Exklusiv: Terrorverdächtiger auf dem Weg nach Karlsruhe

Nach Angaben der Bundesanwaltschaft wird der in
Berlin festgenommene Terrorverdächtige gerade nach Karlsruhe
gebracht. Einen Haftbefehl gibt es noch nicht.

Das erfuhr die ARD in Berlin.

Der 27-jährige wurde gestern abend in Berlin-Schöneberg gefasst.
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen lebte er dort in der Wohnung
eines ehrenamtlichen Helfers. Wie die Deutsche Presse-Agentur
berichtet, stammt er aus Tunesien, gab sich aber als Kriegsflüchtling
aus Syrien aus.

neues deutschland: Zur Lage in Aleppo

Eine verpasste Chance mehr: Die dreitägige, von
Russland ausgerufene Waffenruhe in Aleppo hat zwar weitgehend
gehalten, doch genutzt wurde diese Zeit nicht: Nicht mehr als eine
Handvoll von Zivilisten vermochte es, den Ostteil der Stadt zu
verlassen, und der UNO gelang es nicht, Verletzte und Kranke in
Sicherheit zu bringen. Einfach, weil die Konfliktparteien den
Hilfsorganisationen keine ausreichenden Sicherheitsgarantien zukommen
ließen und diese spätestens nach dem Angri

stern: Terrorverdächtiger Dschabar al-Bakr wurde von Untergrund-Netzwerk unterstützt

Der Terrorverdächtige Dschabar al-Bakr war
offenbar kein klassischer Einzeltäter. Wie das Hamburger Magazin
stern in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, erhielt der mutmaßliche
Bombenbauer von Chemnitz finanzielle Unterstützung und womöglich gab
es sogar einen zweiten Mann.

Der wegen des Verdachts der Mittäterschaft in Haft sitzende
Chemnitzer Chalil A. soll nach stern-Informationen al-Bakr Anfang
September 2250 Euro ausgezahlt haben. Auftraggeber war dan

Rheinische Post: Erneute Warnungen vor Terrorgefahren nach Mossul-Eroberung

Führende Sicherheitsexperten haben die Warnung
vor wachsenden Terrorgefahren für Europa als Folge der Rückeroberung
der Stadt Mossul von IS-Milizen bekräftigt. "In dem Maße, in dem der
militärische Kampf gegen den Islamischen Staat erfolgreich ist und
seine Zurückdrängung gelingt, wird er gezwungen sein, auch durch
spektakuläre Anschläge in Europa seine Handlungsfähigkeit unter
Beweis zu stellen", sagte Unionsvize Stephan Ha

neues deutschland: Schlacht um Iraks Zukunft

Hier hat Abu Bakr al-Baghdadi im Juni 2014 sein
Kalifat ausgerufen, hier soll nun der Anfang vom Ende des Islamischen
Staats (IS) eingeläutet werden. Die jetzt begonnene Schlacht um
Mossul ist aber auch eine um die Zukunft des Zweistromlandes, um
Macht und politische Verantwortung. Iraks Armee, die die Stadt einst
so schmachvoll gegen ein paar Hundert Dschihadisten aufgegeben hat,
kann sie nicht allein zurückerobern. Sie braucht nicht nur massive
Luftunterstützung der US-gef

neues deutschland: Zur Wiederaufnahme der Syrien-Gespräche: Neue Chance für Realismus

Das multilaterale Syrien-Treffen in Lausanne hat
keine Waffenruhe gebracht. Die Hoffnung darauf hatte allerdings auch
keiner der Teilnehmer ausgegeben. Es sollte wohl zunächst die
aktuelle Interessenlage der in und um Syrien rivalisierenden Groß-
und Regionalmächte sondiert werden. Die Besetzung dafür hat
jedenfalls gestimmt, denn alle tatsächlich relevanten Staaten waren
in Lausanne vertreten. War das eine neue Chance für eine
diplomatische Lösung stat

Stuttgarter Zeitung: zu der Verbindung zwischen NSU und Peggy

Es ist unfassbar, dass die Schandtaten der
Rechtsterroristen wegen Versäumnissen der Ermittler noch immer nicht
restlos aufgeklärt sind. Im NSU-Kontext wurde gegen 100 Helfershelfer
ermittelt. Nur von 19 der Verdächtigen hat die Polizei bisher
DNA-Proben. Von 14 Beschuldigten, die wegen der NSU-Verbrechen
angeklagt sind, haben nur sieben ihren genetischen Fingerabdruck
erfassen lassen. Wen wundert es da, dass Genmaterial an etlichen
Tatorten bisher nicht zu identifizieren wa

„Kulturzeit extra: Demokratie in Gefahr“: Zur Buchmesse Frankfurt fragt 3sat Schriftsteller nach den Auswirkungen des Terrors auf die Demokratie

Dienstag, 18. Oktober 2016, 19.20 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Terrorangriffe auf Paris und Brüssel – und aktuell ein vereitelter
Angriff in Chemnitz erwecken Ängste in unserer Gesellschaft und
hinterlassen Spuren. Am Dienstag, 18. Oktober, 19.20 Uhr, dem
Vorabend der Frankfurter Buchmesse fragt "Kulturzeit extra:
Demokratie in Gefahr" Schriftsteller nach den Auswirkungen des
Terrors auf die Demokratie und wie sich die Literatur damit
auseinandersetzt.

Mit Moderatori

Winkelmeier-Becker: Dank an mutigen Syrer und an die Ermittlungsbehörden

Effektivere Ermittlungs- und Eingriffsmöglichkeiten
schaffen

Der Syrer, der in Chemnitz einen Anschlag geplant haben soll, ist
durch das beherzte Handeln eines Landsmanns gefasst worden. Hierzu
erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Dem entschlossen handelnden syrischen Flüchtling, aber auch den
Geheimdiensten und den Ermittlungsbehörden, ist es zu verdanken, dass
der mutmaßliche Terrorist g

Der Tagesspiegel: Sicherheitskreise bestätigen: Jaber Albakr wollte einen Berliner Flughafen angreifen

Der in Leipzig festgenommene Jaber Albakr bereitete
offenbar einen Sprengstoffanschlag auf einen der Berliner Flughäfen
vor. Unklar sei bislang jedoch, ob der Syrer den Flughafen Tegel oder
den im brandenburgischen Schönefeld im Blick hatte. Das erfuhr der
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) aus Sicherheitskreisen.
Wahrscheinlich sei Albakr im Auftrag der Terrormiliz IS aktiv
geworden.

http://www.tagesspiegel.de/politik/terroralarm-in-chemnitz-festgen
ommener-sy