Streng gläubige Muslime. Jungmänner. Tschetschenen.
Nach Amerika geflohen. Vater und Mutter getrennt. Die Integration
stockt. Fremdeln mit dem "american way of life". Vom islamistischen
Hass-Virus befallen. Radikalisierung durch das Internet. Oder
Wutprediger aus Fleisch und Blut. Schleichende Abnabelung.
Rachegelüste. Am Ende das Blutbad am Marathonziel. Dschochar Zarnajew
war gestern noch auf der Flucht, verfolgt von der größten
Polizei-Armada, die Ame
Während diese Zeilen geschrieben werden, ist der
zweite Attentäter von Bostoner noch flüchtig und wird von Tausenden
Polizisten gesucht. Der Verkehr und das Alltagsleben in der stolzen
Stadt sind gänzlich zum Erliegen gekommen, die ganze Welt verfolgt
die Fahndung auf Twitter oder im Fernsehen mit. Die Polizei fordert
die Fernsehteams auf, die taktischen Positionen der Polizei und die
Fahrtrichtung von Konvois nicht zu verraten, um dem Täter keinen
Vorteil zu vers
Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright hat sich schockiert über den Bombenanschlag beim Marathon in Boston gezeigt. "Das ist wirklich ein schreckliches Ereignis, eine gewaltige Tragödie", sagte sie im "hr1-Talk". Der Anschlag sei umso schlimmer, da er sich gegen Besucher gerichtet habe, die sich einfach eine Großveranstaltung mitten in der Stadt hätten ansehen wollen. "Das Ziel der Terroristen ist es, unseren Alltag zum Erliegen
Der Kaukasus-Experte Uwe Halbach von der Stiftung Wissenschaft und Politik hält einen islamistischen Hintergrund der Boston-Attentäter für wahrscheinlich. "Wenn die Täter von Boston einer Organisation angehören, dann ist ein islamistischer Hintergrund wahrscheinlicher als ein anderer", sagte Halbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Eine Verbindung zu Al Kaida sei damit zwangsläufig noch nicht gegeben. Die Verbindungen zwischen
Bei einer Routinekontrolle im Posteingang des Bundespräsidialamts ist am Freitag ein sprengstoffverdächtiger Brief entdeckt und anschließend von Spezialisten der Bundespolizei kontrolliert im Garten des Bundespräsidialamts gesprengt worden. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios enthielt der Brief sprengfähiges Material. Bei dem Pulver soll es sich um die Substanz HMTD handeln. Eine Gefahr für die Mitarbeiter des Amtes und den Hausherrn habe zu keiner Zeit be
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im türkischen Parlament, Volkan Bozkir, fordert Plätze für türkische Diplomaten und Politiker im Münchner NSU-Prozess. Nicht nur die Akkreditierungsfrage habe zu Frustrationen in der Türkei geführt, sagte Bozkir der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). "Dem türkischen Botschafter in Berlin, dem Vorsitzenden des Menschenrechtsausschusses in Ankara und mir selbst als Vorsitzendem
Das Bundespräsidialamt hat nach dem Fund eines sprengstofffähigen Briefes seine Mitarbeiter zu "erhöhter Wachsamkeit" aufgerufen. Das teilte der Leiter der Zentralabteilung des Amtes, Rüdiger Hütte, in einer E-Mail an alle Mitarbeiter mit, wie die "Rheinische Post" (Samstagsausgabe) schreibt. Die Poststelle des Amtes habe am Freitagmorgen einen "sprengstofffähigen Brief" gefunden, der von der Polizei außerhalb des Gebäudes ko
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston herrscht Verwirrung um die angebliche Festnahme eines Verdächtigen. Wie die Bostoner Polizei über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte, habe es entgegen ersten Medienberichten keine Festnahme gegeben. Zuvor hatte der US-Nachrichtensender CNN gemeldet, dass die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert und gefasst hätten. Der Durchbruch bei der Identifizierung des Verdächtigen sei durch die Analyse von Videoaufnahm
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston haben die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert und festgenommen. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Durchbruch bei der Identifizierung des Verdächtigen sei durch die Analyse von Videoaufnahmen der Kamera eines Kaufhauses erzielt worden. Zudem hätten die Filmaufnahmen eines TV-Senders zu den Ermittlungen beigetragen, hieß es weiter. Bei dem Anschlag am Montag wurden drei Me
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston haben die Ermittler möglicherweise einen ersten Verdächtigen identifiziert. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Durchbruch sei demzufolge durch die Analyse von Videoaufnahmen der Kamera eines Kaufhauses erzielt worden. Zudem hätten die Filmaufnahmen eines TV-Senders beigetragen, hieß es weiter. Bei dem Anschlag am Montag wurden drei Menschen getötet, 176 Personen wurden teil