neues deutschland: Zur Offensive des Präsidenten der Türkei: Erdogans Krieg gegen fast alle

Er nutzt die Gunst der Stunde: Recep Tayyip
Erdogan. Beflügelt von der »Legitimation« durch die Terroranschläge
in Suruc, Ankara und nun Istanbul bläst Türkeis Staatspräsident zur
Jagd auf alle, die sich seinem Machtwillen und Staatsverständnis
widersetzen. Ziel der Offensive ist zwar seit dem Sommer auch der
Islamische Staat (IS) in den Nachbarstaaten Syrien und Irak, doch
weit mehr die Kurden, die sich seit sieben Monaten in ihren
Hauptsiedlungs

Plenartagung des Europäischen Parlaments,18. bis 21. Dezember 2015 – Die Schwerpunkte

Das Europäische Parlament wird in der
ersten Plenartagung des Jahres unter anderem über die
Rechtsstaatlichkeit in Polen diskutieren. An der Debatte am Dienstag
um 16 Uhr wird auch die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo
teilnehmen und eine Erklärung abgeben. Sie wird darin vermutlich auch
auf Präsident Schulz eingehen, der sich besorgt über Freiheit und
Pluralismus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und bezüglich des
Verfassungsgerichts ge&au

rbb exklusiv: BfV-Präsident Maaßen: Bisher keine Gewissheit, ob IS für den Anschlag verantwortlich ist

Für Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen
steht noch nicht fest, ob der IS tatsächlich für den Anschlag in
Istanbul verantwortlich ist.

Man sei bisher noch nicht in die Ermittlungen eingebunden, sagte
Maaßen dem rbb Inforadio. "Wir wissen allerdings, dass die Türkei
derzeit mehrere innenpolitische Konflikte hat. Einer ist der mit dem
IS." Aber auch die PKK habe wiederholt Anschläge in der Türkei nach
Aufkündigung des

Mittelbayerische Zeitung: Sicher in Istanbul / Der Anschlag auf eine Reisegruppe in der Türkei wirft die Frage auf: Wer hat wo ein Recht auf Sicherheit? Leitartikel von Martin Anton

ie Nachricht von dem Attentat auf eine
Reisegruppe im historischen Herzen Istanbuls hat in den sozialen
Medien die inzwischen üblichen Kommentare hervorgerufen. Der Islam
als menschenverachtende Religion, der Koran als "Mein Kampf" und
ähnlicher Schmarrn. Auf den ersten Blick ähnlich dumm, aber doch
fesselnd dieser Kommentar eines Facebook-Nutzers: "Nicht mal im
Ausland kann man in Ruhe Urlaub machen!" Es ist nicht klar, ob das
als Scherz oder ernst geme

Nouripour: Islamischer Staat wollte in Istanbul auch Deutschland treffen

Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Omid
Nouripour, hält es für möglich, dass der Anschlag von Istanbul
gezielt Deutschen gegolten habe.

Ein Grund sei, dass Deutschland an der Koalition gegen den
Islamischen Staat beteiligt sei, sagte Nouripour am Mittwoch im
rbb-Inforadio. Er wolle das gar nicht als Entschuldigung anführen,
denn "das würde bedeuten, dass sie uns in Ruhe lassen, wenn wir sie
in Ruhe lassen – so ist diese barbarische Truppe

Stuttgarter Nachrichten: Istanbul

Selten kam der islamistisch motivierte
Terrorismus den Deutschen so nah. Nicht nur, weil ein
Selbstmordattentäter in Istanbul so viele Deutsche ermordet und
verletzt hat. Allein die Auswahl eines der Top-Touristenmagnete
Europas als Tatort entfaltet schon teuflische Wirkung. Denn viele
Deutsche kennen ihn aus eigener Anschauung oder zumindest aus dem
Fernsehen. Umso wuchtiger kommt bei ihnen die Botschaft des Täters
und seiner Hintermänner an: Wir können jeden von eu

Weser-Kurier: Leitartikel von Susanne Güsten über den Anschlag in Istanbul

Für die Türkei bildet die Gewalttat eine
Herausforderung, die neu ist für das Land: Eine Terrororganisation
aus dem Nachbarland sagt Ankara den Kampf an. Vieles deutet darauf
hin, dass der Anschlag vom Dienstag nicht der letzte war. Gegner von
Präsident Recep Tayyip Erdogan sagen, die Bedrohung durch Daesch sei
auch eine Folge eines Schmusekurses, den Ankara zumindest eine Zeit
lang fuhr, um die Extremisten von just solchen Gewalttaten
abzuhalten, wie Istanbul sie nun

Westdeutsche Zeitung: Anschlag auf Touristen trifft die Türkei ins Mark

Ein Besuch der Blauen Moschee und der Hagia
Sophia gehören fest zum Programm fast jeden Istanbul-Besuchers. Schon
am frühen Vormittag stehen Touristen in langen Schlangen vor den
beiden Sehenswürdigkeiten, die kaum mehr als einen Steinwurf
voneinander entfernt im bei ausländischen Gästen beliebten
Stadtviertel Sultanahmet liegen. Auch wenn es zynisch klingen mag,
muss man wohl von Glück sprechen, dass bei dem Bombenanschlag, der
womöglich nicht zufäl

„Nachgezoomt 2016“: Islamisten in Deutschland, obdachlose Jugendliche, Raser und mehr – wie sich „ZDFzoom“-Themen weiterdrehen (FOTO)

„Nachgezoomt 2016“: Islamisten in Deutschland, obdachlose Jugendliche, Raser und mehr – wie sich „ZDFzoom“-Themen weiterdrehen (FOTO)

Die Welt dreht sich weiter und damit auch viele Themen, über die
"ZDFzoom" in den vergangenen Monaten berichtet hat. Deswegen startet
das investigative Dokumentations- und Reportageformat am Mittwoch,
13. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF mit einem "Nachgezoomt" ins neue
Jahr: Wo hat sich die Situation nach der "ZDFzoom"-Berichterstattung
zum Guten gewendet, wo ist es noch dramatischer?

Nach den Anschlägen von Paris tauchte "ZDFzoom"-Re

Westfalen-Blatt: zu „Spur führt nach Recklinghausen“

Islamisten nutzen Flüchtlingsunterkünfte als
Unterschlupf, um dann unvermittelt loszuschlagen. Für diese Masche
ist der Mann, der zuletzt in Recklinghausen lebte und in der
vergangenen Woche in Paris töten wollte, ein Beispiel. Der Fall macht
deutlich, dass Terroristen mitten in Deutschland unerkannt Anschläge
planen – und es leider nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis
auch hier der IS Unschuldige tötet. Die Gefahr ist gewachsen, seit
die Bundeswehr s