ADAC: Benzinpreis auf höchstem Stand seit Oktober 2012

Der Benzinpreis ist in Deutschland wieder spürbar gestiegen und befindet sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2012. Wie der ADAC mitteilte, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel aus Markentankstellen und freien Stationen um 2,5 Cent auf durchschnittlich 1,609 Euro. Damit hat der E10-Preis erstmals seit Oktober 2012 wieder die Marke von 1,60 Euro überschritten. Auch die Dieselfahrer müssen derzeit f&uuml

ADAC: Benzin in Lübeck derzeit am teuersten

Autofahrer in Lübeck zahlen derzeit bundesweit am meisten für Benzin. Das ergab eine Untersuchung des ADAC an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. Ein Liter Super E10 kostet hier 1,657 Euro. Bei Diesel nehmen fünf Städte gemeinsam den teuersten Platz des Rankings ein: In Berlin, Münster, Mannheim, München und Lübeck kostet danach der Selbstzünderkraftstoff im Schnitt jeweils 1,529 Euro. Vergleichsweise günstig kommen dagegen die Autofahrer

Mitgründer von Elektroautobauer Tesla kritisiert Mobilitätspolitik der Bundesregierung

Elon Musk, Mitgründer und CEO des kalifornischen Elektroauto-Pioniers Tesla, hat die Mobilitätspolitik der Bundesregierung kritisiert. In einem Interview mit dem "Manager Magazin" bemängelt Musk fehlende Anreize für alternative Automobilantriebe in Deutschland. In Frankreich und in den skandinavischen Ländern gebe es öffentliche Zuschüsse beim Kauf, "selbst die USA subventionieren Elektroautos stärker als Deutschland", sagte der High-Te

ADAC: Benzinpreise deutlich gestiegen

Die Benzinpreise sind in Deutschland sind deutlich gestiegen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC. Der Preis für einen Liter Super E10 stieg gegenüber der Vorwoche um 1,3 Cent auf durchschnittlich 1,584 Euro – ein Höchststand seit Oktober 2012. Der Anstieg bei Diesel fiel etwas geringer aus. Ein Liter kostet 1,453 Euro, das entspricht einem Plus von 0,7 Cent. Der hohe Rohölpreis – derzeit über 118 Dollar für ein Barrel de

Trans­port­auf­kom­men im Güterverkehr gesunken

Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2012 zurückgegangen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 2,2 Prozent auf 4,3 Milliarden Tonnen. Die verhaltene konjunkturelle Entwicklung wirkte sich somit negativ auf die Güterbeförderung aus. Am Rückgang waren der Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie die Binnenschifffahrt und der Luftverkehr beteiligt. Dagegen verbuchten der Seeverkehr und d

ADAC: Benzinpreis steigt um 2,1 Cent

Der Benzinpreis steigt um 2,1 Cent gegenüber der Vorwoche, ein Liter E10 kostet nun 1,571 Euro. Das gab der ADAC am Mittwoch bekannt. Damit hat der Benzinpreis in der Zehn-Wochen-Übersicht des Automobilclubs den höchsten Stand erreicht. Etwas geringer fiel der Anstieg bei Diesel aus. Ein Liter kostet demnach 1,446 Euro, das entspricht einem Plus von 0,6 Cent. Ausgelöst wurde die Verteuerung des Benzins durch den jüngsten Anstieg des Ölpreises. So ist der Preis f&uum

ADAC: Benzinpreis zieht leicht an

Der Benzinpreis in Deutschland hat gegenüber der Vorwoche leicht angezogen. Das teilte der ADAC in München mit. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im Schnitt 1,550 Euro bezahlen, 0,9 Cent mehr als vor einer Woche. Kaum Veränderung hat der Club indes beim Diesel registriert. Ein Liter kostet im Mittel 1,440 Euro, das ist ein leichter Rückgang von 0,2 Cent. Ungeachtet des seit mehreren Wochen andauernden ruhigen Preisverlaufs an den Zapfsäule

Zeitung: Linke liebäugelt mit rot-rot-grüner Koalition

Die Linke liebäugelt offenbar mit einer rot-rot-grünen Koalition nach der Bundestagswahl. In einen Entwurf zum Wahlprogramm, das der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt, werde der Ausdruck "Sozialismus" auf 100 Seiten nur noch zweimal verwendet. Von der klaren Abgrenzung von rot-rot-grünen Koalitionsoptionen sei im Gegensatz zu früheren Wahlprogrammen in diese Papier keine Rede mehr. Das Programm trage deutlich die Züge der beiden Parteivorsitzenden Katj

FDP, SPD und Grüne kritisieren Ramsauers Punktereform

Die Bundestagsfraktionen von FDP, SPD und Grünen haben einen wichtigen Aspekt der von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) geplanten Reform des Flensburger Verkehrssünder-Registers kritisiert. "Wir sehen das geplante Fahreignungsseminar, wie die Länder, zurückhaltend", sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Oliver Luksic, der "Welt". Dieses Seminar soll nach der Reform ab sechs (von acht) Punkten angeordnet werden. Luksic betonte, s

Zeitung: Ramsauers Punktereform droht zu scheitern

Die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf den Weg gebrachte Reform der Verkehrssünder-Kartei in Flensburg droht offenbar zu scheitern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, sehen die Bundesländer "grundlegenden Änderungsbedarf". Dies geht laut dem Blatt aus einer Empfehlung des Verkehrs- und Innenausschusses des Bundesrates an die Ministerpräsidenten hervor. Demnach werde Ramsauers Punktereform dem Ziel, "ein