www.wir-sind-aussteiger.de
Neue Internet-Kampagne zeigt gesellschaftlichen Widerstand gegen Atompolitik der Regierung

Initiative der Deutschen Umwelthilfe – Prominente
und Nicht-Prominente protestieren im Internet gemeinsam gegen
Regierungspläne zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken –
Bürger-Kampagne aus der Gesellschaft für die Gesellschaft – Sönke
Wortmann, Renan Demirkan, Kristin Meyer, Günter Grass, Pepe Danquart,
Roger Willemsen, Annette Humpe, Thomas Hermanns unter den
Erstunterstützern aus dem Kulturbereich – Unter
www.wir-sind-aussteiger.de kann ab sofort

Behauptet Deutschland seine Vorreiter-Rolle bei Erneuerbaren Energien?

1. EUREF-Energie-Dialog
„Erneuerbare Energien – Potenziale heimischer Quellen nutzen“
(8. November 2010 auf dem EUREF-Campus, Berlin)

Über 20 Milliarden Euro wurden 2009 in
Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland investiert.
Die gesamte Wertschöpfung der Erneuerbaren betrug 37,5 Milliarden
Euro und erhöhte sich um fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
Bezogen auf den gesamten Verbrauch an Wärme, Strom und Kraftstoffen
lag 2009 der Anteil der erneuerbaren Energien erstmals über zehn
Prozent. Mit dem nun vorliegenden Energiekonzept der Bundesregierung
soll der Anteil re

Naturschutz wider alle Widerstände / 20 Jahre Wiedervereinigung: EuroNatur-Preis 2010 geht an Umweltschützer aus Ostdeutschland

Am 5. Oktober 2010 verleiht EuroNatur dem
ostdeutschen Umweltschützer, Naturwissenschaftler und Buchautor Dr.
Ernst Paul Dörfler auf der Bodenseeinsel Mainau den diesjährigen
EuroNatur-Preis. Zum 20-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung
würdigt die europaweit tätige Naturschutzstiftung das jahrzehntelange
Wirken Dörflers für einen grundlegend neuen Umgang mit den
natürlichen Lebensgrundlagen. "Dr. Ernst Paul Dörfler hat sein Lebe

Greenpeace-Aktion gegenÖlbohrschiff auf hoher See /
Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen vor den Shetland-Inseln gehen weiter

Greenpeace-Aktivisten setzen ihre Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen
circa 200 Kilometer vor der Küste der Shetland-Inseln fort. Vier
Schwimmer sind am Mittag vor dem Ölbohrschiff "Stena Carron" ins
eiskalte Wasser des Nordatlantiks gesprungen. Das Schiff musste
daraufhin stoppen. Die "Stena Carron" soll die Probebohrung im
Auftrag des US-Energiekonzerns Chevron durchführen, der in
Deutschland mit der Marke Texaco vertreten ist.

Zuvor mussten Gre

Atemberaubende Bremsmanöver und moderne Klimaschutztechnik auf der IAA / Sicherheit und Umwelt im Fokus der Innovationsbühne

Lautlos dreht der Transporter vor der
vollbesetzten Tribüne auf dem Freigelände der Hannover Messe seine
Runden. 50 km/h hat er in etwa erreicht, dennoch ist höchstens in
engen Kurven das Abrollgeräusch der Reifen zu hören. Es ist der
Mercedes-Benz Vito E-Cell, das vollelektrisch angetriebene leichte
Nutzfahrzeug aus dem Hause Daimler. Die Höchstgeschwindigkeit des 36
kW (49 PS) starken Motors ist auf 80 km/h begrenzt, die maximale
Reichweite beträgt 130

Gefahrguttag auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge / Sicherheitssysteme im Nutzfahrzeug werden Standard

Mit Tempo fährt der Tanklastzug auf einen Pkw zu.
Erst im letzten Moment vollzieht das schwere Nutzfahrzeug eine
Vollbremsung und kommt einen knappen Meter vor dem Heck des Wagens
zum Stehen: eine Leistung des vollautomatischen Notbrems-Assistenten.
Gleichzeitig hält das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP das
Lkw-Heck in der Spur. Über 700 Zuschauer, Teilnehmer des
Gefahrguttages auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover sind auf dem
Messe-Freigelände Zeugen diese

Gebäudesektor im Fokus / Unumkehrbare Wende in Richtung erneuerbare Energien / Gebäudesektor muss zügig auf modernen Heizanlagen umstellen

Sowohl das jetzt im Bundeskabinett
verabschiedete Energiekonzept als auch die anhaltenden kritischen
Diskussionen darum zeigen nach Auffassung des Heiz- und
Wärmtechnikunternehmens STIEBEL ELTRON nur, dass die deutlich
verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien grundsätzlich in Zukunft
unumgänglich sein wird. Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der
Geschäftsführung: "Jetzt kommt es darauf an, dem Gedanken der
Energieeffizienz in Politik und Gesellschaft noch me

ForestFinance erhält FSC Global Partner Award

Die ForestFinance Gruppe hat als weltweit erstes
deutsches Unternehmen den FSC Global Partner Award in der Kategorie
"Financial Services" gewonnen. Im Rahmen einer feierlichen
Preisverleihung am 23. September in der Bonner Kunsthalle überreichte
Dr. Uwe Sayer, Geschäftsführer des FSC Deutschland, die begehrte
Auszeichnung. Mit den Awards ehrt der FSC (Forest Stewardship
Council) Unternehmen, die in besonderer Weise zur Bekanntmachung der
Organisation beitragen.

Vereinfachungsregelungen bei der Mehrwertsteuer bleiben sinnvoll – Bauernverband: Gutachten vernachlässigt Ziel der Entbürokratisierung

(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) wendet sich
gegen die Einschätzung im Gutachten des Bundesfinanzministeriums,
wonach die Pauschalierung für Landwirte bei der Umsatzsteuer
abgeschafft gehört. In Deutschland wird die
Umsatzsteuerpauschalierung von über 90 Prozent der land- und
forstwirtschaftlichen Betriebe angewendet. Während in der
Vergangenheit Erleichterungen hinsichtlich der Aufzeichnungspflichten
im Vordergrund standen, hat sich die Umsatzsteuerpauschali

Optimistischer Ausblick für Wind-Branche / HSH Nordbank zieht Fazit nach der Messe in Husum

Ein positives Fazit zieht die HSH Nordbank zum
Abschluss der weltweit größten Messe für Windenergie, der Husum Wind
2010. "Die Finanzierung großer Projekte bleibt zwar aufgrund der
Auswirkungen der Finanzkrise herausfordernd. Doch die positive
Grundstimmung auf diesem Sektor überwiegt und gibt Anlass zum
Optimismus", sagte Jürgen H. Lange, Leiter des Unternehmensbereiches
Energy der HSH Nordbank. Die Husum Wind als eines der wichtigsten
Foren zum