Bei aktiver Einbindung von Menschen: Wirtschaftliches Potenzial von KI-Agenten bis 2028 liegt bei bis zu 450 Milliarden US-Dollar

Bei aktiver Einbindung von Menschen: Wirtschaftliches Potenzial von KI-Agenten bis 2028 liegt bei bis zu 450 Milliarden US-Dollar

– Das große wirtschaftliche Potenzial beruht allem voran auf Umsatzsteigerungen und Kosteneffizienz. Doch der Weg zur Skalierung bleibt schwer greifbar.
– Das Vertrauen in vollständig autonome KI-Agenten ist im vergangenen Jahr von 43 Prozent auf 27 Prozent gesunken. Grund dafür sind Datenschutz- und Ethikbedenken.
– Dennoch wird damit gerechnet, dass KI-Agenten im Laufe der kommenden drei Jahre in den meisten Geschäftsprozessen zunehmend eine Rolle spielen. Dadurch er

Aus einem Euro werden zwölf: Studie errechnet hohe gesellschaftliche Rendite durch Wiederaufforstung

Aus einem Euro werden zwölf: Studie errechnet hohe gesellschaftliche Rendite durch Wiederaufforstung

Wälder sind wahre Multitalente: Sie sind nicht nur ökologische Schutzräume, sondern auch gesellschaftliche Leistungsträger, doch ein großer Teil der Bäume in Deutschland ist geschädigt. Eine aktuelle Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) "Der Wert der Wiederaufforstung" im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich der genossenschaftlichen Klima-Initiative

Ein Blick durchs Kaleidoskop: Wie Versicherer ihre Kernsysteme neu ausrichten

Ein Blick durchs Kaleidoskop: Wie Versicherer ihre Kernsysteme neu ausrichten

Die Kernversicherungssysteme von Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherungen befinden sich in einer massiven Veränderungsphase: Über 80 Prozent der Versicherer planen Initiativen zur Transformation oder haben diesen Prozess sogar bereits begonnen, so eine Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint, die als umfangreichste Studie zu SHUK-Kernsystemen des deutschen Versicherungsmarktes gilt. Effizienzsteigerung ist der Haupttreiber des Wandels. Konsolidierung des

Vertrauen gegen Daten: Konsumenten verlangen mehr Klarheit

Vertrauen gegen Daten: Konsumenten verlangen mehr Klarheit

Der digitale Alltag produziert ununterbrochen Daten: vom Smartwatch-Schrittzähler über Sprachassistenten bis hin zu personalisierter Werbung. Dass dabei persönliche Informationen gesammelt und analysiert werden, ist vielen Konsumenten bewusst. Dabei bleibt das Vertrauen in den Umgang mit diesen Daten wichtig. Nur wer versteht, wie die eigenen Daten genutzt werden und warum, ist bereit, sie zu teilen. So geben mehr als drei Viertel (78 %) der von einer Acxiom (http://www.acxiom.de/

Hohe Abgabenlast, durchschnittliche Zufriedenheit – besonders für Geringverdiener

Hohe Abgabenlast, durchschnittliche Zufriedenheit – besonders für Geringverdiener

Deutschland zählt zu den europäischen Spitzenreitern was Steuern und Sozialabgaben angeht, doch was bekommen die Bürger dafür? Eine aktuelle Studie von BuchhaltungsButler (https://www.buchhaltungsbutler.de/) und DataPulse Research (https://www.datapulse.de/)zeigt: Niedrig- und Durchschnittsverdiener in Deutschland sind im europäischen Vergleich besonders stark belastet, während die Lebenszufriedenheit pro Steuer-Euro lediglich Mittelmaß erreicht.

Steuerlast

TARGOBANK erneut als „Best Recruiter“ ausgezeichnet

TARGOBANK erneut als „Best Recruiter“ ausgezeichnet

– Siegel honoriert Maßnahmen zur Personalgewinnung
– Bank setzt auf schlanken Bewerbungsprozess und Online-Präsenz
– TARGOBANK stellt weiter ein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Einheiten der Bank gesucht

Die TARGOBANK ist am 10. Juli im Rahmen der "Best Recruiters"-Studie für ihre Maßnahmen zur Personalgewinnung ausgezeichnet worden. Innerhalb der 433 vertretenen Arbeitgeber Deutschlands hat das Institut mit Sitz in Düsseldorf es auf Gesamtplatz

Büro-Buddies steigern Produktivität: 4 von 5 Beschäftigten arbeiten besser dank Freundschaften am Arbeitsplatz / Internationaler Tag der Freundschaft am 30. Juli

Büro-Buddies steigern Produktivität: 4 von 5 Beschäftigten arbeiten besser dank Freundschaften am Arbeitsplatz / Internationaler Tag der Freundschaft am 30. Juli

Mit Freunden arbeiten macht nicht nur mehr Spaß, sondern wirkt wie ein Turbo für Leistung und Wohlbefinden: Je rund 82 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, dass ein starkes Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz ihre Produktivität steigert und mentale Gesundheit fördert. Das zeigt das Randstad Arbeitsbarometer 2025.

Fehlende Freundschaften erhöhen Kündigungsrisiko bei Generation Z

Für jüngere Beschäftigte sind Freundschaften am Arbei

Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation

Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation

– Schwache Bilanzen, schlechte Ergebnisse und drohende Zölle setzen Unternehmen europaweit unter Druck.
– Deutschland und Frankreich in Europa am stärksten betroffen.
– Deutlicher Anstieg der Notlagen bei Unternehmen in den Branchen Automobil und Produktion

Alvarez & Marsal (A&M), ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, veröffentlicht seinen halbjährlichen Report zu Unternehmen in Notlage, den Alvarez & Marsal Distress Alert (ADA) (https://www.alv

Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mit Unsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse

Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mit Unsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse

– Anhaltende Sorge: 80 Prozent der deutschen Verbraucher blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Lage in den kommenden 12 Monaten
– Sinkender Lebensstandard: 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse – bei 35- bis 54-Jährigen sind es sogar 35 Prozent
– Eingeschränkter Zugang zu Krediten: 12 Prozent der deutschen Befragten wurde seit Anfang 2024 Kredit verweigert – deutliches Signal für zunehmende Hürden bei finanzieller Teilhabe

T

1 4 5 6 7 8 158