Andreas Schwarz, Sprecher für Finanzpolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, zur Entscheidung der EU-Kommission, im Steuerstreit mit Irland den Europäischen Gerichtshof einzuschalten: Es ist richtig, dass Brüssel entschieden gegen Steuerdumping vorgeht. Das gilt insbesondere für die rechtswidrigen Beihilfen Irlands an Apple. Steuergeschenke von über 13 Milliarden Euro sind nicht nur unsittlich, sondern verhöhnen jeden […]
Eine Scheidung ist immer mit negativen Gefühlen, aber auch einer Menge Verpflichtungen verbunden. Viele Punkte müssen nach einer Trennung geregelt werden, unter anderem die Änderung der Steuerklasse. Lag die Verteilung der Steuerklasse während der Ehe bei IV/IV oder III/V, müssen beide Partner nach der Trennung und nicht nach der Scheidung entweder in die Klasse I […]
Merkel ist mit diesem 24. September 2017 eine Kanzlerin des Übergangs. Schon jetzt macht es dieses Wahlergebnis und das Erstarken der AfD der Union unmöglich, ein fünftes Mal mit Merkel an der Spitze um die Wählermehrheit zu kämpfen. Das heißt, dass sich die Kanzlerin Gedanken machen wird, wann sie den Stab an wen weiterreichen wird. […]
Piratenpartei startet Webseite www.ber-stoppen.de, um auf die Kostenexplosion des Milliardengrabs BER in Berlin-Brandenburg hinzuweisen BER – Berlin/Brandenburg. Die Piratenpartei Deutschland präsentiert die Kampagnenseite www.ber-stoppen.de – zur Veranschaulichung der Steuerbelastungen durch das Milliardengrab des geplanten Flughafens BER. Du bist ein Berliner – zumindest beim Bezahlen Jeder, der in Deutschland Steuern zahlt, finanziert über den Länderfinanzausgleich den […]
Sie schonen die Umwelt und meist auch den eigenen Geldbeutel: Fahrgemeinschaften für den werktäglichen Weg zur Arbeitsstätte sind eine gute Sache. Doch wie kann man dabei Steuern sparen? Welche Punkte muss man in Sachen Entfernungspauschale bei Fahrern und Mitfahrern beachten? Und was ist, wenn sich die Berufstätigen mit ihren jeweiligen Autos abwechseln? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte […]
Steuerfreier Essenszuschuss via App – der Münchner Experte für steuerfreie und steuervergünstigte Mitarbeiter-Benefits SPENDIT AG und die DATEV eG kooperieren, um Arbeitgebern eine steuerfreie Alternative zur Gehaltserhöhung zu bieten und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Um den eigenen Mitarbeitern gegenüber Wertschätzung auszudrücken, eignen sich steuerfreie Bezuschussungen besonders gut, da sie dem Personal einen monetären Mehrwert […]
Sechseinhalb Jahre nach Einführung der Luftverkehrsteuer setzt sich die wettbewerbsverzerrende und investitionshemmende Wirkung dieser deutschen Sonderlast ungebremst fort. Das ist der zentrale Befund des „4. Evaluierungsbericht zur Luftverkehrsteuer in Deutschland“, den der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) heute vorgestellt hat. Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts sagte BDL-Präsident Dr. Stefan Schulte: „Die Luftverkehrsteuer verschlechtert die Wettbewerbsposition […]
Zu den Äußerungen von Wirtschaftsminister Buchholz zur Grunderwerbssteuer im Hamburger Abendblatt (14.09.2017) erklärt die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Beate Raudies: „Nachdem Dennys Bornhöft zum Co-Umweltminister wurde, versucht sich Bernd Buchholz jetzt offensichtlich als zweiter Finanzminister. Oder wie ist es zu verstehen, dass er auf einmal Angelegenheiten regeln will, die eindeutig in der Zuständigkeit des Finanzressorts […]
Seitdem das Dienstwagenprivileg auch für Fahrräder gilt, präsentieren sich Unternehmen gern fahrradfreundlich. Bei gut ausgebildeten Nachwuchskräften punkten sie so als attraktive Arbeitgeber. Zugleich sparen sie bares Geld. Auf diese Feinheiten kommt es beim Dienstrad an. Früher durften Firmen Mitarbeitern zwar bereits Räder zur Verfügung stellen, aber ausschließlich für Geschäftsfahrten. Inzwischen ist das anders. Mitarbeiter dürfen […]
Die aktuellen Berichte über das Ausmaß der weltweiten Steuerflucht in so genannte Steuerparadiese zeigen, dass auch Deutschland längst noch nicht seine Hausaufgaben gemacht hat. Das beweist die neue Studie des französischen Ökonomen Gabriel Zucman, über die auch die WELT berichtet. Das empört auch den im Bundestag für das Thema Steuerkriminalität in der SPD-Bundestagsfraktion zuständigen Bundestagsabgeordneten […]