Zeitung: Autoversicherer planen Tarife für Kunden mit Geldproblemen

Mehrere deutsche Autoversicherer planen nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" spezielle Tarife für Kunden mit Geldproblemen. Damit nehmen sich diese Gesellschaften ein Geschäftsfeld vor, das in den USA und anderen Ländern schon seit Jahren von Spezialanbietern bearbeitet wird. Hierzulande war das bisher verpönt. Viele Versicherer versuchten, Autofahrer mit schlechter Bonität fernzuhalten – mit nicht immer ganz sauberen Mitteln, denn in der Autovers

ADAC: Benzinpreis steigt sprunghaft an

Die Benzinpreise sind im Vergleich zur Vorwoche kräftig angestiegen. Das teilte der ADAC am Mittwoch mit. Der Liter Super E10 ist im bundesweiten Durchschnitt um 3,6 Cent auf 1,610 Euro gestiegen. Nach Angaben des Clubs sei dieses Preisniveau angesichts der aktuellen Rohölnotierungen und des Euro-/Dollar-Wechselkurses nicht gerechtfertigt. Deutlich gestiegen, wenn auch im geringeren Maße, ist auch der Dieselpreis. Gegenüber zur Vorwoche ist ein Anstieg von 2,4 Cent zu verzei

2012 erstmals über elf Milliarden Fahrgäste in Bahnen und Bussen

In Deutschland sind im Jahr 2012 erstmals insgesamt mehr als elf Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen verzeichnet worden. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit nutzten durchschnittlich rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im deutschen Linienverkehr. Die Zahl der Fahrgäste nahm gegenüber 2011 um 0,7 Prozent zu. Dabei legte insbesondere der Eisenbahnnahverkehr zu: 2,4 Milliarden Fahrgäste nutzten Eisenbahnen und S-

Liberalisierung von Fernbuslinienverkehr: Ramsauer zieht positive Bilanz

Drei Monate nach der Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs in Deutschland zieht Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eine positive Bilanz. "Wir haben den Markt von seinen jahrzehntealten Fesseln befreit", sagte Ramsauer der "Welt". Es gebe viele neue Angebote und Strecken, mit dem Bus kostengünstig quer durch Deutschland zu reisen. "Das schont Geldbeutel und Klima: Denn der Bus ist vor allem eine echte Alternative zum Auto", sagte Ramsauer. "Sei

Ramsauer zieht positive Winterbilanz

Trotz der langen Kälteperiode hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eine positive Winterbilanz gezogen. "Wenn es nach unseren Streusalzreserven ginge, könnte es ruhig noch weiter schneien – die Lager sind nach wie vor voll", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". Selbst die Züge seien diesmal trotz Kälte gut vorangekommen. "Die Bahn hielt dem Eisschrank-Wetter stand. Das hat mit einer Pünktlichkeitsquote von 92 Prozent in diesem Winte

Freie Tankstellen beklagen unfairen Wettbewerb mit Markenanbietern

Unabhängige Tankstellenbetreiber mussten in den vergangenen Wochen an einigen Raffinerien der Ölkonzerne mehr Geld für Benzin bezahlen, als diese Konzerne an ihren eigenen Markentankstellen vom Kunden verlangen. Das verstößt gegen das Gesetz und behindert den Wettbewerb, berichtet die "Welt". Laut des Zeitungsberichtes liegt das Problem auch in der Politik: Die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, die diesen Umstand regeln soll, steckt im B

Bundesumweltamt für strengere Grenzwerte in Umweltzonen

Der Präsident des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, fordert die Bundesregierung auf, die Städte bei der Luftreinhaltung stärker zu unterstützen. "Die Anforderungen an die grüne Plakette für Umweltzonen müssen möglichst schnell erweitert und strenge Grenzwerte für Stickoxide festgeschrieben werden", sagte Flasbarth der "Welt". Die Brüsseler EU-Komission hatte im Februar die hohe Schadstoff-Konzentration in deutschen Ballungsr

ADAC: Spritpreise ziehen vor Ferienbeginn stark an

Die Kraftstoffpreise ziehen vor dem Oster-Ferienbeginn in Deutschland stark an. Gegenüber der Vorwoche kletterte der Dieselpreis um 5,5 Cent und liegt im bundesweiten Durchschnitt jetzt bei 1,435 Euro, wie der ADAC mitteilte. Auch die Fahrer von Benziner-Pkw müssen beim Bezahlen ihrer Tankrechnung tiefer in die Tasche greifen. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im Schnitt 1,554 Euro – ein Plus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Da sich an den Rahmenbedingungen für die Bildu

ADAC: Kaum regionale Unterschiede bei Spritpreisen in Deutschland

Bei den Kraftstoffpreisen in Deutschland sind laut einer ADAC-Studie derzeit nur geringe regionale Unterschiede erkennbar. Die Autofahrer in München tanken im Moment mit einem durchschnittlichen Dieselpreis von 1,449 Euro am günstigsten, teilte der Verkehrsclub mit. Der Preisvorteil für die Münchner beträgt jedoch lediglich einen Cent. Zehn der untersuchten Städte liegen bei Diesel mit 1,459 Euro gleichauf auf dem letzten und teuersten Platz. Bei Benzin beträgt

Seehofer erneuert CSU-Forderung nach PKW-Maut

CSU-Chef Horst Seehofer hat die Forderung seiner Partei nach einer PKW-Maut erneuert. Für die Benutzung der Autobahnen solle bezahlt werden, auch von ausländischen Kfz-Haltern, forderte er im Sender Phoenix. "Das werden wir als CSU hier in Bayern sehr stark in den Wahlkampf rücken. Und wenn wir die Unterstützung der Bevölkerung dafür bekommen, dann wird es Gegenstand der Koalitionsverhandlungen", kündigte er an. Eine moderne und gute Infrastruktur f&u