Employer Ranking / Klüh begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Employer Ranking / Klüh begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Multiservice-Anbieter Klüh zählt auch in diesem Jahr wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der Studie "Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2024" des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung belegt das Düsseldorfer Familienunternehmen Platz 1 (https://servicevalue.de/rankings/facility-manager-14/) in der deutschen Facility Management-Branche.

Christian Frank, Geschäftsführer und verantwortlich unter anderem f&

Studie: Finanzielle Rücklagen der Menschen in Österreich unzureichend

Studie: Finanzielle Rücklagen der Menschen in Österreich unzureichend

– Knapp ein Viertel hat weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Ausgaben
– 76 Prozent haben schon einmal auf eine Finanzierung zurückgegriffen

Wenn plötzlich die Waschmaschine kaputtgeht oder das Auto repariert werden muss, hat die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher dafür weniger als 2.000 Euro zur Verfügung. Bei 23 Prozent liegen die Rücklagen für solche Notfälle sogar unter 500 Euro. Mehr als 5.000 Euro haben nur 24 Proz

Studie zur deutschen Außenpolitik im Irak: Konfliktbewältigung braucht Kinderschutz

Studie zur deutschen Außenpolitik im Irak: Konfliktbewältigung braucht Kinderschutz

Kinder spielen eine wichtige Rolle bei Bemühungen um Frieden, Sicherheit und Stabilisierung in Konfliktregionen. Trotzdem wird die Bedeutung der jungen Generation in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik immer noch unterschätzt und zu wenig in Kinderschutz investiert. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie (https://www.savethechildren.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dokumente/Berichte_Studien/2024/PROTECTING_TOMORROW.pdf) unter Beteiligung von Save

Telko-Studie: Über die Hälfte der Verbraucher findet Verträge zu teuer – jeder Fünfte überlegt, den Anbieter wechseln

Telko-Studie: Über die Hälfte der Verbraucher findet Verträge zu teuer – jeder Fünfte überlegt, den Anbieter wechseln

Ob Mobilfunk, TV oder Internet: Laut der Simon-Kucher Telko-Studie finden 56 Prozent der Verbraucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Telekommunikationsverträge als unausgewogen. Jeder Fünfte Kunde überlegt sogar den Anbieter zu wechseln. Das könnte auch an hohen Opportunitätskosten beim Mobilfunk liegen. So zahlen Kunden derzeit durchschnittlich 15 Prozent mehr als bei Neuabschlüssen. Wer Kunden abwerben will

Marktveränderungen überfordern: Handelsunternehmen setzen auf generative KI für Wettbewerbsvorteile

Marktveränderungen überfordern: Handelsunternehmen setzen auf generative KI für Wettbewerbsvorteile

Die aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint und des IIHD Institut hebt die revolutionäre Rolle der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Handel hervor. Diese Technologie gilt als Schlüssel zur Bewältigung der dynamischen Verbraucheranforderungen und zur Förderung von Wachstum und Effizienz in der Branche. Generative KI wird zunehmend als essenziell für die Transformation von Handelsunternehmen zu technologiegetriebenen Organisation

Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich

Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich

– 29 Prozent der Personen mit Teuerungsprämie sicherten damit ihren Lebensstandard ab
– Nur knapp jeder Fünfte hatte das Gefühl, mehr Geld im Portemonnaie zu haben

Die über den Arbeitgeber ausbezahlte Teuerungsprämie erreichte in Österreich vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren. 41 Prozent der Berufstätigen in dieser Altersgruppe erhielten die Prämie im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Bei den über 50-Jährigen waren es 25 Pro

75 Prozent der Deutschen erwarten finanzielle Herausforderungen / CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA / 32 Prozent der Deutschen gehen davon aus, weniger sparen zu können

75 Prozent der Deutschen erwarten finanzielle Herausforderungen / CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA / 32 Prozent der Deutschen gehen davon aus, weniger sparen zu können

– CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA. 32 Prozent der deutschen Verbraucher gehen davon aus, weniger sparen zu können; 14 Prozent erwarten Probleme beim Bezahlen von Rechnungen.
– Ursache für schlechte finanzielle Situation sehen Verbraucher im eigenen Verhalten (72 Prozent), bei den Kreditgebern (48 Prozent) und bei der Regierung (22 Prozent). Junge Menschen sehen auch die eigene Familie in der Verantwortung.
– 42 Prozent der Deutschen würden mehr fi

BearingPoint Studie: Deutschlands Mobilitätswandel verlangt nach flexiblen, nachhaltigen und generationsspezifischen Lösungen

BearingPoint Studie: Deutschlands Mobilitätswandel verlangt nach flexiblen, nachhaltigen und generationsspezifischen Lösungen

Flexibler, bezahlbarer, bequemer: Obwohl die Deutschen die Vorteile moderner Mobilitätslösungen schätzen, setzen viele weiterhin auf Besitz statt Sharing. Das zeigt eine repräsentative Erhebung der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Die Studie untersucht unter anderem, inwiefern digitale Angebote wie abonnementbasiertes Autoleasing das Mobilitätsverhalten der Deutschen verändern und wie sich Flottenanbieter zukünftig im Markt anpassen müssen

Studie bemängelt „Vogel-Strauß-Politik“ bei Cybersicherheit

Studie bemängelt „Vogel-Strauß-Politik“ bei Cybersicherheit

Cyber Security Report 2024 von Horizon3.ai für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Sicherheitsexperte Dennis Weyel: "Zwei Drittel der Firmen vernachlässigen die Bewertung der betrieblichen Cyberrisiken, obwohl dies ein fester Bestandteil der neuen Regularien ist."

Über zwei Drittel der Unternehmen vernachlässigen die Bewertung der betrieblichen Cyberrisiken, obgleich genau dies in den anstehenden gesetzlichen Vorschriften gefordert wird, sagt Dennis Weyel