Geschäftsreise-Trends: Effizienz behält oberste Priorität / Bedeutung der Nachhaltigkeit wird stark zunehmen

70 Prozent der Geschäftsreisenden finden, dass das
Thema Nachhaltigkeit derzeit bei der Buchung eine wichtige Rolle
spielt. Doch 84 Prozent denken, dass die Bedeutung von
Umweltschutzaspekten in den nächsten Jahren noch steigen wird.
Wichtigster Aspekt ist und bleibt jedoch die Effizienz bei der
Planung und Durchführung. Das sind Ergebnisse der Studie "Chefsache
Business Travel 2014" von Travel Management Companies im Deutschen
ReiseVerband (DRV). Ihr zufolge sind

Wald-Bilanz der Bundesregierung täuscht über Defizite hinweg – Gemeinsame Presseerklärung von BUND, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace und NABU

8. 10. 2014 – Umweltverbände sehen nach Vorstellung
der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (BWI3) durch
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt weiterhin Defizite
beim Waldnaturschutz. Laut Bericht der Bundesregierung ist der
Bestand der Buchenwälder anteilig weiter gewachsen. Zudem sind die
Wälder im Vergleich zur Bundeswaldinventur von 2002 (BWI2)
geringfügig älter geworden und verfügen über leicht gestiegene
Holzvorräte. "Dies

Energiewende braucht stabile Nord-Süd-Verbindungen statt Kleinstaaterei – Umweltverbände fordern sorgfältigen Stromnetz-Ausbau nach Bedarf statt nach Belieben

7. Okt. 2014. Anlässlich der Netzausbau-Beratungen
am heutigen Dienstag im Berliner Koalitionsausschuss warnen der
Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Deutsche Umwelthilfe (DUH),
WWF Deutschland und Germanwatch davor, die notwendige
Stromnetzplanung für eine naturverträgliche Energiewende zu
behindern. Die laufenden Planungen müssten nicht neu aufgerollt,
sondern mit intensiven Bürgerdialogen begleitet und zügig fortsetzt
werden. "Auch wenn noch Unsi

Europa-Terminvorschau vom 3. bis 19. Oktober 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Sonntag, 5. Oktober

Mailand: Informelles Treffen der EU-Energieminister (bis 6.10.)

Auf der Tagesordnung ste

Gericht beanstandet Elbvertiefung – Zwischenerfolg für die Elbe: Bundesverwaltungsgericht moniert Fehler der Planung und wartet Entscheidung des EuGH zur Weservertiefung ab

Die endgültige
gerichtliche Entscheidung über die geplante Elbvertiefung verzögert
sich. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig verkündete
heute, dass der Planfeststellungsbeschluss an mehreren Fehlern
leidet, die einzeln und in ihrer Gesamtschau zum Erfolg der Klage
führen würden. Das Gericht könne jedoch heute nicht endgültig
entscheiden, sondern müsse auf eine im Frühjahr 2015 erwartete
Entscheidung des Europäischen Geric

KPMG für Nachhaltigkeit ausgezeichnet / Gewinner des „International Bulletin Award for Sustainable Firm of the Year“

KPMG International hat jetzt den Award for
Sustainable Firm of the Year 2014 des International Accounting
Bulletin gewonnen und wird damit für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten
ausgezeichnet. In der Begründung hebt das IAB neben den umfangreichen
KPMG-Engagements im Bereich Spenden, Volunteering und Pro bono
insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem weltweit größte
Studierenden-Netzwerk Enactus hervor, das sich zum Ziel gesetzt hat,
Unternehmergeist mit gesellsch

NABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar

Nach der Anhörung des designierten
EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob
dieser zu einem Kämpfer für wichtige Umweltbelange in der
europäischen Umweltpolitik werden kann.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Vellas Auftritt erweckte
den Eindruck von großer Unsicherheit in Sachfragen. Programmatische
Ankündigungen fehlten völlig, sei es aus Unentschlossenheit oder weil
sie ihm von seinem künftige

Weltweite Fahrraddemos gegenÖlbohrungen in der Arktis / Greenpeace Ehrenamtliche radeln in 31 deutschen Städten für ein Schutzgebiet

30. 9. 2014 – In über 125 Städten in 27 Ländern
treten an diesem Samstag (4.10.2014) Zehntausende für den Schutz der
Arktis in die Pedale. An dem globalen Protest "Ice Ride" nehmen auch
ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten in Deutschland teil. In 31
Städten, darunter Hannover, Hamburg, Berlin, Leipzig und Nürnberg,
organisieren die Umweltschützer Fahrraddemos. Die Teilnehmer
dekorieren ihre Räder mit Motiven der arktischen Tierwelt. Zudem g

Gemeinsame Presseerklärung von DNR, NABU und BUND EU-Parlament muss Juncker-Kommission auf zukunftsfähiges Europa verpflichten. Verbände fordern höchste Priorität für Umwelt- und Naturschutz

Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für
die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die im
Deutschen Naturschutzring (DNR) vertretenen Umweltverbände wie der
NABU und der BUND vor einer Marginalisierung des Klima- und
Umweltschutzes in der EU gewarnt. Die Europäische Union sei in der
Vergangenheit bei der Integration von Umwelt-, Verbraucher- und
Wirtschaftsinteressen ein gutes Stück vorangekommen. Deshalb dürfe
das Parlament der neuen Kom

Verursacher von Gewässerbelastungen stärker in die Pflicht nehmen VKU fordert Reform der Düngeverordnung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern Abend, 24.
September 2014, gemeinsam mit Vertretern kommunaler Wasserversorger
und Bundestagsabgeordneten über die Reform der Düngeverordnung
diskutiert. Die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland ist in
einigen Regionen stark von steigenden Nitrat-Konzentrationen in den
Rohwasserressourcen, die zur Trinkwassergewinnung genutzt werden,
betroffen. Aus VKU-Sicht ist es daher dringend geboten, die
Düngeverordnung zu r