Continentale-Studie 2025: Kundenservice – Wie Versicherte ticken und was Vermittler denken

Continentale-Studie 2025: Kundenservice – Wie Versicherte ticken und was Vermittler denken

Versicherte erwarten von ihren Vermittlern vor allem Erreichbarkeit außerhalb klassischer Bürozeiten sowie proaktive Betreuung durch Jahresgespräche – doch nur ein Teil der Vermittler erfüllt diese Wünsche. Das zeigt die aktuelle Continentale-Studie "Kundenservice – Wie Versicherte ticken und was Vermittler denken", für die 1.200 Personen ab 25 Jahren und bundesweit 135 Vermittler befragt wurden.

Kunden insgesamt zufrieden – Vermittler kritischer

Insge

Einführung von generativer KI (Gen AI) in Unternehmen hat sich in den letzten zwei Jahren verfünffacht

Einführung von generativer KI (Gen AI) in Unternehmen hat sich in den letzten zwei Jahren verfünffacht

– Dieses Jahr skalieren 30 Prozent der Unternehmen Gen AI vollständig oder teilweise. 2023 waren es erst sechs Prozent.
– 60 Prozent der Unternehmen weltweit erwarten, dass KI binnen zwölf Monaten ein aktives Teammitglied wird oder andere KI-Systeme anleitet.
– Unternehmen haben jedoch Probleme mit Blick auf Kosten, Fortbildungen und beim Anpassen der Unternehmensstruktur.

Generative KI (Gen AI) kommt im Unternehmensalltag an. Das zeigt die neue Studie des Capgemini (http://www.

Vergütungstrends unter der Lupe: Unternehmen senken Gehaltserhöhungsbudgets

Vergütungstrends unter der Lupe: Unternehmen senken Gehaltserhöhungsbudgets

Die wirtschaftliche Unsicherheit, geprägt durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Herausforderungen, setzt die Gehaltserhöhungsbudgets deutscher Unternehmen zunehmend unter Druck. Die aktuelle Lurse Studie "Trends in der Vergütung und HR 2025/26" beleuchtet die Entwicklungen in der Vergütungspolitik und liefert wertvolle Impulse, wie Unternehmen ihre Vergütungsstrategien zukunftssicher gestalten können.

Gehaltserhöhungsbudgets: Ein a

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

Laut einer Umfrage des Pflegesoftware-Anbieters myneva sparen Pflegefachkräfte durch den Einsatz digitaler Lösungen 52 Minuten pro Tag, die ansonsten für Bürokratie benötigt werden. Eine begleitende Studie zeigt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann diese Zeitersparnis auf 104 Minuten pro Schicht verdoppeln

Der deutsche Pflegesoftwareanbieter myneva hat am Mittwoch auf dem BIG BANG KI FESTIVAL Zahlen veröffentlicht, wonach Pflegefachkräfte mit de

Sparda-Banken überzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis / Kundenzufriedenheit steigt

Sparda-Banken überzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis / Kundenzufriedenheit steigt

Die Sparda-Banken haben im aktuellen Kundenmonitor Deutschland 2025 im Filialbankenvergleich gepunktet. In der Globalzufriedenheit erreichten sie Platz 2 und konnten sich in allen Kategorien im Vergleich zum Vorjahr verbessern.

Kernergebnisse auf einen Blick:

– Globalzufriedenheit: 2,15 – Platz 2 unter den Filialbanken (Branchendurchschnitt 2,30)
– Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,31 – Platz 3 (+17 Punkte)
– Bereich Filiale: 2,17 (+12 Punkte)
– Online-Banking: 1,95 (+7 Punkte)
– Mobile Bank

Studie zur Fairness in Deutschland: Deutsche entdecken bewussten Konsum für sich

Studie zur Fairness in Deutschland: Deutsche entdecken bewussten Konsum für sich

Zwischen 80 und 93 Prozent der Menschen in Deutschland verbinden Fairness mit sozialen Werten: Dazu zählen eine gute Gesundheitsversorgung, gerechte Löhne und Einkommensverteilung, gute Bildungschancen, eine faire Gesellschaft, Kinderrechte sowie die Gleichbehandlung unabhängig von Geschlecht und Alter.

