Intersolar 2012: IBC SOLAR – Der Fachpartner im Mittelpunkt

Die IBC SOLAR AG, ein weltweit führender
Spezialist für Photovoltaik, stellt auf der diesjährigen Intersolar
vom 13. – 15. Juni 2012 in München innovative Produkte und neue
Services vor. Aus der Überzeugung, dass IBC SOLAR und Fachpartner
gleichermaßen davon profitieren, wurde das neue IBC SOLAR
Fachpartnerprogramm entwickelt, das sich gezielt auf die Bedürfnisse
der Fachpartner einstellt. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht das
Ziel, die Fachpartner

FLIR Systems stellt Wärmebildkamera FLIR T600 auf der Intersolar in Halle A6 Stand 458 vor

FLIR stellt eine neue Wärmebildkamera vor und
rüstet die erfolgreiche T620/T640 auf

FLIR Systems möchte Experten den Einsatz von Wärmebildtechnik noch
einfacher und attraktiver machen und stellt dafür eine neue
Wärmebildkamera vor, die sich neben Instandhaltung-Thermografie
besonders für die Untersuchung von Solarmodulen eignet.

FLIR T600 Wärmebildkamera

Die FLIR T600 liefert Wärmebilder mit einer Auflösung von 480 x
360 Pixeln. D

Fünf neue Midi-Tower: Aerocool präsentiert die Gehäuseserie Vx Advance

Aerocool Advanced Technologies, ein führender
Anbieter von PC-Gehäusen, Netzteilen und Computerperipherie,
präsentiert heute die neue, preisgünstige Produktserie "Vx Advance".

Fünf designorientierte Midi-Tower

Die vielseitige Modellreihe "Vx Advance" basiert auf den Gehäusen
der populären Vx-Produktserie. Zur Vx-Produktreihe der "Performance
Gaming Systems – Value Series" zählen fünf Gehäusemodelle: Vx-e,

Thermografie von Photovoltaik-Anlagen

Testo ermöglicht mit der
SuperResolution-Technologie die Detektion von kleinsten thermischen
Auffälligkeiten von wenigen Millimetern sogar bei Abständen von
mehreren Metern

Mit einer um den Faktor 4 erhöhten Anzahl an Messwerten und einer
um den Faktor 1,6 verbesserten geometrischen Auflösung zeigt das
Infrarotbild von Testo Wärmebildkameras mit der zum Patent
angemeldeten SuperResolution-Technologie deutlich mehr Details

Der Technologiehersteller Test

Medizintechnik – Ein rettender Anker für volatile Industrien

In Zeiten großer wirtschaftlicher Unsicherheiten
wird die Bedrohung volatiler Industrien besonders deutlich. Viele
Unternehmen der Automobil-, Halbleiter- oder auch Logistikindustrie
werden durch ein stark abkühlendes Konsumklima häufig in
existenzbedrohliche Situationen gebracht.

Eines von vielen Beispielen ist die Firma Agilent, ein
renommiertes Unternehmen im Bereich elektronischer Messtechnik, das
im Jahr 2000 die Geschäftsbereiche "Life Science" und

Soleg setzt bei der Intersolar auf intelligente Solarheizung und das Thema Eigenverbrauch

Der Systemanbieter und Projektentwickler für
regenerative Energiesysteme stellt in Halle B2 auf Stand 346 im
Bereich Photovoltaik Produktneuheiten vor.

Die "intelligente Solarheizung"

Die "intelligente Solarheizung" ist eine Kombination aus PV-Anlage
und Wärmepumpe, die ihre Aufnahmeleistung dem Solarstromangebot
anpasst. Das System besteht aus einer hochwertigen Mitsubishi Luft-
bzw. Wasser-Wärmepumpe und einer Hydraulikeinheit mit Speicher.

J

ALM Asset Lifecycle Management GmbH gegründet / Gebündelte Kompetenzen im Lifecyclemanagement

Rund ein Drittel aller Kosten, die während
der Lebensdauer von Bauten und technischen Anlagen anfallen, sind
vermeidbar. Die ALM Asset Lifecycle Management unterstützt private
und öffentliche Investoren und Unternehmen dieses Potenzial
sinnvoller zu nutzen.

Allein in der Schweiz wird das vermeidbare Potenzial der
sogenannten Lebenszykluskosten für Produktions- und Technische
Anlagen, Bauten, Infrastrukturen und Flotten auf mehrere Milliarden
Franken jährlich g

EANS-Stimmrechte: adesso AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: Ludwig Fresenius
Staat: Schweiz

Herr Ludwig Fres

EANS-News: DATA MODUL AG auch im 1. Quartal 2012über Plan

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

München (euro adhoc) – – EBIT 2,1 Mio. EUR

– Ergebnis pro Aktie 0,43 EUR + 10,3 %
– Umsatz 35,8 Mio. EUR + 3,8 %
– Auftragseingang 45,8 Mio. EUR + 10,4 %

Für die Data Modul AG in