Terrorlisten-Abgleich: HCM-Spezialist ROC und Außenwirtschafts-Experte TIA kooperieren

Noch immer verzichten viele Unternehmen in Deutschland auf den Abgleich von Beschäftigtendaten mit bestehenden Terrorlisten. Damit riskieren sie schwerwiegende juristische Folgen. Häufig sind die Betriebe mit dieser sensiblen Aufgabe logistisch und rechtlich schlichtweg überfordert. Die auf Human Capital Management (HCM) spezialisierte Unternehmensberatung ROC bietet daher künftig in Kooperation mit den Außenwirtschafts-Experten der TIA innovations GmbH […]

Gemeinsam gegen ISIS – Koalition will das Abkommen erweitern und zusätzliche arabische und muslimische Länder für sich hinzugewinnen

Die Generalstabschefs von 14 Ländern kamen im Rahmen einer Konferenz der Globalen Koalition gegen die Terrororganisation ISIS am Sonntag, den 15. Januar 2017, in Riad zusammen. Der Chef des Generalstabs von Saudi-Arabien, General Abdulrahman bin Saleh al-Bunyan, betonte im Zuge der Konferenz die Zusage des Königreichs, alle internationalen Anstrengungen im Kampf gegen Terrororganisationen und Gruppen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Chronologieüber Anis Amri

An Informationen über Amri hat es 2016 nie gemangelt. Zu seiner Verhaftung hat das nie geführt, geschweige denn zur Abschiebung. In Justiz und Politik darf das nicht ohne Konsequenzen bleiben. Strukturell zunächst. Denn die Chronik liest sich wie eine nachgereichte Rechtfertigung für die Klage des Bundesinnenministers, dass die föderal bedingte Vielzahl von Zuständigkeiten schädliche Nebenwirkungen […]

Straubinger Tagblatt: Nahostgipfel in Paris: Eine diplomatische Totgeburt

Israel setzt voll und ganz auf US-Präsident Donald Trump, der eine israelfreundliche Politik angekündigt hat, während Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas Terror und Extremismus nicht entschlossen bekämpft, aber mit einigem Erfolg versucht, die internationale Gemeinschaft vor seinen Karren zu spannen. Es stimmt: Es gibt zur Diplomatie keine Alternative. Und die Hoffnung bleibt, dass steter Tropfen doch den […]

Deutschland-Puls 2017: Sicherheit und Freiheit sind die mit Abstand wichtigsten Werte der Deutschen / Umfrage belegt Zustimmungsraten von jeweils mehr als 70 %

In der Hierarchie der wichtigsten Werte genießen Sicherheit und Freiheit die mit Abstand höchste Priorität. Mit Zustimmungsraten von 72 % bzw. 71 % liegen sie weit vor Demokratie (39 %), Gemeinschaft (33 %), Wohlstand (31 %) und Fortschritt (9 %). Dies ist das Fazit des „Deutschland-Puls 2017“ des Genossenschaftsverbands. Er basiert auf einer repräsentativen Umfrage […]

ZDF-Politbarometer Januar I 2017 / Sehr große Zustimmung für härteres Vorgehen gegen „Gefährder“ / Mehrheit erwartet Verschlechterung der deutsch-amerikanischen Beziehungen (FOTO)

ZDF-Politbarometer Januar I 2017 / 
Sehr große Zustimmung für härteres Vorgehen gegen „Gefährder“ / 
Mehrheit erwartet Verschlechterung der deutsch-amerikanischen Beziehungen (FOTO)

Nach dem Terroranschlag in Berlin ist eine Mehrheit von 51 Prozent der Meinung, dass bei uns in Deutschland nicht genügend zum Schutz vor Terroranschlägen getan wird, 44 Prozent halten das Bisherige für ausreichend (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Im Oktober letzten Jahres waren noch 62 Prozent der Auffassung, dass […]

Stuttgarter Nachrichten: Trumps Ausstieg aus seinem Unternehmen

Anders als etwa sein designierter Außenminister Rex Tillerson, langjähriger Chef des Ölriesen Exxonmobil, der sauber seine Verbindungen zu seiner Firma kappt, will Trump sein Unternehmen nur den Söhnen übertragen. Diese haben ihm bisher zugearbeitet und auch im Wahlkampf unterstützt. Ihnen die Firmenschlüssel auszuhändigen, schafft keinen glaubwürdigen Abstand zwischen dem Präsidentenamt und Trumps Geschäftsinteressen. Nun drohen […]

taz-Kommentar zu Grüne und Innere Sicherheit

taz-Kommentar von Pascal Beucker zu Grüne und Innere Sicherheit Erfreulich besonnen Klimawandel, Energiewende, ökologische Modernisierung – wen interessieren derzeit schon klassisch grüne Themen? Die Diskussion über die Innere Sicherheit überlagert alles, Angst bestimmt den öffentlichen Diskurs. Es ist die Hochzeit derer, die die allgemeine Stimmungslage mit martialischer Law-and-Order-Rhetorik bedienen und unablässig nach Gesetzesverschärfungen rufen – […]

Straubinger Tagblatt: Sicherheitsdebatte: Besser verhandeln als drohen

Solange es der deutschen Regierung selbst nicht einmal gelingt, alle Flüchtlinge im Land vernünftig zu identifizieren und in einer einheitlichen Datei zu erfassen, solange sollte sie nicht mit dem Finger auf Länder in Nordafrika zeigen und ihnen mit der Streichung von Entwicklungshilfe drohen. Europa wird die Kooperation dieser Länder noch brauchen, wenn es etwa darum […]

Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht

Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen Facebook-Bonus – zurecht. Verleumdungen in den sozialen […]