Das ergab eine repräsentative Umfrage von Fairtrade Deutschland. Das größte Potenzial, sich fairer zu verhalten, sehen die Deutschen jedoch beim Einkauf von Leben

Allianz Trade Studie: Unternehmen verschieben Handelsströme wegen Zöllen

Allianz Trade Studie: Unternehmen verschieben Handelsströme wegen Zöllen

– Effektiver globaler US-Zollsatz dürfte auf durchschnittlich 14 % steigen
– EU dürfte bei 12 % Zoll landen – wenn das Abkommen genehmigt wird
– Ohne Verlagerung von Handelsströmen und Lieferketten durch Unternehmen, wären die effektiven Zollsätze noch wesentlich höher

Keine (Sommer-)Pause für den Handelskrieg: Auch wenn sich die Europäische Union (EU) und die USA zuletzt auf ein Abkommen geeinigt haben, schießen in anderen Märkten und B

PIABO Communications analysiert 100 Personenmarken: Messbare Effekte von Personal Branding auf Wachstum, Bewertung und Marketingeffizienz

PIABO Communications analysiert 100 Personenmarken: Messbare Effekte von Personal Branding auf Wachstum, Bewertung und Marketingeffizienz

Sichtbare Führungskräfte sind der unterschätzte Wachstumstreiber: PIABO Communications (http://www.piabo.net), Europas führende Kommunikationsagentur für die innovativsten Unternehmen, hat 100 Führungspersönlichkeiten aus innovativen B2B-Unternehmen der DACH-Region analysiert. Die Ergebnisse zeigen, wie Personal Branding Umsatz, Unternehmensbewertung und Marketingeffizienz messbar steigert.

Im Zeitraum Q1 bis Q3 2025 untersuchte PIABO Communications die Socia

Altersvorsorge mit Fondspolicen: Rendite hat Priorität / Liechtenstein Life-Maklerbefragung

Altersvorsorge mit Fondspolicen: Rendite hat Priorität / Liechtenstein Life-Maklerbefragung

Renditechancen bleiben das wichtigste Kriterium für die Altersvorsorge. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die der Versicherer Liechtenstein Life unter 303 Versicherungsmaklern durchgeführt hat. Im Rahmen der Online-Umfrage "Fondspolicen – Perspektiven und Potenziale" wurden Vermittler außerdem nach ihrer Einschätzung zum Potenzial von Fondspolicen für ihr eigenes Geschäft gefragt. Über zwei Drittel glauben, dass sie vom Trend zu Fondspolicen prof

Sparda-Gruppe legt stabiles Jahresergebnis für 2024 vor: Kreditvergabe zieht an, Fondsgeschäft um ein Drittel ausgebaut, Jahresüberschuss deutlich gesteigert

Sparda-Gruppe legt stabiles Jahresergebnis für 2024 vor: Kreditvergabe zieht an, Fondsgeschäft um ein Drittel ausgebaut, Jahresüberschuss deutlich gesteigert

Trotz weiterhin angespannter gesamtwirtschaftlicher Lage in Deutschland hat die Gruppe der Sparda-Banken das Geschäftsjahr 2024 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen. Die Bilanzsumme der Gruppe ist erneut gestiegen, das Kreditvolumen wurde insbesondere im Bereich der Wohnbaufinanzierung weiter ausgebaut.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:

– Kumulierte Bilanzsumme steigt auf 86,4 Mrd. EUR

– Jahresüberschuss vor Steuern steigt auf 200,4 Mio. EUR

– Zins&uuml

1 5 6 7 8 9 164