Stuttgarter Nachrichten: zum Fall Hussein K.

Ohne zu dramatisieren und durchsichtige politische Schuldzuweisungen zu treffen: Der skandalöse Fall des unter- und eingetauchten Hussein K. gibt einen starken Hinweis darauf, dass deutsche Behörden ab Sommer 2015 die Kontrolle über die ankommenden Flüchtlinge in zu vielen Fällen verloren zu haben scheinen. Mit schlimmen Spätfolgen – Einzelfälle hin oder her. Es ist eben nicht […]

Stuttgarter Nachrichten: Donald Trump

Gerade die Personalie Rex Tillerson zeigt, welchen Stresstest der Neue im Weißen Haus bald der altehrwürdigen US-Verfassung zumuten dürfte. Denn wegen seiner großen Russlandnähe ist es längst nicht sicher, dass die US-Konservativen im Senat Trumps Kandidaten fürs Außenamt akzeptieren. Generell beruhigte Obama unlängst: Sein Nachfolger werde „schnell merken, wenn seine Neigungen auf die Realität stoßen. […]

Stuttgarter Nachrichten: Polizei / Silvester

Eines aber ist nicht mehr zu ändern, und das bleibt das bedrückendste Defizit: Vor Gericht wird das Ausmaß der Übergriffe nicht mehr geklärt werden können. Auch dieses Bild von Köln wird bleiben. Viel zu wenig Fälle werden verhandelt, weil es zwar glaubwürdige Opfer gibt, aber meistens keine zweifelsfrei identifizierten Täter. Vor allem bei allen 16 […]

rbb exklusiv: Arnold will Waffenexporte in die Türkei beschränken

Der SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold will deutsche Waffenexporte in die Türkei beschränken. Arnold betonte am Montag im rbb-Inforadio, die Türkei sei ein NATO-Partner. Sie mache derzeit aber eine kritikwürdige Politik. „Wir müssen sehen, dass die Türkei derzeit in einer schwierigen Lage ist“, so Arnold. „Seit fünf Jahren gibt es an der Landesgrenze zu Syrien Krieg, und […]

RiskMap 2017: Politische Umschwünge führen zu Unsicherheit für die deutsche Wirtschaft

– Bedrohungen durch politische Umschwünge, Cyber-Attacken und Terrorismus: Das Konzept der als sicher empfundenen heimischen Märkte versus unsicherer ausländischer Märkte gehört der Vergangenheit an. Risiken sind überall. – Wachsende strategische Unsicherheit für deutsche Unternehmen, eingeläutet durch Herausforderungen für Globalisierung und Freihandel durch die US-Wahlen und das Brexit-Referendum – Von den USA geführter Bruch mit regulativen […]

Mittelbayerische Zeitung: Bindungen enger knüpfen / Nach den Anschlägen von Istanbul sinnt Präsident Erdogan auf Vergeltung. Dabei hat er die Konfrontation verschärft.

Die Türkei kommt nicht zur Ruhe. Die jüngsten entsetzlichen Bombenanschläge von Istanbul reihen sich ein in eine blutige Serie von Gewalttaten, die das Land erschüttern. Die anhaltende Gewalt und die folgenden Vergeltungsaktionen der Sicherheitskräfte der Regierung und eines nach immer mehr Macht strebenden Staatspräsidenten machen das Land zu einem Pulverfass. Die Türkei wird mehr und […]

Stuttgarter Nachrichten: Türkei

Ja, die Türkei verdient Solidarität. In dem Moment, in dem das Land vom vierten schweren Terroranschlag dieses Jahres durch mutmaßlich kurdisch-nationalistische Täter getroffen wird, verlieren die aktuell erheblichen Belastungen der deutsch-türkischen Beziehungen jede Bedeutung. Mit Blick nach vorn muss sich Erdogan allerdings fragen lassen, wie hilfreich es ist, dass er den Umgang mit der kurdischen […]

Stuttgarter Zeitung: zum enttarnten Islamisten

Die Standard-Prüfung musste scheitern, denn der
enttarnte 51-Jährige hatte, wie es aussieht, eine blütenweiße Weste.
Die Gedanken sind frei, solange sie unausgesprochen bleiben – auch
wenn sie nach Terror trachten. Nichts deutete auf einen
islamistischen Hintergrund hin. Umso wichtiger ist es, dass innerhalb
des Verfassungsschutzes effektivere Verfahren eingeführt werden, die
es möglich machen zu erkennen, wenn sich ein Mitarbeiter nach seiner
Einstellung ver

Mayer: Union steht zu ihrer Verantwortung für die Innere Sicherheit

Zusätzliche Mittel für die Sicherheitsbehörden
beschlossen

Am heutigen Dienstag hat der Deutsche Bundestag in zweiter und
dritter Lesung den Haushalt des Bundesministeriums des Innern
abschließend beraten. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Stephan Mayer:

"Mit der abschließenden Beratung des Haushaltes des
Bundesministeriums des Innern tragen wir den großen Herausforderungen
im Bereich der

rbb exklusiv: General-StA Rautenberg kritisiert Flüchtlingspolitik

Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg
hat im NSU-Ausschuss des Potsdamer Landtags für Aufregung gesorgt.

In einem Gutachten zu rechter Gewalt im Land machte er die
aktuelle Flüchtlingspolitik für die Zunahme ausländerfeindlicher
Straftaten mitverantwortlich.

Der Generalstaatsanwalt war als Sachverständiger geladen und
sagte, kein Staat könne eine unbegrenzte Zahl an Flüchtlingen
aufnehmen. Es gebe finanzielle Grenzen, aber auch Grenzen