Was bringt das Freihandelsabkommen? / 3sat berichtet in drei Sendungenüber das Abkommen zwischen der EU und den USA

ab Donnerstag, 20. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Zurzeit verhandeln die USA und die EU über ein transatlantisches
Freihandelsabkommen (TTIP), das immer wieder die Nachrichten
beherrscht und das 2015 in Kraft treten soll. Es würde rund 800
Millionen Menschen betreffen und wäre damit eine der größten
Freihandelszonen der Welt. Die Wissenschaftsdokumentation
"Gefährliche Geheimnisse", die Gesprächssendung "scobel –
V

Nachhaltigkeit erhöht Unternehmensgewinne

– Unternehmen könnten bis zu fünf Prozent höhere Gewinne
erwirtschaften
– Neuartiges Instrument findet Entwicklungspotenziale
– "Die zweitwichtigste Kennzahl eines Unternehmens steht nicht in
der Bilanz: Der entgangene Gewinn"

Durch Ausrichtung auf Nachhaltigkeit können Unternehmen bis zu
fünf Prozentpunkte mehr Gewinn erwirtschaften. Das ist das Ergebnis
einer Untersuchung der Unternehmensberatung dokeo an mehreren
mittelständ

Drei große Hürden für den Lern-Erfolg von Schülern und wie Lehrer helfen können, sie zu überwinden

Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung
zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen
können, um Schüler besser zu motivieren.

Der Lern-Erfolg eines Schülers hängt unter anderem von drei
Faktoren ab: dem eigenen Selbstbild des Schülers, eingefahrenen
Denkmustern und dem Lern-Umfeld. Wie diese durch einfache, oft sogar
kostenfrei umsetzbare Anregungen positiv beeinflusst werden können,
zeigt eine neue Studie im Auftrag der Vodafo

NABU: Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig

Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur
Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko der zivilen
Atomenergienutzung endgültig Geschichte. "Der Jahrestag der
Nuklearkatastrophe von Fukushima sollte uns alle daran erinnern, wie
teuer uns die Nutzung der Atomkraft zu stehen kommt, wenn wir nicht
auf wirklich nachhaltige Alternativen für unsere Energieversorgung
setzen", warnte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller auch
angesichts der weiter ung

Das Konzept heißt Nachhaltigkeit

Der Grundgedanke ist einfach. Für unsere Nachkommen muss ausreichend Energie übrig bleiben, besonders knappe Energien wie Öl und Gas sollten soweit wie möglich für künftige Generationen gestreckt werden können. Aber wie ist das denkbar? Seminarveranstaltung der Liechtensteiner Valoro AG: Alle Menschen wollen einen gerechten Zugang zu modernen Energiedienstleistungen – im Norden und im Süden, im Osten wie im Westen.

Energiesparfunktion der Fritzbox ist wirkungslos, kann aber Verbindungsaufbau stören

"Green Mode" drosselt Datenrate der
Netzwerk-Schnittstelle auf 100 Mbit/s / PC-WELT-Test offenbart nur
minimale Unterschiede zwischen gedrosselten und ungedrosselten Ports
/ Drosselung kann Verbindungsaufbau behindern / Fritzbox-Nutzer
sollten "Green Mode" deaktivieren

Einige Modelle der Router-Serie Fritzbox des Herstellers AVM
bieten ab Werk eine "Green Mode" genannte Energiesparfunktion. Durch
die Drosselung der Datenrate nicht genutzter LAN-Schnittstel

NABU: EU-Parlament geht voran, Umwelt- und Energieminister müssen nachziehen

Anlässlich der ab heute in Brüssel
stattfindenden Ratsgespräche der Umwelt- und Energieminister über die
Klimaziele der EU bis 2030, an denen Bundesumweltministerin Hendricks
teilnimmt, fordert der NABU von Europa mehr Anstrengungen im
Klimaschutz. "Die Bundesregierung muss mit Blick auf den EU-Gipfel
der Staats- und Regierungschefs Ende März alles daran setzen, auch
Angebote an die noch skeptischen EU-Länder wie Polen zu richten, um
diese für den Kli

Spannung vor dem Genfer Autosalon mit einer Zweirad-Neuerscheinung

Mit großer Spannung fiebern die Verantwortlichen des innovativen Kleinkraftrades FEDDZ dem 84. Autosalon Genf entgegen. „Dass wir uns bei einem tollen Partner zusammen in Genf präsentieren können, ist für uns als neuem Anbieter im Elektro-Mobility-Bereich natürlich eine Wucht“, sagt FEDDZ-Geschäftsführer Edmund Patriarcheas.

Europa-Terminvorschau vom 1. bis 9. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Samstag, 1. März

Berlin: Barroso und Merkel sprechen zu einem "Neuen Leitmotiv für
Europa"