Studie: Sieben von zehn Behörden können IT-Stellen nicht besetzen

Die öffentliche Verwaltung kommt mit der Einführung neuer Technologien nicht voran. Der Grund: Es fehlen Spezialisten. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Entscheiderinnen und Entscheider bei Bund, Ländern und Kommunen berichten von nicht besetzten IT-Stellen. Die Mehrheit der Behörden plant neben Fortbildungen eine Anpassung der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern. Das sind die Ergebnisse des "Branchenkompass Public Sector 2020" von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Inst

Korrektur zur Aussendung vom 17. September: Erfolgreiche Erprobung des EYYES Abbiegeassistenten

Korrektur zur Aussendung vom 17. September: Erfolgreiche Erprobung des EYYES Abbiegeassistenten

Der intelligente, KI-basierte LKW-Abbiegeassistent Careye Safety Angle von EYYES absolvierte kürzlich einen weiteren erfolgreichen Test: im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Teesdorf bei Wien simulierten Instruktoren alle kritischen Verkehrssituationen, die im alltäglichen Straßenverkehr beim Rechtsabbiegen von LKWs immer wieder zu tödlichen Unfällen führen. Das Ergebnis: der Abbiegeassistent von EYYES erkennt Radfahrer und Fußgänger zuverlässig und warnt den LKW-Fahrer […]

ErfolgreicherÖAMTC-Test des EYYES Abbiegeassistenten

ErfolgreicherÖAMTC-Test des EYYES Abbiegeassistenten

Der intelligente, KI-basierte LKW-Abbiegeassistent Careye Safety Angle von EYYES überzeugte im ÖAMTC-Test

Der intelligente, KI-basierte LKW-Abbiegeassistent Careye Safety Angle von EYYES absolvierte kürzlich einen weiteren erfolgreichen Test: im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Teesdorf bei Wien simulierte der ÖAMTC alle kritischen Verkehrssituationen, die im alltäglichen Straßenverkehr beim Rechtsabbiegen von LKWs immer wieder zu tödlichen Unfällen f&uu

Studie „Digitale Meeting-Kultur“: Jeder Zehnte ist schon einmal in einer Online-Besprechung eingeschlafen / Gerade junge Arbeitnehmer surfen gern nebenbei im Netz oder lästern im Chat über Kollegen

Der Corona-Lockdown im Frühjahr sowie die Verlagerung vieler Arbeitsplätze ins Homeoffice haben Online-Meetings auch in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Allerdings räumen 12 Prozent der Arbeitnehmer ein, schon einmal während einer digitalen Besprechung eingenickt zu sein. Hinzu kommt, dass 61 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer parallel zur digitalen Besprechung private Mails beantworten. Und 43 Prozent in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren lästern im Cha

YOU Stiftung und Datarella bringen die erste Blockchain-basierte Spenden-App auf den Markt (FOTO)

YOU Stiftung und Datarella bringen die erste Blockchain-basierte Spenden-App auf den Markt (FOTO)

– Die Spenden-Plattform SmartAid macht finanzielle Unterstützung für soziale Projekte mit Hilfe der Blockchain einfacher, effizienter und sicherer – SmartAid demonstriert, wie Technologie nachhaltig zum Wohl von Menschen und der Spender eingesetzt werden kann – LINK ZU SMART AID: https://smartaid.digital

Die von UNESCO Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven ins Leben gerufene YOU Stiftung und das Blockchain Unternehmen Datarella GmbH schalten SmartAid frei – eine digitale Sofor

Hays-Studie: Wissensarbeit im digitalen Wandel / New Work für Wissensarbeiter noch keine flächendeckende Realität (FOTO)

Hays-Studie: Wissensarbeit im digitalen Wandel / New Work für Wissensarbeiter noch keine flächendeckende Realität (FOTO)

In den letzten drei Jahren hat knapp ein Drittel der Unternehmen neue Technologien für die virtuelle Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter und für flexible Arbeitsformen implementiert. Das zahlt sich aus: Für Wissensarbeiter hat sich ihr Arbeitsalltag auf diesen beiden Feldern spürbar verbessert. Nichtsdestotrotz sind die über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie in der Frage gespalten, ob sich Unternehmen nun in Richtung New-Work entwickeln: Dem Anteil posit

Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security / Systemhaus Telonic stellt IT-Infrastrukturen auf eine harte Probe ohne echtes Risiko

Neben der technologischen Hochverfügbarkeit ist die Absicherung einer Infrastruktur gegen Hacker und Cyberkriminelle die wichtigste Aufgabe der IT. Alle Sicherheitstools – ob Firewall oder Virenscanner – sind allerdings im Blindflug unterwegs: "Schutz bedeutet bisher, sich auf konstruierte Szenarien vorzubereiten. Mit einer neuen Technologie wird jedes denkbare Angriffsmodell auf eine IT-Infrastruktur simuliert und deckt ohne jedes Risiko auf, wo Schwächen liegen. Diese Threat Sim

PREOS Real Estate AG – Investitionen in die Zukunft

PREOS Real Estate AG – Investitionen in die Zukunft

Angebot und Nachfrage Büroimmobilienmarkt, lohnt das Investment? Zukunftsvisionen bauen nicht nur Stein auf Stein, sondern setzen auf Digitalisierung, PropTech, Blockchain

Der Fokus liegt im Gewerbe- und Büroimmobilienmarkt. Die Entwicklung in Zeiten der Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Auswirkungen. Der Markt dreht sich, PREOS zählt zu den Gewinnern. Die PREOS Real Estate AG, ein börsennotiertes Unternehmen, mit Sitz in Leipzig positioniert sich als Bestandshalter

Neue Gründer-Champions für Brandenburg

Beim Pitching-Event ?NEXT ROUND: BRANDENBURG? sind gestern Abend in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin drei erfolgreiche Start-ups ausgezeichnet worden. Platz 1 belegte die ME Energy ? Liquid Electricity GmbH, der 2. Platz ging an die Smart Streaming Solutions Voicetra GmbH und auf dem 3. Platz landete Marktkost. Das Pitching-Event wird gemeinsam von der Investitionsbank des […]

TeamDrive startet „Sicherer IT-Hafen Deutschland“

Detlef Schmuck: "Der US-China-Handelskonflikt kann sich jederzeit auf Deutschland ausweiten. Dann könnten deutsche Unternehmen von heute auf morgen von ihren bei US-Diensten gespeicherten Daten abgeschnitten werden."

Die USA bedrohen chinesische und europäische Firmen, die den Interessen der US-Regierung zuwiderlaufen, mit teils drastischen Sanktionen. Das Spektrum erstreckt sich von der Online-Plattform Tiktok über die IT-Firma Tencent bis hin zum Fährhafen Sassni