NABU: Kabinettsbeschluss zur Elektromobilität ist Schildbürgerstreich

Der NABU kritisiert das heute vom Kabinett
beschlossene Elektromobilitätsgesetz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Die Freigabe von Busspuren für Elektroautos und
Plug-In-Hybride zeugt von großer Unkenntnis der realen Mobilitätswelt
in den Städten. Schon heute muss sich eine stark wachsende Anzahl von
Radfahrern den knappen Fahrraum mit Bussen teilen. Zukünftig soll
nach dem Willen der Bundesregierung auch ein Porsche Cayenne mit
elektrisc

DStGB: Nutzung von E-Fahrzeugen fördern, Verkehrswende einleiten!

"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den
heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf mit dem die
Verbreitung von E-Fahrzeugen weiter gefördert werden soll", erklärte
DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin.

Die Städte und Gemeinden haben ein großes Interesse daran, dass
die Emissionen des Straßenverkehrs sinken. Weniger Schadstoffe und
weniger Lärm bedeuten mehr Lebensqualit&auml

NABU: Naturschutz muss beim Windkraft-Ausbau besser berücksichtigt werden

Der NABU fordert beim Ausbau der
erneuerbaren Energien die strikte Einhaltung des geltenden
Umweltrechts und appelliert dabei an alle Entscheidungsträger und
Investoren, den Klimaschutz nicht auf Kosten von Arten und
Lebensräumen voranzutreiben. Der NABU befürwortet den Ausbau der
Windkraft sowohl an Land als auch auf dem Meer, weist jedoch auf
gravierende Versäumnisse bei der Standortwahl und Realisierung
einzelner Projekte hin. "Mit Sorge betrachten wir, dass tr

Green Office Studie 2014: Nachhaltige Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen hat enormes Marktpotenzial (FOTO)

Green Office Studie 2014: Nachhaltige Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen hat enormes Marktpotenzial (FOTO)

Umweltfreundliches Handeln wird für die meisten deutschen
Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt die soeben veröffentlichte
"Green Office Studie 2014", die vom Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und mit Unterstützung von
KYOCERA Document Solutions durchgeführt wurde. Als Grund dafür nennen
41 Prozent der gemeinsam von KYOCERA und dem Fraunhofer IAO befragten
150 Unternehmensvertreter, dass das Thema vor allem für

Premiere am Kapitalmarkt: MünchenerHyp begibt ersten nachhaltigen Hypothekenpfandbrief

Die Münchener Hypothekenbank eG sorgte heute mit
der Emission eines nachhaltigen Hypothekenpfandbriefs (ESG
Pfandbrief) für Furore am Kapitalmarkt. Es ist der erste Pfandbrief
weltweit, dessen Deckungswerte nach ökologischen, sozialen und
politisch-gesellschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien zusammengesetzt
sind. Die Emission war sehr erfolgreich. Innerhalb kürzester Zeit war
das Emissionsvolumen von 300 Mio. Euro um das 1,6-fache überzeichnet.

"Wir freuen u

Kampf gegen Industriesmog in China eröffnet neues Geschäftspotenzial für westliche Green Tech-Firmen

– Anti-Smog Maßnahmen in China bisher ohne Erfolg: Hohe Kosten
erschweren eine landesweite Umsetzung
– Durch die enge Zusammenarbeit von Politik und Green
Tech-Anbietern können marktgerechte Produkte entwickelt werden
– Produktportfolio erweitern: Innovative Produkte sollten durch
weitere Dienstleistungen ergänzt werden

Smog und Luftverschmutzung gefährden das industrielle Wachstum
Chinas. 2013 begann die chinesische Regierung, klare
Umwelts

NABU: Widerstand gegen Umweltkahlschlag – Offener Brief an EU-Parlamentarier: Zustimmung zur Juncker-Kommission nur bei Nachbesserungen für Natur und Klima

In einem gemeinsamen Brief haben der NABU
sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am heutigen
Dienstag dazu aufgerufen, der künftigen EU-Kommission unter
Jean-Claude Juncker ihre Zustimmung zu verweigern, wenn es nicht zu
deutlichen Nachbesserungen für den Umweltschutz kommt. Dabei
verweisen sie auf vier konkrete Forderungen, die in Brüssel von den
Green 10, den führenden Umweltverbänden auf EU-Ebene, veröffentlicht
wurden.

Auf die vergang

Steria ist mit klimaneutralen Rechenzentren Vorreiter bei nachhaltiger IT

Steria hat als eines der ersten Unternehmen
weltweit die CarbonNeutral®-Zertifizierung für seine Rechenzentren
erhalten. Damit trägt das Unternehmen den wachsenden
Umweltauswirkungen von IT-Dienstleistungen Rechnung sowie der
Forderung der Kunden nach Lösungen, um sowohl vor- als auch
nachgelagerte CO2-Emissionen in ihrer Wertschöpfungskette zu
reduzieren.

Steria, ein führender Anbieter IT-gestützter Business Services,
hat jetzt als eines der ersten U

Presse-Einladung/Terminhinweis (11.9.) Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2013 und umweltpolitische Bilanz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,

mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU auf die
Höhepunkte seiner Arbeit 2013 zurück und präsentiert die Ergebnisse
der Verbandsarbeit. Wir möchten Ihnen aktuelle Zahlen zur
Mitgliederentwicklung vorstellen und über wichtige Projekte
informieren.

Traditionell bietet die Vorstellung des NABU-Jahresberichts eine
gute Gelegenheit für eine umweltpolitische Bilanz, auch mit Bli