Besuchen Sie uns an der ees Europe Messe, Stand B1.432
Maxwell Technologies für mehr Informationen zu Produkten und
Applikationen.
Der neue Kondensator mit einer Kapazität von 3000F und der Stoß-
und Schwingungstechnik DuraBlueTM erweitert die bestehende Baureihe
an Energiespeicherlösungen für das Transportwesen, den
Windenergiesektor und Stromnetze.
Maxwell Technologies, führend in der Entwicklung und Herstellung
Ultrakondensator-basierter Energie
Für Informatik-Interessierte läuft der Countdown:
Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden
Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen
will, kann sich noch bis zum 15. Juli am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) für den besonders praxisnahen
Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist
deutschlandweit einzigartig und landet bei CHE-Hochschulrankings im
Bereich Informatik im deutschsprachigen Rau
Top50-Solar wird auf der Intersolar in München vom 22. bis zum
24.06.2016 an dem Stand Nummer B2.420 vertreten sein und bietet hier
aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Dienstleistungsbereich IT
Systemlösungen für Erneuerbare Energien an. Hierzu zählen die
folgenden Bereiche:
– Virtual Reality Konzeption und Umsetzung von Virtual Reality Video
Clips.
– Visualisierung von Energiedaten Grafische Darstell
Als eins von acht europäischen Unternehmen hat das DITG aus
Düsseldorf alle Bewerbungsrunden des EIT GoGlobal
DigiHealth-Programms erfolgreich absolviert. Damit ist es eingeladen,
ab dem 19. September an einem fünftägigen Trainingsprogramm im
Silicon Valley teilzunehmen. Im Rahmen dieses Programms werden die
digitalen Gesundheits-Start-ups aus Europa für den US-Markt fit
gemacht. Die "vielversprechendsten Start-ups" dürfen sich
anschließend
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist ein
Traumazentrum mit 550 Betten auf 20 Stationen. Es gehört zu den "BG
Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH",
einem der größten Klinikverbunde Deutschlands mit einem Jahresumsatz
von 1,21 Milliarden Euro.
Die BG-Kliniken versorgen jährlich fast 550.000 Patienten mit
Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Innovative Therapiemethoden und
modernste Medizintechnik sorgen f
Die Länder Bremen und Hamburg haben den
deutschlandweit ersten länderübergreifenden Rahmenvertrag zwischen
dem öffentlichen Sektor und Esri, dem Softwarehersteller für
Geoinformationssysteme, geschlossen. Die Länder beziehen künftig über
Dataport, als zentralem IT-Beschaffer, ihre Lizenzen. Die Kooperation
ermöglicht den teilnehmenden Institutionen der Länder einen deutlich
einfacheren und flexiblen Zugang zur Technologie von Esri, auße
Wie kann man Menschen begeistern? Das fragt man sich im
Kavalierhaus Klessheim bei Salzburg täglich. Es ist damit der
passende Ort für die Verleihung der Employer Branding Awards: Am 1.
Juni 2016 präsentierten dort 18 nominierte Unternehmen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Antworten auf die Frage:
Wie kann man Mitarbeiter begeistern? Der Fahrzeugtechnikentwickler
BFFT aus Ingolstadt lieferte in der Kategorie Hidden
Champions/Internal Branding die bes
Wissenschaft am Donnerstag, 9. Juni 2016
20.15 Uhr: "Bedingt einsatzbereit. Eine Analyse der Bundeswehr".
Dokumentation
21.00 Uhr: "scobel – Quo vadis Bundeswehr? Wie sieht das Militär der
Zukunft aus?". Gesprächssendung
Erstausstrahlung
Ist die Bundeswehr ihren Aufgaben gewachsen? Zuletzt sind immer
wieder kritische Fragen zu Material und Personal der Bundeswehr
diskutiert worden. Im Frühsommer erscheint zur Zukunftsfähigkeit der
Bundeswehr ein
Die Herausforderungen der Energiewende bieten Möglichkeiten für
neue Berufsfelder. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt
vier Berufe vor, die die Energiewende heute und zukünftig in
Deutschland voranbringen.
Am 15. Juni findet seit 2007 jährlich der Global Wind Day statt –
in Deutschland als der Tag des Windes bezeichnet. Ziel des
Aktionstages ist es, auf die Bedeutung der Windenergienutzung
aufmerksam zu machen. Das Cluster Erneuerbare Energien Hambur
Der Verkauf des EuroDFT ist gestern gestartet. Rund 250 Teilnehmer
aus der Kfz-Branche informierten sich bei der Auftaktveranstaltung in
Würzburg über das Diagnose- und Programmierungswerkzeug für Euro 5-
und Euro 6-Kraftfahrzeuge sowie das begleitende Schulungskonzept.
Über 100 Bestellungen liegen bereits nach dem ersten Verkaufstag vor.
"Wir alle hatten eine ambitionierte Vision, nämlich die
markenübergreifende Diagnose- und Reparaturmöglichke