"Gegenstände auf der Fahrbahn!" Wer davon im Radio hört, während
er mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Gefahr nicht unterschätzen
und sehr vorsichtig fahren. Denn tatsächlich handelt es sich oftmals
um größere Hindernisse, die den Verkehrsfluss behindern. 42 Prozent
der deutschen Autofahrer waren bereits in einer solchen
Gefahrensituation und mussten Gegenständen auf der Fahrbahn
ausweichen. D
Neue Formen der Arbeit erfordern neue Antworten für
den Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Darauf weisen
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Welttages für
Arbeitsschutz und Gesundheit (28.4.2016) mit einer neuen Publikation
hin. Darin beschreiben Präventionsfachleute der gesetzlichen
Unfallversicherung die Trends, die derzeit die Arbeitswelt verändern,
und welche Auswirkungen sich daraus für die Sicherheit und Gesundheit
der Mensche
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im
Jahr 2015 nochmals um ein halbes Prozent zurückgegangen. Das geht aus
den vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die der
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in Berlin
veröffentlicht hat. Demnach ereigneten sich 2015 in der gewerblichen
Wirtschaft und im öffentlichen Sektor 865.500 meldepflichtigen
Arbeitsunfälle, der Vorj
Alles Wichtige auf einen Blick, das bieten die
neuen Branchenregeln der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie fassen
alle maßgeblichen Informationen zum Arbeitsschutz in einer Branche
zusammen und machen Vorschläge für eine gelingende Prävention. Die
erste Schrift dieses neuen Formats widmet sich der "Branche Gewinnung
und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen" (DGUV Regel 113-601),
sie erscheint am 17.03.2016.
Zwei Drittel aller Pendler in Deutschland fahren
mit ihrem Pkw zur Arbeit. Doch im dichten Berufsverkehr steigen die
Unfallrisiken. "Im Jahr 2014 passierten allein auf dem Arbeitsweg
fast 175.000 Unfälle", so Sina Schmitt, Expertin
beim Kfz-Direktversicherer R+V24. Gut zu wissen: "Die Kosten für
Reparaturen und einiges mehr können Betroffene von der Steuer
absetzen. Vorausgesetzt, der Unfall fand auf direktem Weg von der
Wohnung zur Arbeitsstelle sta
Anlässlich des fünften Jahrestages des Reaktorunfalls
in Fukushima veröffentlicht die Gesellschaft für Anlagen- und
Reaktorsicherheit (GRS) die fünfte, vollständig überarbeitete Version
ihres Berichts "Fukushima Daiichi 11. März 2011 – Unfallablauf,
radiologische Folgen". Der Bericht gibt einen Überblick über den bis
Anfang 2016 erreichten Kenntnisstand zu Ursachen und Ablauf des
Unfalls. Darüber hinaus zeigt er auf, welche Arb
Was für kerntechnische Anlagen, eine Intensivstation oder die
internationalen Finanzmärkte gilt, ist auch für jedes Unternehmen
wichtig: Es braucht ein hohes Maß an Zuverlässigkeit aller
Beteiligten, damit das System funktioniert. Sonst passieren Fehler.
Selbst wenn diese nicht immer gleich katastrophale Folgen haben,
kosten sie Zeit und Geld.
Wie können Arbeitsunfälle in Unternehmen möglichst ausgeschlossen
werden? Diese Frage steht im Mitt