Studie der R+V Versicherung „DieÄngste der Deutschen 2014“ / Deutsche im Stimmungshoch – aber weiterhin Angst ums Geld, die Umwelt und die Gesundheit (FOTO)

Studie der R+V Versicherung „DieÄngste der Deutschen 2014“ / Deutsche im Stimmungshoch – aber weiterhin Angst ums Geld, die Umwelt und die Gesundheit (FOTO)

Die Deutschen sind 2014 so entspannt wie lange nicht mehr. Nie
zuvor in der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen"
befürchteten so wenige Bundesbürger, dass es mit der Wirtschaft
bergab geht und die Arbeitslosenzahlen steigen. Auf ein Rekordtief
fiel auch die Sorge um die Überforderung der Politiker. Und noch
wichtiger: Der Angstindex, der Durchschnitt aller langjährig
abgefragten Ängste, sank um 2 Prozentpunkte auf 39 Prozent – und
damit

DStGB: Beschränkung der PKW-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen ein falsches Signal

"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die
Beschränkung der geplanten PKW-Maut auf Autobahnen und Bundestraßen
für den falschen Ansatz. In Grenzbereichen wird dies zu massiven
Ausweichverhalten mit Staus und Umweltbelastungen führen, weil die
ausländischen Pendler zur Mautvermeidung kommunale Straßen und
Landesstraßen nutzen werden", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr.
Gerd Landsberg heute in Berlin.

Dieser Verme

NABU-Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen ist rechtlich zulässig

Der Einführung einer Umweltsteuer auf
Getränkeverpackungen in Deutschland steht aus rechtlicher Sicht
nichts im Weg. Das belegen zwei vom NABU in Auftrag gegebene
Gutachten. Der NABU fordert seit Jahren zusätzlich zum Pfand eine
solche Abgabe auf Getränkeverpackungen, um der stetig steigenden
Menge von Einwegplastikflaschen im Getränkemarkt Einhalt zu gebieten.

"Von einzelnen Experten und Industrie ins Feld geführte Zweifel
über die rechtliche Zu

Exporte nach Brasilien: KfW IPEX-Bank finanziert europäische Anlagentechnik

– Bilateraler Kredit in Höhe von 51 Mio. EUR
– Mittelständische Unternehmen liefern Spezialanlagen zur
umweltfreundlichen Produktion
– Recycling: Holzabfälle werden zu verschiedenen
Holzspanwerkstoffen weiterverarbeitet

Mit einem Kredit in Höhe von 51 Mio. EUR finanziert die KfW
IPEX-Bank den Export von Spezialanlagen zur umweltfreundlichen
Spanplattenproduktion nach Südamerika. Kreditnehmer und Besteller der
Anlagen, die von verschiedenen de

KfW IPEX-Bank finanziert umweltfreundliche Spitzentechnologie deutscher Herstellung für Containerumschlag in Kalifornien

– "Grüne" Containertransportfahrzeuge für Long Beach Container
Terminal
– Fertigung durch Terex Port Solutions / Düsseldorf

Die KfW IPEX-Bank finanziert 72 umweltfreundliche
batteriegetriebene Containertransportfahrzeuge (Automated Guided
Vehicles AGVs) samt Zubehör für das Long Beach Container Terminal
(LBCT) in Kalifornien. Hergestellt werden die Fahrzeuge von Terex
Port Solutions (TPS) mit Sitz in Düsseldorf.

Die Finanzierungsv

Offizielle Einweihung des Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH& Co. KG

– Erste Projektentwicklung für kommunale Partner erfolgreich
abgeschlossen
– Gemeinschaftswindpark mit hoher Bürgerbeteiligung offiziell
eingeweiht
– Perfektes Timing: Alle Windanlagen speisen fristgerecht ins Netz
ein

Unter den Augen der rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerin
Eveline Lemke ist der Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG
mit einer installierten Erzeugungsleistung von 18 Megawatt heute
offiziell eingeweiht worden. Der

KarmaKonsum Gründer-Award mit neuer Kategorie „Ideen“

In diesem Jahr wird es erstmalig die neue Kategorie „Gründungsideen“ für den KarmaKonsum Gründer-Award geben. Seit 2009 zeichnet der Award jährlich innovative Existenzgründungen aus, die in ihrem Kerngeschäft öko-soziale Herausforderungen fokussieren. Damit ist der Start-Up-Preis, der im Rahmen der 8. KarmaKonsum Konferenz am 28. Oktober in Frankfurt verliehen wird, einmalig in Deutschland.
„Wir erhalten häufig Anfragen von Menschen, die sich „erst“ in de

NABU: Kein Fracking in Deutschland zulassen

Berlin – Der NABU fordert angesichts des heute
veröffentlichten Gutachtens des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen
von Fracking auf die Umwelt, kein Fracking in Deutschland zuzulassen.
"Die bisherigen Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten.
Auf absehbare Zeit wird es nicht möglich sein, alle Risiken des
Frackings vollständig zu bewerten. Daher fordern wir ein klares
Verbot der Fracking-Technologie in Deutschland – und zwar in
unkonventionellen und konventi

KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutschland bleibt auf Kurs

– Gesamtindikator steigt für 2013 leicht an
– Positiver Trend in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen
Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
– Dimension Umwelt allerdings aufgrund schwächerer
Energiewendeindikatoren unter dem langjährigen Durchschnitt

Deutschland entwickelt sich weiterhin nachhaltig. Der aktuelle
KfW-Nachhaltigkeitsindikator weist für das Jahr 2013 eine leichte
Verbesserung auf einen Wert von 0,4 auf (Vorjahr: 0,3

Comeback der Gründächer: DBU fördert Projekte zur Dachbegrünung für Arten-, Klimaschutz und besseres Wohngefühl

Comeback der grünen Dächer: Klimaanlage und
Wärmepolster

Mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen – weniger Heizkosten für
Menschen: Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. In keinem Land
gibt es so viele grüne Dächer wie in Deutschland. Dabei ist die
Erfindung schon Jahrhunderte alt. Nun gibt es heutzutage zwar keine
Wohngruben mit Grasabdeckungen mehr, aber Flachdächer und geneigte
Dächer bieten großes Potenzial für Dachbe