Messe Frankfurt baut Angebot für die Branchen Automotive und Transport und Logistik weiter aus

Die Messe Frankfurt blickt auf eine 45-jährige
Erfolgsgeschichte im Automotive-Bereich zurück und nimmt dies zum
Anlass, sich bei ihren langjährigen und treuen Ausstellern zu
bedanken. Dafür hat sie sich etwas Besonderes einfallen lassen:
einige Produkte der Kunden wurden vom Künstler und Fotografen Rafael
Neff als visionäre Themenwelten inszeniert und sind Bestandteil des
Automechanika Kalenders 2016: Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, BBS GmbH,
Brembo S.

Zoomlion führt auf Agritechnica-Messe in Hannover neue hochwertige Landmaschinen ein

Die zweijährliche
Agritechnica, die weltweit führende internationale Ausstellung für
landwirtschaftliche Maschinen und Ausrüstung, startete offiziell am
8. November 2015 in Hannover. Am ersten Tag der Messe gab Zoomlion,
ein in China ansässiger Hersteller von Landmaschinen, eine neue
hochwertige Linie landwirtschaftlicher Maschinen und Ausrüstung frei,
einschließlich Traktoren und Mähdreschern der Marke Zoomlion, deren
technische Spezifikationen vol

CeMAT 2016 (31. Mai bis 3. Juni): Digitalisierung verbindet CeMAT und tranport logistic – Deutsche Messe und Messe München setzen Zusammenarbeit fort (FOTO)

CeMAT 2016 (31. Mai bis 3. Juni): Digitalisierung verbindet CeMAT und tranport logistic – Deutsche Messe und Messe München setzen Zusammenarbeit fort (FOTO)

Zwei Messen, ein Thema: Die Digitalisierung verbindet die interne
und externe Logistik und stellt beide Branchen vor ganz neue
Herausforderungen. Mit dem Leitthema "Smart Supply Chain Solutions"
setzt die CeMAT hier an und lenkt den Blick auf die digitalisierte
und vernetzte Wertschöpfungskette. "Die zunehmende Atomisierung von
Sendungen sowie länderübergreifende Warenströme und die Dynamisierung
der Produktion in Zeiten von Industrie 4.0 stellen die L

Camelot erhält „Kennedy Vanguard Leader“ Status / Aktueller Kennedy Report weist Camelot als führendes Beratungsunternehmen im Bereich Life Sciences Supply Chain Strategy, Operations& Talent aus

Im aktuellen Kennedy Report
"Life Sciences Consulting Supply Chain Strategy, Operations & Talent"
erhält die Camelot Management Consultants AG den höchsten Status
"Kennedy Vanguard Leader". Camelot ist eines von nur 4 von insgesamt
23 bewerteten Unternehmen, die mit diesem Status ausgezeichnet
wurden. Kennedy würdigt damit die herausragende globale
Beratungsexpertise der Camelot im Bereich Life Sciences
Supply-Chain-Strategien und -Geschäftsmodel

Rückwärtsfahren von Müllwagen: VKU fordert praxisnahe Regelungen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat den
Entwurf der Branchenregel "Abfallsammlung" am 20. Oktober 2015 nicht
beschlossen. Damit sind auch die darin enthaltenen Vorschläge, das
Rückwärtsfahren von Müllwagen weitestgehend zu verbieten, (zunächst)
vom Tisch. In einer Fachkonferenz, die Anfang 2016 stattfinden soll,
können die Verbändevertreter der Abfallbranche zum Entwurf ausgiebig
Stellung nehmen.

Katherina Reiche, Hauptgeschä

BDI-Präsident Grillo: Fehlverhalten bei VW passt nicht zum Selbstverständnis der deutschen Industrie

In einem Rundschreiben an rund 900 Unternehmens-
und Verbandsvertreter nennt BDI-Präsident Ulrich Grillo die bewusste
Verzerrung von Abgastests bei Volkswagen inakzeptabel. "Wir wollen
eine Unternehmenskultur, in der Fehlverhalten vorgebeugt, kritische
Fragen gewünscht, Rechtsverstöße verhindert und Fehler
eigenverantwortlich korrigiert werden", schrieb Grillo. "Hier sehe
ich Unternehmensverantwortliche in der Verpflichtung, sich zu fragen:
Handeln wir w

3PL-Studie prognostiziert Veränderungen in der Lieferkette

Wachsende Kapazitätsengpässe, Fusionen und
Übernahmen sowie branchenspezifische Innovationen verändern
Wettbewerb, Serviceangebot sowie Beziehungen zwischen Spediteuren und
Verladern. Dabei ist ein gutes Netzwerk der elementare Baustein für
den Erfolg von Verladern und ihren Kunden. Beide müssen zum Aufbau
dieser Beziehung beitragen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Dies
zeigen die Ergebnisse der 20. Ausgabe der jährlich erscheinenden
Studie Third-Party

BDI-Präsident: Re-Industrialisierung in Ostdeutschland ist ein Erfolg – Grillo würdigt Leistung der Wiedervereinigung – Mittelstand im Osten sollte Wachstumspotenziale im Ausland nutzen

"25 Jahre nach der Wiedervereinigung können wir
stolz sein und sagen: Die Re-Industrialisierung in Ostdeutschland ist
ein Erfolg." Mit diesen Worten würdigte BDI-Präsident Ulrich Grillo
vor dem 25. Jahrestag der Deutschen Einheit die Leistung der Menschen
in Ost und West am Sonntag in Berlin.

"Der Industrieanteil lag in den neuen Bundesländern Anfang der
1990er Jahre bei gerade einmal elf Prozent. Heute sind es mehr als 17
Prozent – und damit deutlich me