NABU: EEG-Reform gefährdet Akzeptanz der Energiewende in Bevölkerung

Der NABU hat die Verabschiedung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch den Deutschen Bundestag als
eine verpasste Chance für den Natur-, Klima- und Verbraucherschutz
kritisiert. "Schwarz-Rot bremst mit der EEG-Reform nicht nur die
Energiewende aus, die Bundesregierung gefährdet auch deren Akzeptanz
in der Bevölkerung und stempelt Verbraucher und Natur zu Verlierern
ab", kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke den
Parlamentsbeschluss. Das Ziel, mit de

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung startet in Wuppertal / Deutschland in neuem Licht: Kommunen stellen auf energieeffiziente Technologien um (FOTO)

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung startet in Wuppertal / Deutschland in neuem Licht: Kommunen stellen auf energieeffiziente Technologien um (FOTO)

Zwischen 30 und 50 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in
deutschen Kommunen entfallen auf Straßenbeleuchtung. Durch
energetische Modernisierung können davon bis zu 80 Prozent eingespart
werden, insgesamt rund 2,2 Milliarden Kilowattstunden. Die Roadshow
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung der Deutschen Energie-Agentur
(dena) informiert Kommunen über ihre Einsparpotenziale. Zum Auftakt
der bundesweiten Informationskampagne trafen sich am 26. Juni 2014 in
W

Metropolkonferenz: Energiewende mit lokalen Klimaschutzkonzepten. Reicht das?

• Metropolkonferenz des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. am 1. Juli 2014 in Neuburg an der Donau widmet sich dem Thema Klimaschutz und Energiewende.
• Gemeinsame Veranstaltung von AUDI AG, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Stadt Neuburg an der Donau und EMM e.V.

München / Neuburg an der Donau – Am 1. Juli 2014 kommen Mitglieder und Partner des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. zur jährlichen Metropolkonferenz des Vereins zusammen. Im Mitt

Klimaschutz in Landkreisen und Kommunen: Es bleibt noch viel zu tun

• 3. Netzwerktreffen der Klimaschutzbeauftragten in der Metropolregion München
• Rund 80 Teilnehmer kamen am 5. und 6. Juni in Rosenheim zusammen

München / Rosenheim – Der Weltklimarat hat in seinem neuesten Bericht erneut besonders die Industrienationen zu größeren Anstrengungen aufgefordert, um die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten. Auch in der Metropolregion München ergeben sich dadurch große Aufgaben für Unternehmen, Kommunen und letztendlich d

Cambridge Management Strategy: Bester Berater 2014 / In einer aktuellen Studie wurde Cambridge Management Strategy zum „Besten Berater 2014“ gewählt

Das renommierte Wirtschaftsmagazin brand
eins Wissen und Statista, das weltweit großte Online-Statistik
Portal, haben in ihrer aktuellen Studie zum Beratungsmarkt insgesamt
fast 3.000 Branchenkenner aus Beratung und Industrie nach den "besten
Unternehmensberatern in Deutschland" befragt. Aufgrund der
Kollegenempfehlungen und insbesondere der deutlich über den
Durchschnitt liegenden Klientenbeurteilungen kann sich Cambridge
Management Strategy als eine der wenigen der m

Erster Stadtwerke-Offshore-Windpark steht (FOTO)

Erster Stadtwerke-Offshore-Windpark steht (FOTO)

200 Megawatt in der Nordsee vor Borkum installiert

"Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen
Offshore-Windparks rund 45 Kilometer vor Borkum sind installiert",
stellt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk
Borkum GmbH & Co. KG, anlässlich des erfolgreich fertiggestellten
ersten Bauabschnitts des Trianel Windpark Borkum fest. Innerhalb von
knapp elf Monaten wurden zum 1. Juni 2014 alle 40 Windenergieanlagen
des Typs Areva Wind

Lady Gaga trägt AMD

Lady Gaga trägt AMD

Die AMD Akademie Mode&Design verzeichnet ein herausragendes Jahr. Am 05. Juni 2014 stellt die AMD nun im Rahmen des OPEN HOUSE in den Räumen der Hochschule in der Infanteriestrasse 11a in München Neuigkeiten rund um das Bildungsangebot und ihrer Projekte vor. Interessierte und Neugierige sind ab 16 Uhr herzlich eingeladen – mehr Infos unter www.amdnet.de

Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK): Innovativer Biodiesel aus Abfällen, ein wichtiger Baustein zur CO2-Reduzierung im Straßenverkehr

Biodiesel aus Abfällen, insbesondere gebrauchtem
Pommesfett, kann einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von CO2 im
Straßenverkehr leisten. Darauf weist der Mittelstandsverband
abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK) im Vorfeld eines
Delegationsgesprächs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit hin. Der Beauftragte des Vorstandes, Dr.
Hubert Koch, nahm die Gelegenheit eines Zusammentreffens mit Dr.
Barbara Hendricks wahr, um die Ministerin

Europa-Terminvorschau vom 2. bis 8. Juni 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 2. Juni

Brüssel: EU-Kommission präsentiert länderspezifische Empfehlungen

In dem Ber

NABU zur Umsetzung der EU-Agrarreform: Achtungserfolg beim Grünlandschutz, Defizite auf Acker bleiben bestehen

Der NABU begrüßt, dass die Bundesregierung künftig
Wiesen und Weiden besser schützen will, sieht aber bei den
Umweltvorgaben für Ackerflächen weiter gravierende Defizite.

"Mit dem Beschluss findet das von der EU vorgesehene –Greening–
der Agrarpolitik zwar auf dem Grünland, nicht aber auf dem Ackerland
statt", bewertete NABU-Präsident Olaf Tschimpke das Gesetz zur
nationalen Umsetzung der Agrarreform, das heute im Bundestag
beschloss