Wird es 2025 Zeit für Veränderung / Beinahe ein Drittel der Deutschen würden ihren Beruf nicht noch einmal wählen

Wird es 2025 Zeit für Veränderung / Beinahe ein Drittel der Deutschen würden ihren Beruf nicht noch einmal wählen

Rund 31 Prozent der Befragten in Deutschland verneinen die Frage, ob sie ihren jetzigen Beruf beziehungsweise den Beruf, den sie ausgeübt haben, noch einmal wählen würden (21,5 Prozent "eher nein" und 9,7 Prozent "auf gar keinen Fall"). 57 Prozent der Befragten sind allerdings zufrieden mit ihrer Berufswahl (26 Prozent "auf jeden Fall" und 31 Prozent "eher ja") – 12 Prozent waren sich nicht sicher. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Manpo

IKW-Jugendstudie zu TikTok: Wenn Abschalten keine Option ist

IKW-Jugendstudie zu TikTok: Wenn Abschalten keine Option ist

– Mit "TikTok ungeschminkt" präsentiert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) die 5. tiefenpsychologisch-repräsentative Jugendstudie
– TikTok ist die soziale Plattform, die die Jugendlichen derzeit am meisten prägt
– Die Jugendlichen selbst sprechen von einer Sucht – mehr als 20 Prozent nutzen TikTok zwischen 3 und 10 Stunden am Tag
– Die jungen Frauen und Männer vertrauen TikTok wie keinem anderen Medium und schaffen es dabei kaum, s

Ausgebremste Ambitionen / Aktuelle Arbeitsmarktreport beleuchtet berufliche Ziele von Frauen: Viele weibliche Beschäftigte treffen nach wie vor auf Barrieren in der Karriereplanung

Ausgebremste Ambitionen / Aktuelle Arbeitsmarktreport beleuchtet berufliche Ziele von Frauen: Viele weibliche Beschäftigte treffen nach wie vor auf Barrieren in der Karriereplanung

Weniger als jede fünfte Frau verfolgt kurzfristig einen konkreten Karriereschritt in ihrem aktuellen Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarkt Studie "Frauen und ihre Karrierepläne", für die die KÖNIGSTEINER Gruppe 1.608 Beschäftigte, davon 1.083 Frauen befragen ließ. Demnach geben 17 % der Frauen an, in naher Zukunft die nächste Stufe auf ihrer Karriereleiter erklimmen zu wollen. Zum Vergleich: Bei den Männern liegt der entsp

Moderne Wohnungen kosten richtig: Bis zu 45 Prozent teurer als 90er-Jahre-Bauten

Moderne Wohnungen kosten richtig: Bis zu 45 Prozent teurer als 90er-Jahre-Bauten

Eine Analyse von immowelt zeigt, wie sich das Baujahrzehnt auf den Angebotspreis von Eigentumswohnungen auswirkt:

– Neue Wohnungen, die nach 2010 errichtet wurden, sind bis zu 46 Prozent teurer als Immobilien aus den 1990ern
– Deutlichste prozentuale Aufschläge in Dresden (+45,3 Prozent) und Leipzig (+44,4 Prozent)
– Höchste absolute Preisunterschiede pro Quadratmeter in München (+2.333 Euro), Berlin (+1.707 Euro) und Hamburg (+1.657 Euro)
– Hohe Energiepreise machen Neubauten m

Black-Friday-Angebote: AliExpress verlängert die festliche Einkaufssaison mit Rabatten von bis zu 80 %

Black-Friday-Angebote: AliExpress verlängert die festliche Einkaufssaison mit Rabatten von bis zu 80 %

Die Rabattaktion von AliExpress ist eine gute Nachricht für die 9 von 10 Europäer*innen, die dieses Jahr Geschenke für bis zu 15 Personen kaufen werden.

