VKU enttäuscht über Abstimmungsergebnis / Plenum des EU Parlaments zur Zukunft des Emissionszertifikatehandels

Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute
über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission zur
"Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von
Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten" abgestimmt.
"Wir sind über das Abstimmungsergebnis enttäuscht", sagt Hans-Joachim
Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU). "Das derzeitige Preisniveau der Emissionshandels

Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle: Weder die riskante Expansion ins Ausland noch die strikte Sparpolitik können die Investoren überzeugen / Die Gewinne werden weiter zurückgehen

16. April 2013 – Die beiden größten deutschen
Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden
Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer
Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April 2013) in
seiner Analyse. Danach leiden beide Konzerne unter denselben
Problemen, ihre neuen Strategien aber könnten unterschiedlicher kaum
sein. "Vor zehn Jahren konnte man n

Umweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft

Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier
Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),
Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund (NABU) sowie des
ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Forderungen zur
Verbesserung der Luftqualität an Bundesumweltminister Peter Altmaier.
Die Verbände kritisierten die bislang unzureichenden Maßnahmen auf
nationaler und europäischer Ebene, Luftschadstoffemissionen auf ein
für

Mehr als 200 Organisationen fordern zügiges Ende der Überfischung in Europa

Sperrfrist: 11.04.2013 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Gemeinsame Pressemitteilung

Bundesministerin Ilse Aigner (CSU) und ihre EU-Kollegen müssen für
den Wiederaufbau der europäischen Fischbestände bis 2020 sorgen

Mit einem offenen Brief haben sich am heutigen Mittwoch 217
Organisationen aus ganz Europa an die Fischereiminister der
Europäischen Union gewandt.

KfW Stiftung vergibt KfW-Bernhard-Grzimek-Preis an Zoologische Gesellschaft Frankfurt (BILD)

KfW Stiftung vergibt KfW-Bernhard-Grzimek-Preis an Zoologische Gesellschaft Frankfurt (BILD)

– Neue Auszeichnung würdigt Institutionen und Personen für
Verdienste um den Erhalt der Artenvielfalt mit 50.000 Euro
– Künftig alle zwei Jahre Preisvergabe nach Auswahl durch eine
Fachjury

Die KfW Stiftung hat heute im Rahmen einer festlichen
Preisverleihung im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens
erstmals den KfW-Bernhard-Grzimek-Preis vergeben. Preisträgerin ist
die Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V (ZGF), die die
Auszeic

Umfrage: Mehrheit der Deutschen leistet persönlichen Beitrag zur Energiewende

Die Mehrheit der Deutschen hat ihr Verhalten im
Umgang mit Energie verändert, um den Weg in eine atomstromfreie
Zukunft zu gestalten. Allein mit der Zahlung der EEG-Umlage ist es
für die meisten nicht getan: Nur jeder Zehnte hält damit seinen
Beitrag zur Energiewende für erfüllt. Das hat eine repräsentative
Online-Befragung im Auftrag des Energiedienstleisters Ensys AG
ergeben.

Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern eine hohe
Akzeptan