Deutscher Umweltpreis: DBU wählt Städte für Festakte nach Nachhaltigkeits-Kriterien aus

Erfurt (2018), Mannheim (2019), Hannover
(2020), Darmstadt (2021) und Magdeburg (2022) haben das Rennen um das
Ausrichten des mit 500.000 Euro größten und unabhängigen
Umweltpreises Europas in den nächsten Jahren gemacht. Das Kuratorium
der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Deutschen
Umweltpreis verleiht, beschloss das jetzt in Berlin. Vorausgegangen
war der Entscheidung ein Wettbewerb, bei dem eine Expertenjury für
die Auswahl neben technischen, orga

Wassermesse in Berlin: Proteste gegen Fracking bei Eröffnungsrede von Bundesumweltministerin Hendricks

Die Eröffnungsrede von Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks auf der Fachmesse Wasser Berlin International
nutzten Aktivistinnen und Aktivisten des Umweltinstitut München und
von ROBIN WOOD heute für Proteste gegen die Einführung der
Fracking-Technologie. Auf Schildern forderten sie "Wasser schützen,
Fracking verbieten!".

Die Bundesregierung bringt derzeit ein Gesetzespaket auf den Weg,
das Fracking in Deutschland weiträumig ermöglichen s

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC: 1/2 Milliarde Euro Fondsvolumen im März überschritten / Der „Gewinner der Zukunft“ auf Erfolgskurs und bald 19 Jahre seit Auflage am Markt

Am 12. März 2015 war es soweit. Die
Ökovisionen der Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. wurden in
Euro zu noch deutlicheren Realitäten. Denn der im Mai 1996 aufgelegte
Öko-Fonds-Klassiker ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC überschritt die 500
Millionen-Euro-Schwelle und erreichte somit über 1/2 Milliarde Euro
Fondsvolumen. Stand 20. März 2015 waren es über 514 Millionen Euro.

Alfred Platow, der Verwaltungsratsvorsitzende der ÖKOWO

„Grüne Mobilität“ / 27 Prozent der Deutschen, die in den kommenden zwölf Monaten ein Auto kaufen möchten, legen Wert auf innovative Antriebstechnologien (FOTO)

„Grüne Mobilität“ / 27 Prozent der Deutschen, die in den kommenden zwölf Monaten ein Auto kaufen möchten, legen Wert auf innovative Antriebstechnologien (FOTO)

Mehr als jeder vierte potenzielle Autokäufer (27 Prozent) achtet
bei der Anschaffung eines neuen Wagens auf innovative
Antriebstechnologien – zum Beispiel Hybridantriebe. Das hat jetzt
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben. (1) Diese Antriebstechnologien sind dabei vor allem
Befragten unter 35 Jahren wichtig: Hier achtet sogar fast jeder
dritte Interessent (30 Prozent) auf einen innovativen Antrieb.

(1) Repräsentative forsa-Umfrage &qu

Gemeinde Mettlach revolutioniert die Wertstofferfassung mit der „SuperDrecksKescht“

Außergewöhnlich hohe Sammelmengen für Wertstoffe,
Elektroaltgeräte und Schadstoffe – Deutsche Umwelthilfe empfiehlt
Kommunen die Umsetzung des wegweisenden Wertstoffkonzeptes nach dem
Modell "SuperDrecksKescht"

Das wegweisende Wertstoffkonzept der Gemeinde Mettlach nach dem
Model "SuperDrecksKescht" setzt auch im zweiten Jahr nach dessen
Einführung bundesweite Standards bei der Abfallvermeidung und
Wertstofferfassung. Das belegen aktuell ve

NABU: Jetzt bundesweiten Aufruf gegen Fracking unterschreiben

Berlin – Am heutigen Freitag hat der NABU eine
bundesweite Kampagne gegen die Förderung von Erdöl und Erdgas mittels
der Fracking-Technik gestartet. Städte, Gemeinden und Bürger können
ab sofort einen Aufruf unterzeichnen und so ihren Protest gegen die
umstrittene Fördermethode zum Ausdruck bringen. "Fracking belastet
unser Grund- und Trinkwasser auf Jahrzehnte, verbraucht enorme
Flächen und zerstört unsere Natur und Landschaft. Mit seinem Aufruf

Rückgabe von Bauschaumdosen und Energiesparlampen in Kommunalen Sammelstellen unzureichend

DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von
Kommunen und Städten besseren Bürgerservice für schadstoffhaltige
Abfälle

Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Abgabe schadstoffhaltiger
Abfälle wie Energiesparlampen und Bauschaumdosen bei kommunalen
Sammelstellen noch immer ein Problem. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Die Umwelt- und
Verbraucherschutzorganisation hat im Herbst 2014 in Bremen, Ha

Naturschauspielüber Deutschland / Sonnenfinsternis zeigt Bedeutung von Versorgungssicherheit und modernen Netzen

Die morgige Sonnenfinsternis ist ein besonderes
Naturschauspiel und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Die
Aufmerksamkeit der Stadtwerke und der Verteilnetzbetreiber hat dieses
Ereignis aber bereits seit über einem Jahr. Denn es geht darum, sehr
kurzfristig den Wegfall der fast vollständigen Einspeisung von Strom
aus Photovoltaik-Anlagen (PV) in die Verteilnetze zu kompensieren und
dann am Mittag einen noch größeren sprunghaften Anstieg der
PV-Leistung ebenfalls auszug

NABU-Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen will mehr Naturschutz im Jagdrecht

Vor dem Hintergrund der Novellierungen der
Jagdgesetze in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat der NABU
eine repräsentative Bevölkerungsumfrage beim
Meinungsforschungsinstitut forsa in Auftrag gegeben. Die klare
Mehrheit (84 Prozent) der 1.000 Befragten hält es für sehr wichtig
oder wichtig, dass die Aspekte des Natur- und Tierschutzes durch die
Jagdgesetze gestärkt werden. "Wir fordern die Politik auf, die
Jagdgesetze konsequent zu ökologis