Kundenfreundlich, kompakt und übersichtlich: ICD relauncht Webauftritt

Kommunikation für die Investitionsgüterindustrie auf den Punkt gebracht
Kommunikation für die Investitionsgüterindustrie auf den Punkt gebracht
Am 18. Oktober lädt heise online, das Leitmedium
für deutschsprachige Hightech-Nachrichten, erstmals zum Polittalk
nach Berlin in den Spreespeicher ein. Unter dem Motto "Der mündige
Bürger in der digitalen Welt" diskutieren Vertreter der digitalen
Wirtschaft, Netizens und Politiker, wie Menschen kompetent und
verantwortungsvoll mit neuen Technologien umgehen können, ohne sowohl
die Gefahren als auch die Chancen aus dem Blick zu verlieren.
Big Data, Int
Wo möchten qualifizierte Jugendliche und junge Erwachsene am
liebsten arbeiten? Bei 3M. Das ergab die jüngste Karriere-Studie der
US-Vereinigung "National Society of High School Scholars" (NSHSS).
Damit verdrängt 3M Google von Platz 1 der beliebtesten Arbeitgeber
bei den sogenannten "Millennials".
Zum neunten Mal hatte die "National Society of High School
Scholars" (NSHSS) im April 2016 nach den Vorstellungen ihrer
Mitglieder zu deren Wu
Zum 23. Mal wurden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten
Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Novoferm tormatic GmbH
gehörte in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal hintereinander zu
dieser Innovationselite. Das Dortmunder Unternehmen nahm zuvor an
einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teil.
Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der
Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga
Yogeshwar, ehrte den Top-Innovator im Rahme
Jeder Windows-Nutzer kennt die blauen Bildschirme, wenn das
Betriebssystem einen Fehler anzeigt. Diese "Blue Screens of Death"
(kurz: BSOD) sollen im kommenden Windows 10 Sommer-Update
überarbeitet werden. Mit einem QR-Code sollen Nutzer die Möglichkeit
bekommen, direkt nach dem Grund des Bluescreens auf den
Microsoft-Hilfeseiten suchen zu können. Neben vielen Vorteilen,
können Cyberkriminelle diese neuen Techniken allerdings auch
missbrauchen. Die Expert
Innovationsdienstleister aus Eschborn gewinnt
Ausschreibung dank innovativer Business-App – nur drei Exemplare in
Deutschland
Der Innovationsdienstleister Zühlke Engineering gehört zu den
ersten Entwicklungspartnern von Microsoft, die eine HoloLens – eine
Datenbrille für Augmented-Reality-Anwendungen – erhalten haben. Die
Ingenieure von Zühlke haben im Wettbewerb um die ersten
Entwickler-Versionen mit ihrer App-Idee überzeugt: die Anwendung soll
das Arbeiten in
Besuchen Sie uns an der ees Europe Messe, Stand B1.432
Maxwell Technologies für mehr Informationen zu Produkten und
Applikationen.
Der neue Kondensator mit einer Kapazität von 3000F und der Stoß-
und Schwingungstechnik DuraBlueTM erweitert die bestehende Baureihe
an Energiespeicherlösungen für das Transportwesen, den
Windenergiesektor und Stromnetze.
Maxwell Technologies, führend in der Entwicklung und Herstellung
Ultrakondensator-basierter Energie
Für Informatik-Interessierte läuft der Countdown:
Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden
Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen
will, kann sich noch bis zum 15. Juli am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) für den besonders praxisnahen
Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist
deutschlandweit einzigartig und landet bei CHE-Hochschulrankings im
Bereich Informatik im deutschsprachigen Rau
IT Systemlösungen für Erneuerbare Energien
Top50-Solar wird auf der Intersolar in München vom 22. bis zum
24.06.2016 an dem Stand Nummer B2.420 vertreten sein und bietet hier
aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Dienstleistungsbereich IT
Systemlösungen für Erneuerbare Energien an. Hierzu zählen die
folgenden Bereiche:
– Virtual Reality Konzeption und Umsetzung von Virtual Reality Video
Clips.
– Visualisierung von Energiedaten Grafische Darstell
Als eins von acht europäischen Unternehmen hat das DITG aus
Düsseldorf alle Bewerbungsrunden des EIT GoGlobal
DigiHealth-Programms erfolgreich absolviert. Damit ist es eingeladen,
ab dem 19. September an einem fünftägigen Trainingsprogramm im
Silicon Valley teilzunehmen. Im Rahmen dieses Programms werden die
digitalen Gesundheits-Start-ups aus Europa für den US-Markt fit
gemacht. Die "vielversprechendsten Start-ups" dürfen sich
anschließend