Biotechnologie für einen Umbau des Wirtschaftssystems

Deutsch-Französischer Workshop in Berlin: Ersatz fossiler Rohstoffe ist möglich
Deutsch-Französischer Workshop in Berlin: Ersatz fossiler Rohstoffe ist möglich
Städte sind Zentren der Wirtschaft und der
Innovation – und sie verbrauchen eine Menge Energie, die von
außerhalb der Metropolen kommt. Das wird sich in Zukunft radikal
ändern, wie erste Projekte zeigen. Für Unternehmen eröffnet sich ein
gigantischer Markt.
London ist reich an Attraktionen. Es gibt weltbekannte Museen,
Warenhäuser wie das Harrods und die Pub-Kultur. Seit diesem Januar
kommt eine weitere dazu: Vor einigen Wochen eröffnete eine Brü
Mit der Kündigung der Clearingvereinbarung der
dualen Systeme durch die Duales System Deutschland GmbH (DSD) am
gestrigen Tag hat sich die Krise der dualen Verpackungsentsorgung
dramatisch zugespitzt. Aufgabe der Clearingvereinbarung in der
Gemeinsamen Stelle der dualen Systeme ist es, die jeweiligen
Lizenzmengenanteile der Systembetreiber zu ermitteln. Auf der Basis
der so festgestellten Mengenanteile werden die operativ tätigen
Entsorgungsunternehmen sowie die Kommunen fü
Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs in der
Europäischen Union erfolgt in Städten. Um bis 2050 eine
kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft zu forcieren, hat die EU
deshalb 2011 die "European Smart Cities and Communities"-Initiative
gestartet. Die Konferenz "Energiewende – Made by Cities" bietet auf
der Metropolitan Solutions / Hannover Messe erstmals einen
Rundumschlag zu den Rahmenbedingungen einer smarten Energiewende, zu
den erfolgreichen "smart
"Gemeinsam. Nachhaltig. Leben – Wachstum durch Wertschöpfung vor
Ort". So lautet das Motto des zweiten Tages der Kommunalwirtschaft,
der vom 29. bis 30. April 2014 in Hannover stattfindet. Die
Veranstalter Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Deutscher Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
erwarten dazu mehr als 300 Teilnehmer.
Mehr denn je verlangen die politischen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen von den Entsch
Anlässlich der heutigen Abstimmung im
EU-Parlament begrüßt der NABU, dass das Geschachere über künftige
Verbrauchswerte von Pkw endlich ein Ende haben soll, warnt aber
zugleich vor einer möglichen Aufweichung des Grenzwertes bei der
anstehenden Reformierung des Prüfzyklus. Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Endlich wurde das neue Reduktionsziel fixiert. Leider sind
dabei aber wesentliche Elemente einer klimafreundlichen Ausgestaltung
auf
CO2-Grenzwerte für Autos,
Betrugsbekämpfung, Ukraine, Schweiz, eCall-Notrufsystem für Autos,
Tabakrichtlinie vor endgültiger Abstimmung, Präsident Zeman in
Straßburg, u.v.m.
Der CO2-Emissionsgrenzwert für neue, in der EU verkaufte Autos
soll von 130g/km im Jahr 2015 auf 95g/km bis zum Jahr 2020 gesenkt
werden, so der Gesetzesentwurf, über den am Dienstag abgestimmt wird.
Der Text, der bereits informell mit den EU-Ministern vereinbart
wurde, ebne
Für 86 Prozent der Bundesbürger sind niedrigere
Energiekosten eines der wichtigsten Ziele der Energiewende.
Allerdings zweifeln knapp zwei Drittel der Privathaushalte daran,
langfristig von deutlich sinkenden Strom- und Wärmekosten zu
profitieren. Das Problem: Trotz rapide fallender Erzeugungskosten für
Ökostrom macht die staatliche Abgabenlast der grünen Wärmeerzeugung
mittels Wind- und Sonnenstrom einen Strich durch die Rechnung. Das
ist das Ergebnis des
Dallas, 14.02.2014. Die Leitung Keystone XL soll quer durch die USA verlaufen – nämlich von Kanada bis zum Golf von Mexiko. Die Idee findet nicht nur Zustimmung
Kein Projekt scheint in den USA derzeit so umstritten wie dieses: Mit der Leitung Keystone XL will das Unternehmen TransCanada täglich bis zu 830.000 Barrel Öl quer durch die USA pumpen. Das seit nunmehr fünf Jahren diskutierte Projekt könnte mehrere Tausend Arbeitsplätze bringen. Die Republikaner wollen mi
Im Zuge ihrer Internationalisierung hat die Berliner Consulting-Firma ic2go Anfang des Jahres einen Auftrag der brasilianischen Umweltberatung MASPLAM gewonnen, der eine langfristige Partnerschaft gewährleistet und die Perspektive vieler Aufträge aus Lateinamerika eröffnet.