Mittelstand ist der Schlüssel zur Energiewende (BILD)

Mittelstand ist der Schlüssel zur Energiewende (BILD)

Große Bedeutung des Mittelstandes für das Gelingen der
Energiewende. Die meistro Energie GmbH hat die entsprechenden
Lösungen und präsentiert diese auf dem Mittelstandsgipfel PEAK 2013
in Berlin.

Unter dem Motto "Leitwährung Mittelstand: Verlässlich und
Systemrelevant" veranstalten DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und das
Wirtschaftsmagazin DER HANDEL heute und morgen den Mittelstandsgipfel
PEAK 2013 in Berlin. Die zweitägige Veranstaltung

+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-THEMENWOCHE: Unsere Welt in Zukunft – Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai 2013, jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr

+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Ab sofort ist auf
http://presse.phoenix.de auch eine Preview der kompletten Sendung
"Technik der Zukunft" verfügbar +++

PHOENIX testet schon heute die Welt von morgen.Reporterin Julia
Schöning checkt ein im Hotel der Zukunft, testet ein selbstfahrendes
Auto und schaut den Mitarbeitern des Nationalen Cyberabwehrzentrums
über die Schulter. Moderator Sven Thomsen spricht mit
Wissenschaftlern wie zum Beispiel Zukunftsforscher Matthi

Ricoh im zehnten Jahr in Folge von der FTSE4Good Index Series ausgezeichnet

Ricoh wurde im zehnten Jahr in Folge von der FTSE4Good Index Series ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgt auf Grundlage einer Analyse der weltweiten Aktivitäten von Ricoh im Bereich der Corporate Social Responsibility. Die Bewertung wurde von EIRIS (Experts in Responsible Investment Solutions) mit Sitz in London durchgeführt. Ricoh wurde insbesondere für sein Umweltmanagement, seine Achtung der Menschen- und Arbeitsrechte, Arbeitsstandards in der Lieferkette, Unternehmensfü

Neuer Sonntagmittag im ZDF

Mit dem Start in die neue "ZDF-Fernsehgarten"-Saison
am 5. Mai 2013 ändert das ZDF sein Programm am Sonntagmittag: Von
13.15 Uhr an werden zwei 45-minütige Factual-Entertainment-Formate
ausgestrahlt, um 14.45 Uhr folgt das ZDF-Umweltmagazin "planet e."
auf seinem neuem Sendeplatz.

Um 13.15 Uhr startet die Doku-Reihe "Der Traum vom Auswandern –
Jobtester in …". In der ersten Folge "Jobtester in Macao und
Istanbul" zieht es den 29-j&auml

VKU drängt auf eine gesetzliche Neureglung beim Fracking / Wasserversorger und Bürger brauchen dringend Klarheit

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beobachtet
mit Sorge die derzeitige Entwicklung bei der gesetzlichen Neureglung
zum Thema "Fracking" (Tiefenbohrungen nach Schiefer- oder
Kohleflözgas). Gegenwärtig scheint sich die Regierungskoalition auf
keinen tragfähigen Kompromiss einigen zu können, wie der angemessene
Schutz, insbesondere der Wasserressourcen, konkret ausgestaltet
werden soll. "Die auf dem Tisch liegenden Regelungsvorschläge sind
grunds&

Deutsche Umwelthilfe kritisiert mangelhafte Umsetzung und Kontrolle von Umweltzonen

Pressemitteilung

Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von
Umweltzonen und erhalten von der DUH die "Rote Karte" – Nur sechs von
55 Städten kontrollieren angemessen, dafür gibt es die "Grüne Karte"
– DUH will wirksame Kontrolle auf dem Klageweg durchsetzen

Umweltzonen werden in Deutschland schlecht kontrolliert und
umgesetzt. Schuld daran ist der mangelnde politische Wille in zwei
Dritteln der Kommunen, die selbst eingerichtete

DStGB weist Klage wegen Kontrolle von Umweltzonen zurück – Mehr Umweltschutz nicht im Gerichtsaal, sondern durch mehr Investitionen umsetzen

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, hat die Ankündigung der Deutschen
Umwelthilfe wegen angeblich mangelnder Kontrollen der Umweltzonen
Klage zu erheben, als Aktionismus zurückgewiesen. Die Städte setzen
ihren Ordnungsdienst – teilweise gemeinsam mit der Polizei – ein, um
den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst sicheres Umfeld zu
schaffen. Schwerpunkte sind z. B. die Verhinderung von
Gewaltkri

NABU: Ausbaubedarf für neue Stromnetze muss fortlaufend überprüft werden

Anlässlich der heutigen Entscheidung des deutschen
Bundestags über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz für den
künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland
hat der NABU seine Kritik erneuert. Bei der vorausgegangen Planung
seien Alternativen zu den Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber
bislang nur unzureichend geprüft worden. "Der Gesetzgeber darf
zunächst nur für diejenigen Vorhaben den energiewirtschaft

NABU: Begrenzung des CO2-Ausstoßes neuer Autos erfolgt halbherzig

Die heutige Abstimmung des federführenden
Umweltausschusses des EU-Parlaments über CO2-Grenzwerte für neue
Autos kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die
Verbrauchsvorgaben für neue Autos sind das wichtigste Klimagesetz der
kommenden fünfzehn Jahre im Verkehrsbereich. Gemessen an den
Notwendigkeiten und den Möglichkeiten sind die Beschlüsse allerdings
halbherzig. Der Kohlendioxid-Ausstoß bleibt auch ab dem Jahr 2020
un

Spitzengespräch von CDU und EKD

Das Präsidium der CDU Deutschlands ist unter
Leitung der Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, am
heutigen Montag in Berlin mit dem Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter Leitung des Ratsvorsitzenden, Dr. h.c.
Nikolaus Schneider, zusammengetroffen.

Auf der Agenda des Meinungsaustausches standen unter anderem
Fragen der Ökumene, der Europapolitik, Grundfragen der Ethik sowie
aktuelle Entwicklungen auf dem Sozialmarkt in Deutschland und Fragen
der F