Analog Devices Inc., (ADI), ein weltweit führender Anbieter im
Bereich der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie, wurde von
Audi für die strategische Zusammenarbeit im Rahmen seines Progressive
Semiconductor Program (PSCP) ausgewählt. Das PSCP stärkt die
Beziehungen zwischen Audi und ausgewählten Halbleiterherstellern, um
deren Beitrag für die Zuverlässigkeit und Funktionalität künftiger
Autos zu steigern.
Die SmartExergy GmbH hat eine
neuartige Überwachungstechnologie für Solarmodule entwickelt, um
Sicherheit und Ertrag von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern. Durch
eine weltweit einzigartige "Aufweckstrategie" arbeiten Sensoren
praktisch ohne Energiebedarf "im Schlaf". Damit können
Hunderttausende von Modulen individuell und verlustfrei mit einem
einzigen Zentralgerät per Funk abgefragt werden. Die SmartExergy®
Sensorik wird bereits im Feld getes
finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
hat sich mit 25,1 Prozent an der TraderFox GmbH (www.traderfox.de)
beteiligt. Mit der Akquisition setzt finanzen.net seinen
Wachstumskurs im Bereich kostenpflichtiger Premium Services im
Finanzumfeld konsequent fort.
TraderFox bietet eine browserbasierte Echtzeit-Börsensoftware für
das Trading mit Chartsignalen, Chartformationen und Strategien aus
der Börsenliteratur. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich an
Die Ratiotherm Heizung und Solartechnik GmbH & Co.
KG zeigt auf der Intersolar 2013 mit ihrem modularen Oskar
Heizsystem, wie man durch intelligente Speicherung und Verteilung von
Wärme Energie effizient nutzt. In Halle B1, Stand B1.239 präsentiert
der Systemanbieter flexible Lösungen, die das Potenzial einer jeden
Heizanlage voll ausschöpfen und dabei solarthermische Heizkomponenten
selbstverständlich einbinden.
– Komplettes Sky Angebot ab Juli 2013 für Telekom Entertain
IPTV-Kunden
– Verfügbare Pakete: Sky Starter Paket, Sky Welt, Sky Film, Sky
Sport, Sky Fußball Bundesliga und das umfangreiche Sky
HD-Angebot
– Alle Spiele, alle Tore in HD: ab der Saison 2013/2014 alle
Spiele der Fußball Bundesliga, UEFA Champions League, des
DFB-Pokals sowie alle Spiele der deutschen Mannschaften der UEFA
Europa League in brillanter Bildqualität
Innovative Media-Lösung im Bereich IT, Consumer
Technology und Gaming / Werbekunden profitieren von hochqualitativen
redaktionellen Inhalten und ausgeprägter Zielgruppen-Kompetenz von
IDG / Kontextbasierte Filter erlauben präzise Zielgruppen-Ansprache /
IDG-Netzwerke bieten größtmögliche, skalierbare Reichweite /
Erfolgreiche Verknüpfung der Bedürfnisse von Konsumenten mit den
Angeboten von Werbekunden
– Umsatz auf 1.085,5 Mio. Euro gestiegen – plus 6 Prozent
– Internationaler Umsatz auf etwa 25 Prozent gewachsen
– Betriebsergebnis auf 52,8 Mio. Euro gestiegen – plus 22 Prozent
– Jahresüberschuss 30,1 Mio. Euro nach 10,7 Mio. Euro im Vorjahr
– Hochtechnologie mit sicheren Arbeitsplätzen: 547 neue
Mitarbeiter
Die TÜV NORD GROUP ist im Jahr 2012 erneut gewachsen. Der Umsatz
stieg auf 1.085,5 Mio. Euro. Dies ist ein Zuwachs von 6 Prozent
gegenüber
"Im Zeitalter des Cloud Computing dürften AMOLED-Displays den
größten Einfluss auf die Innovation in intelligenten Geräten haben."
Diese Aussage machte Kinam Kim, CEO von Samsung Display, in seiner
Hauptrede auf der "Display and Innovation" vor Teilnehmern der von
der Society for Information Display veranstalteten Display Week 2013
im Vancouver Convention Centre.
In seiner heutigen Rede sagte Kinam Kim, dass sich die Zukunft von
Displays dram
Der Firmensitz des Wiener Unternehmens Gentics wird
von Donnerstag, 6. Juni, bis Freitag, 7. Juni 2013, zum Treffpunkt
der IT-Community rund um den populären Aloha Editor. Dieses erstmals
stattfindende Barcamp vereint Web-Entwickler, HTML5- und
JavaScript-Interessierte aus ganz Europa zum umfangreichen
Erfahrungsaustausch bei Vorträgen, Workshops und einem Social Event
mit Drinks und Barbecue am Abend.
Top-Experten und Entwickler-Pioniere werden ihr Wissen zu den
neuesten Trends un
– Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich 2012 im schwierigen
Marktumfeld
– Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft bleibt in Höhe
von 340 Millionen Euro auf stabilem Niveau
– Zunehmende Marktverwerfungen – langfristig verlässliches
Energiemarktmodell fehlt – Thüga-Gruppe legt Modell vor
– Kurs 2013: Konsolidierung und moderates Wachstum
"Ausgelöst durch die Energiewende befindet sich der Energiemarkt
in einer s