Consors Finanz Studie – Verkehrsmittel Nummer 1: Auch die Gen Z schwört aufs Auto

Consors Finanz Studie – Verkehrsmittel Nummer 1: Auch die Gen Z schwört aufs Auto

– Basis der Mobilität: Drei Viertel der unter 30-jährigen Deutschen möchten auf das eigene Auto nicht verzichten.
– Alternativen der Mobilität: Im Alltag sind die jungen Erwachsenen gerne auch per Fahrrad, Bus und Bahn oder zu Fuß unterwegs.
– Gemeinsame Mobilität: Wäre kein eigenes Auto da, würden sechs von zehn der Gen Z auf Fahrgemeinschaften setzen.

Autofreie Zonen, Deutschlandticket, hohe Parkgebühren, Fahrradstraßen in der City –

GenAI Analytics im Realitätscheck: Zwischen Effizienzsteigerung und strategischen Hürden

GenAI Analytics im Realitätscheck: Zwischen Effizienzsteigerung und strategischen Hürden

42 Prozent der Teilnehmenden einer neuen Studie der Unternehmensberatung BearingPoint verwenden oder testen bereits weitreichend GenAI im Bereich Data Analytics (GenAI Analytics) in ihren Unternehmen. GenAI Analytics bietet enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Automatisierung datengetriebener Prozesse. Doch viele Unternehmen stehen bei der Umsetzung noch am Anfang – und kämpfen mit strategischen, organisatorischen und technischen Herausforderungen. 79 Prozent der Befragten fordern

Neuer Höchstwert: 79 Prozent der deutschen Unternehmen planen bis 2030 Investitionen in Indien als Reaktion auf geopolitische Spannung

Neuer Höchstwert: 79 Prozent der deutschen Unternehmen planen bis 2030 Investitionen in Indien als Reaktion auf geopolitische Spannung

Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Deutsch-Indischen Handelskammer

Positive Umsatz- und Gewinnperspektiven: 68 Prozent erwarten 2025 steigende Umsätze, 59 Prozent höhere Gewinne. Bis 2030 rechnen 93 Prozent mit einem Umsatzplus sowie 79 Prozent mit steigenden Gewinnen.

– Produktion in Indien für Asien: 56 Prozent der Unternehmen wollen das Land bis 2030 als Produktionsstandort für den regionalen Markt nutzen (+25 Prozentpunkte ggü. 2025)

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

– Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher und fürchten negative Auswirkungen bei sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ihrer Schüler:innen.
– Hauptbelastungen der Lehrkräfte im Schulalltag bleiben herausforderndes Verhalten von Schüler:innen und Zeitmangel.
– Jede zweite Lehrkraft wünscht sich mehr Demokratiebildung, doch die Umse

Alvarez & Marsal Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2025 – Fokus Konsumgüter

Alvarez & Marsal Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2025 – Fokus Konsumgüter

– Personalisierung, Predictive Analytics und Plattformlogik bestimmen die Produktion von Konsumgütern.
– Die Verlagerung von Forschung, Entwicklung und Fertigung ins Ausland bringt neben Kosteneffizienz auch Nähe zu den Zielmärkten.
– Die neue Konsumkultur ist schnell und vor allem personalisiert – der Kunde wird zum Co-Creator.

Der aktuelle Wettbewerbsindex des weltweit tätigen Beratungsunternehmen Alvarez & Marsal (A&M) (https://www.alvarezandmarsal.com/de/global-

Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem MeinungsforschungsinstitutYouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen – und fordern neue Antworten von Wirtschaft und Politik.

Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart

44 % der Befragten

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

– Abgleich zwischen wiederkehrenden Komponenten in Fachverfahren und geeigneten Technologien liefert wirksame Ansätze für Automatisierung und Verwaltungsmodernisierung
– Systematisierung ermöglicht übertragbare praxistaugliche Lösungen über Fachbereichsgrenzen hinweg
– 16 Fachverfahren und drei zentrale KI-Technologien im Fokus: Medienbrüche überwinden, Anträge automatisiert (vor-)prüfen und Verwaltungen vorausschauend steuern durch Robotic

ManpowerGroup Global Talent Barometer 2025 / Jeder dritte Arbeitnehmende fürchtet Jobverlust in den nächsten sechs Monaten / Junge Generation ist verunsichert

ManpowerGroup Global Talent Barometer 2025 / Jeder dritte Arbeitnehmende fürchtet Jobverlust in den nächsten sechs Monaten / Junge Generation ist verunsichert

– Geringe Jobzufriedenheit: Junge Generationen zeigen hohe Wechselbereitschaft
– Höchster Stresslevel bei Topmanagement, Gen Z und systemrelevanten Berufen
– Männer sind bei der Jobsuche optimistischer als Frauen

Trotz solider Zufriedenheit im Job steigt der Stresspegel in deutschen Unternehmen weiter an. Vor allem junge Berufstätige blicken zunehmend skeptisch auf ihre Entwicklungschancen im eigenen Unternehmen und denken häufiger über einen Wechsel nach. Ein Drittel

1 6 7 8 9 10 157