– Die Black-Friday-Angebote gelten vom 22. November bis zum 4. Dezember und bieten hohe Rabatte auf Produkte.
– AliExpress bietet nun noch mehr Möglichkeiten, um Preise mit "Shake and Win" zu gewinnen sowie zusätzliche Rabatte und "Geld-zurück"-Gutscheine freizuschalten.
– Neue Studien-Ergebnis

Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

– Laut einer repräsentativen Studie der Robert Bosch Stiftung bewertet ein Viertel der Schüler:innen die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel sieht sich psychisch belastet, ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden.
– Kritik an der Unterrichtsqualität: Schüler:innen berichten von häufigen Unterrichtsstörungen und vermissen individuelle Rückmeldungen und Unterstützung durch die Lehrkräfte.
– Lück

Neue Asana-Studie zeigt: Meetings sind die Achillesferse deutscher Arbeitnehmenden

Neue Asana-Studie zeigt: Meetings sind die Achillesferse deutscher Arbeitnehmenden

– 42 % der deutschen Arbeitnehmenden mögen keine Meetings.
– Ein halber Arbeitstag pro Woche geht allein durch unproduktive Meetings verloren.
– Deutsche Arbeitnehmende verbringen etwa 12 Stunden pro Woche mit der Suche nach Informationen und weitere 8 Stunden mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Kollaborationstools.

42 % der deutschen Arbeitnehmenden empfinden Meetings als Quelle von Stress und Frustration und sehen sie häufig eher als Hindernis statt als Unterstützung im Arb

Pharma Deutschland: Kostenprognosen des VKU zur vierten Klärstufe der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) unrealistisch

Pharma Deutschland: Kostenprognosen des VKU zur vierten Klärstufe der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) unrealistisch

Pharma Deutschland stellt die Kostenschätzungen des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) zur Einführung der vierten Klärstufe im Rahmen der EU-Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) infrage. Eine aktuelle Analyse von Pharma Deutschland zeigt, dass die in der VKU-Studie (Herstellerverantwortung: Was kostet die Pflicht zur vierten Reinigungsstufe? (https://www.vku.de/themen/preise-und-gebuehren/artikel/herstellerverantwortung-was-kostet-die-pflicht-zur-vierten-reinigungsstufe/)) progno

Immobilienkäufer-Studie zeigt: Steigende Mieten, hohe Preise – dennoch weiterhin Nachfrage nach Wohneigentum

Immobilienkäufer-Studie zeigt: Steigende Mieten, hohe Preise – dennoch weiterhin Nachfrage nach Wohneigentum

Die Nachfrage nach Wohneigentum in Deutschland hat in den letzten zwei Jahren – aufgrund gestiegener Finanzierungskosten – stark gelitten und viele Immobilienentwickler unter Druck gesetzt. Die neueste Studie unter aktuellen Immobilieninteressenten der globalen Strategieberatung Simon-Kucher zeigt jedoch, dass viele Kaufinteressenten trotz der hohen Finanzierungskosten entschlossen bleiben, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen – allerdings nicht ohne Kompromisse.

– 64 % der Kaufinteress

Hamburg-Studie: Vom Tor zur Welt zur Sackgasse – Wie Hamburg an Second Cities verliert / Studie des Brand Science Institute zeigt veränderte Erwartungen und Lebensprioritäten von Hamburgern

Hamburg-Studie: Vom Tor zur Welt zur Sackgasse – Wie Hamburg an Second Cities verliert / Studie des Brand Science Institute zeigt veränderte Erwartungen und Lebensprioritäten von Hamburgern

Die Zufriedenheit der Hamburger mit ihrer Stadt nimmt spürbar ab. Die Einwohner orientieren sich stärker in Richtung Umland und wandern in Außenbezirke und kleinere Städte im Umkreis ab. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie des Brand Science Institute (BSI) (https://www.bsi.ag/), in der mehr als 1.000 Probanden aus der Hansestadt nach ihren Erwartungen und Lebensprioritäten befragt wurden.

Verliert Hamburg an Attraktivität und Relevanz?

Das Hambur