Heute findet der Energiegipfel der
Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische
Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben.
"Die derzeitigen politischen Rahmenbedingungen machen den Aus- und
Umbau hin zu einem effizienteren, bezahlbaren und
umweltfreundlicheren Energiesystem unmöglic
Die oekom research AG, eine der weltweit
führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment, hat die
Nachhaltigkeitsleistungen der United Commodity analysiert, bewertet
und dem Unternehmen mit der Gesamtnote B den oekom Prime-Status
bescheinigt.
Nachhaltigkeit ist für die Recycling-Aktivitäten der United
Commodity das oberste Credo. Das Schweizer Unternehmen betreibt in
seiner Anlage in Ontario, Kanada, eine "Clean Refinery", die derzeit
jeden Tag 12,5 T
Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit,
einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie
eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG ergab, käme für jeden Fünften sogar
ein jährlicher Betrag in Höhe von 50 Euro und mehr in Frage.
"Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern offenbar eine
sehr hohe Akzeptanz", sagt Peter Lorenz Nest, Chief Financial Offic
Zum Tag des Wassers am 22. März fordert der NABU
mehr Einsatz für die Wiederherstellung lebendiger Flüsse in
Deutschland. "Der von der Wasserrahmenrichtlinie geforderte gute
Zustand für alle Flüsse in Deutschland bis 2015 ist in weiter Ferne.
Umso wichtiger sind nun vehemente Anstrengungen der Politik, um diese
Zielsetzungen nicht vollends aus den Augen zu verlieren", sagte
NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche
Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen
Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des
Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. In
einer gemeinsamen Allianz mit weiteren Partnern aus der Industrie,
Verbraucherschützern, Gewerkschaften und Umweltverbänden setzen sich
die Verbände dafür ein, die Umsetzung eines neuen Maßnahmenpakets in
der näc
Im Rahmen einer Weiterbildungsreihe der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner diskutieren Experten auch Technik und Rechtswissenschaften ausgewählte Fragen des Wasser- und Abwasserrechts. Themen rund um die Regelungen der Wiederverwendungspflicht und der damit verbundene Umweltschutz, die daraus resultierenden technischen Möglichkeiten zum Einsatz umweltschonender Rückführung und weiteren Entwicklung. Insbesondere werden die technischen Innovationen wie die Flussklä
Anlässlich des Weltverbrauchertages hat der
NABU dazu aufgerufen, beim Kauf eines Produktes den Schutz der Umwelt
und der natürlichen Ressourcen eine wichtigere Rolle spielen zu
lassen. "Recycling und auf die Wiedernutzung ausgelegte Produkte tun
nicht nur der Umwelt gut, sondern sichern auch Arbeitsplätze und
stärken die heimische Wirtschaft. Die Verantwortung von Wirtschaft
und Politik bleibt es, die Absatzmärkte und entsprechenden Produkte
überhaupt ers
Greenpeace-Aktivisten informieren am morgigen
Samstag, den 16. März, über den mangelnden Waldschutz in Deutschland.
In über 45 Innenstädten, unter anderem in Saarbrücken, Köln und
Lübeck, suchen die Aktivisten Baumpaten. In Deutschland werden knapp
99 Prozent der Waldfläche bewirtschaftet. Die meist hochindustrielle
Holzernte mit ihren Großmaschinen und der steigende Holzeinschlag
schaden Natur und Klima. "Wir wollen ein Signal an die
vera
Mobilität ist ein wesentlicher Faktor für die
Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität urbaner Ballungsgebiete – und
damit eines der Kernthemen der Metropolitan Solutions (8. bis 12.
April 2013). Der aktive Erfahrungsaustausch und die fachliche
Diskussion auf Entscheiderebene stehen dabei ebenso auf dem Programm
der Veranstaltung wie die Präsentation innovativer Ansätze für eine
effiziente und nachhaltige Mobilität in den Städten von heute und
mo