Bike Boom mit Hürden: Neue Studie zu Fahrrad-Leasing und Schäden

Bike Boom mit Hürden: Neue Studie zu Fahrrad-Leasing und Schäden

Viele wünschen sich ein Dienstrad von ihrem Arbeitgeber; doch die meisten haben bislang kein entsprechendes Angebot. Dies findet eine neue Studie des Versicherers und Leasing-Anbieters Linexo heraus. Die repräsentative Befragung von über 5.000 Fahrrad- und E-Bike-Besitzenden erfasst erstmalig die Erfahrungen und Einstellungen zum Dienstrad aus Perspektive der Radelnden. Unabhängig davon, ob das Rad geleast oder direkt gekauft ist: Die Studie zeigt auch, von welchen Schäd

Studie zeigt: Nachhaltigkeit und Effizienz als Schlüssel im Bausektor

Studie zeigt: Nachhaltigkeit und Effizienz als Schlüssel im Bausektor

Hohe Baukosten, strenge Regulierungen und eine schwache Nachfrage setzen den deutschen Bausektor weiter unter Druck. Gleichzeitig zeichnet sich eine Trendwende ab: Unternehmen, die auf nachhaltige und digitale Lösungen setzen, erwarten eine frühere Erholung. Das zeigt die aktuelle Studie "Neues Bauen" von Simon-Kucher in Zusammenarbeit mit dem BaustoffMarkt.

– Mehrheit der Branche erwartet Nachfrageerholung ab dem zweiten Halbjahr 2025 – Vorreiter bereits im ersten Halbjah

Weltweites Verbraucherverhalten 2025: Mehr Optimismus führt zu höheren Ausgaben, Online und neue Plattformen wachsen weiter

Weltweites Verbraucherverhalten 2025: Mehr Optimismus führt zu höheren Ausgaben, Online und neue Plattformen wachsen weiter

– Große regionale Unterschiede: 85 Prozent der Verbraucher in China sind zuversichtlich gestimmt, in Deutschland 52 Prozent eher pessimistisch
– Kunden schätzen Onlinekanäle wegen Preis, Bequemlichkeit und Produktvielfalt, Offlinekanäle punkten bei Beratung und Einkaufserlebnis
– Einzelhändler und Markenunternehmen müssen Online- und Offlineangebot optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Trotz globaler Unsicherheiten ist die Stimmung der Verbraucherinsges

Aktuelle HUK-Mobilitätsstudie 2025

Aktuelle HUK-Mobilitätsstudie 2025

HUK-Mobilitätsstudie: 74 Prozent der Deutschen fordern mehr Staatsgeld für bessere Verkehrswege "notfalls auch zulasten von Sozialausgaben" – Das Interesse am Thema Mobilität steigt auf höchsten Stand seit vier Jahren – Sicherheitsgefühl ist im Auto höher als in Bus oder Bahn – Staatliche Förderung für Elektroautos findet immer größere Zustimmung

– Für 42 Prozent der Befragten ab 16 Jahren ist das Thema Mobilität jetzt &qu

Nur elf Prozent der Beschäftigten treiben aktiv Innovation voran / Authentic Consult veröffentlicht ersten „Intrinsic@Work Index“ / Modell offenbart stille Motivationskrise in der deutschen Wirtschaft

Nur elf Prozent der Beschäftigten treiben aktiv Innovation voran / Authentic Consult veröffentlicht ersten „Intrinsic@Work Index“ / Modell offenbart stille Motivationskrise in der deutschen Wirtschaft

Nur 17 Prozent der Beschäftigten in deutschen Unternehmen sind hoch intrinsisch motiviert. Ganze 30 Prozent hingegen gelten als unmotiviert, während die Mehrheit (53 Prozent) lediglich situatives Potenzial zeigt. Besonders alarmierend: Nur etwa 11 Prozent der Gesamtbelegschaft sind sowohl motiviert als auch innovationsaktiv – in einer Wirtschaft, die dringender denn je Transformation, Ideen und Veränderungsenergie benötigt. Diese Zahlen ergeben sich aus dem "Intrinsic@Wo

MarTech-Report: Jedes zweite Unternehmen ist nicht auf dem aktuellen Stand / Eine neue Acxiom-Studie zeigt: Vielen Unternehmen fehlen im MarTech strategische und langfristige Visionen

MarTech-Report: Jedes zweite Unternehmen ist nicht auf dem aktuellen Stand / Eine neue Acxiom-Studie zeigt: Vielen Unternehmen fehlen im MarTech strategische und langfristige Visionen

Wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren, wird durch veränderte Kundenerwartungen, technologische Fortschritte – insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) – und ein dynamisches Identity-Umfeld aktuell grundlegend verändert. Damit wird die Optimierung von Marketingtechnologien (MarTech) zum Schlüssel, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Vor welchen H

Trendstudie „Digital 2030“ von valantic und Handelsblatt Research Institute / KI in der Praxis: Wichtigste Use Cases bei Qualitätskontrolle, Datenverwaltung und Lieferkette

Trendstudie „Digital 2030“ von valantic und Handelsblatt Research Institute / KI in der Praxis: Wichtigste Use Cases bei Qualitätskontrolle, Datenverwaltung und Lieferkette

Künstliche Intelligenz unterstützt die Prozesse von DACH-Unternehmen inzwischen auf vielfältige Weise. Welche Anwendungsfälle für die Unternehmen dabei besonders wichtig sind und welche Rolle hierbei die Branchenzugehörigkeit spielt, hat das Digital Consulting-, Solutions- und Software-Haus valantic in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) untersucht. Es zeigt sich: Vor allem bei der Qualitätskontrolle sowie der automatisierte Daten- und

Arthur D. Little CEO Insights Report: Globale CEOS stellen sich entschlossen auf geopolitische und technologische Veränderungen ein

Arthur D. Little CEO Insights Report: Globale CEOS stellen sich entschlossen auf geopolitische und technologische Veränderungen ein

CEOs führender Unternehmen weltweit blicken trotz anhaltend volatiler Märkte zunehmend optimistisch in die Zukunft. 75 % der Befragten gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft in den kommenden drei bis fünf Jahren wachsen wird – vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei lediglich 22 %. Für die unternehmerische Initiative setzen sie auf Investments in neue Produkte, Märkte sowie Technologien, vor allem KI. Dies zeigt der jährliche Arthur D. Little (ADL) CEO Insights R

Neue Studie enthüllt: Plötzliches Geld lässt Jugendliche in Konsumfalle tappen – wie Erziehung und Kontrolle das Finanzverhalten junger Erwachsener beeinflussen

Neue Studie enthüllt: Plötzliches Geld lässt Jugendliche in Konsumfalle tappen – wie Erziehung und Kontrolle das Finanzverhalten junger Erwachsener beeinflussen

243 Befragte liefern Einblicke in Konsumverhalten, Social-Media-Einfluss und elterliche Schutzmechanismen

Plötzlich verfügbare höhere Geldbeträge landen bei jungen Erwachsenen laut einer neuen Untersuchung zu rund 20 Prozent direkt in Konsum.

So fließen bei einer Depotfreigabe von 10.000 Euro zur Volljährigkeit sogar bis zu 24 Prozent in spontane Wünsche.

Bei einer Umfrage gaben fast zwei Drittel der befragten Eltern an, dass ihr Nachwuchs größ