Noch sind viele Führungskräfte verunsichert
und überfordert
– Investitionsentscheidungen sollten erst nach Analyse von
Herausforderungen und Wachstumschancen erfolgen
– Know-how-Offensive und Partnerschaften sind das Gebot der Stunde
– Zwischen alten und neuen Technologieanbietern entwickelt sich
ein intensiver Wettbewerb
– Verträge mit Telekommunikationskonzernen sind zu überprüfen und
anzupassen
Studie prognostiziert Marktvolumen von 560 Milliarden US-Dollar
bis 2035
"Autonomes Fahren wird den ersten großen Wachstumsschub des 21.
Jahrhunderts auslösen. Gleichzeitig markiert es das Ende der bislang
bekannten Wertschöpfungskette, denn der klassische Autobauer wird nur
noch einer von vielen Wettbewerbern um ein Stück vom
560-Milliarden-Dollar-Kuchen sein", so Ralf Kalmbach, weltweiter
Leiter des Automobilgeschäfts bei A.T. Kearney.
Hallo, Blitzlichtgewitter. Das neue Smartphone ZTE Blade V7 macht
jeden Besitzer zu einem Paparazzi – und zwar zu seinem eigenen.
Warum? Der nur 7,95 mm schlanke Selfie-Profi versteht etwas von
Technik. Er passt nicht nur perfekt in jede Jackentasche, sondern
liegt dank ergonomischer Form noch viel besser in der Hand. Und da
gehört er auch hin. Durch seine Funktionsmöglichkeit der
SmartSense-Gestensteuerung sind Fotos sogar ganz ohne Knopfdruck
möglich – und das Dank &q
Bewährte digitale Stifttablettlösung von Wacom erhöht
Kundenzufriedenheit durch kürzere Bearbeitungszeiten
Wacom Co., Ltd. hat heute bekanntgegeben, dass 317 Geräte des Typs
DTU-1141 in verschiedenen Filialen der Citibank Korea Inc. für die
elektronische Dokumentenverarbeitung, einschließlich digitaler
Signaturen, installiert wurden. Dieses Projekt unterstützt die
Initiative des Unternehmens, vollständig papierlose Prozesse
einzufüh
Die Fachzeitschrift "connect" hat in ihrer aktuellen Ausgabe
(08/16) den neuen, deutschlandweiten Festnetztest vorgestellt. Dem
aktuellen Trend folgend, dass sich die Netze der Breitbandanbieter
immer mehr von der Sprachtelefonie zu Video-Distributionsnetzen
wandeln, wurde ein bisher noch nicht dagewesenes Augenmerk auf die
WebTV-Videoqualität gelegt. Dabei ermöglicht das neue, von der
Erlanger Firma OPTICOM entwickelte Videoqualitätsmessverfahren
"PEVQ-S
Neben dem weltweit Wellen schlagenden Skandal um
die Abgaswerte einiger Autohersteller gibt es noch einen weiteren
Krisenfall: Mit einem Todesfall und zusätzlichen, noch nicht
aufgeklärten Unfällen, kommt die Autopiloten-Funktion des
US-Herstellers Tesla in Verruf. Instinktiv sehen die Deutschen diesen
Mechanismus kritisch, wie eine Umfrage durch die internationale
Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity
(www.invensity.com) ergab. Demnach sind sich 62 Proz
"Augen auf beim Dieselkauf!" Diesen Rat gibt der ADAC allen
Autofahrern, die ein neues Dieselauto der Abgasnorm Euro 6 kaufen.
Sie sollten sich vom Hersteller bescheinigen lassen, dass das
Fahrzeug auch im Straßenbetrieb die Abgasnorm einhält. "Man sollte
sich das am besten schriftlich geben lassen, dass die Werte, die der
Hersteller verbrieft, im Realverkehr auch ähnlich sind", erklärte
Ulrich Chiellino, Leiter Interessensvertretung Verkehr bei
– Home Connect Portfolio: Dank neuer Kochfelder und Dunstabzugshauben
sind große vernetzte Hausgeräte ab Anfang 2017 in allen
Produktkategorien erhältlich
– Home Connect trifft Smart Home: Heimvernetzungssystem Bosch Smart
Home integriert erste große Hausgeräte
– Neue Kochfelder: Hochauflösendes TFT-Touchdisplay bei FlexInduction
Kochfeldern stellt einfachsten Zugriff auf alle Funktionen sicher
– Neue dekorative Dunstabzugshauben: Design-Statements f&uu
Als börsenotierter Softwarehersteller und
Cloud-Anbieter mit fast 30jähriger Erfahrung im elektronischen
Dokumenten- und Prozessmanagement sieht Fabasoft Know-how, Erfahrung
und Ideenpotenzial seiner mehr als 200 hochqualifizierten
Mitarbeiter/-innen als Grundlage seiner Innovationskraft. Nun
engagiert sich das Unternehmen auch im Hochschulbereich und vergibt
ein hochdotiertes Stipendium für ein internationales MBA-Studium am
Management Center Innsbruck.
Das eigene Gehör über eine App steuern?
Selbst in lärmender Umgebung Mobilgespräche zuverlässig und ganz ohne
Kabel in beiden Ohren empfangen? Oder die Worte einer fremden
Sprache, die mittels Übersetzungs-App verständlich werden? Oder
vielleicht das Warnsignal der Blitzer-App? – Was phantastisch
anmutet, ermöglichen die smarten Lösungen, die GN ReSound beim
diesjährigen IFA-Media Briefing am 5. und 6. Juli im Berliner
Congress Center bcc v