Podiumsdiskussion mit Gisela A. Erler: „Schluss mit der Umerziehung!“

Warum sind Frauen in Spitzenpositionen so spärlich vertreten und Jungen häufig Bildungsverlierer? In ihrem Buch „Schluss mit der Umerziehung!“ zeigt Gisela Erler die Schwachstellen der Pädagogik und Unternehmenskulturen auf und skizziert, wie ein Paradigmenwechsel in der Geschlechterpädagogik und ein Fahrplan für kooperative Unternehmenskultur aussehen könnten. Am 24. Mai in Berlin findet die Podiumsdiskussion mit Gisela Erler anlässlich ihres Bucherscheinens s

Starke Vertriebspartnerschaften im Aufbau – BILD

Gold, Silber, Platin und Palladium sind begehrt wie
selten zuvor. Nun verstärkt die protected GROUP Ihre
Vertriebsmannschaft und baut das internationale Netzwerk aus.

Während in weiten Teilen Europas die Angst vor Entlassungen das
Marktgeschehen bestimmt, sucht und beschäftigt die protected GROUP
Vertriebs- und Führungskräfte in großem Umfang. Gewünscht werden
Top-Leute für ein Top-Produkt in zahlreichen europäischen Ländern.

Für di

Magazin: Rettungsplan für Schlecker vor dem Aus

Der Rettungsplan für die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker droht zu scheitern. Das berichtet das "Manager Magazin". Mit dem Verfahren vertraute Personen bestätigten dem Wirtschaftsmagazin, dass die Gläubiger noch in dieser Woche die Zerschlagung der Drogeriemarktkette beschließen könnten. Wegen anhaltender Verluste und arbeitsrechtlicher Unsicherheiten sei es kaum noch möglich, einen Investor zu finden und die Schlecker-Gruppe als Ganzes weiterzuf&u

Studie: Jedes zweite Unternehmen ist schlecht auf IT-Ausfall vorbereitet

Jedes zweite deutsche Unternehmen hat keinen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting. Dabei können solche Ausfälle Unternehmen jährlich mehrere Hunderttausend Euro kosten. Verlustgeschäfte werden sogar auf mehr als vier Milliarden Euro geschätzt. Deswegen sollten deutsche Firmen alle drei bis fünf Jahre eine umfassende Bedrohungs- und Risikoanalyse durchführen und di

DEVK erzielt im Jubiläumsjahr 2011 erneut starkes Ergebnis.

Beitragseinnahmen steigen um 2,6 Prozent +++ Bestand wächst um 1,8
Prozent +++ zweitbestes Leben-Neugeschäft +++ Kostenquote deutlich
gesenkt +++ 2012 weiter auf Wachstums- und Erfolgskurs +++

Für die DEVK jährte sich am 1. April 2011 ihr 125-jähriger
Geburtstag. Sie entstand als Selbsthilfeeinrichtung von Eisenbahnern
für Eisenbahner und ist bis heute als betriebliche Sozialeinrichtung
der Deutschen Bahn anerkannt. Die beiden Mutterunternehmen sind nach

Branchenverband: Fachkräftemangel kostet IT-Branche elf Milliarden Euro

Rund elf Milliarden Euro Umsatz entgehen deutschen IT-Unternehmen jährlich durch Wissens- und Kompetenzverlust. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer IAO und des Hightech-Bundesverbands Bitkom. Trotz aktuell guter Geschäftsentwicklung geht vor allem das Wissen der mittelständischen IT-Unternehmen verloren. So geben 64 Prozent der Befragten an, dass sie einen Kompetenzverlust erleiden, weil Fachleute aus Karrieregründen das Unternehmen verlassen. Das trifft vor allem die mittel

BIOCRATES: Zwei etablierte Forschungskits – AbsoluteIDQ(R) p180 und p150 – nun auch für Xevo(R) TQ MS-Systeme einsetzbar

Die österreichische BIOCRATES Life Sciences AG,
Vorreiter in der Entwicklung metabolomischer Biomarker, bringt eine
neue Version von zwei etablierten Forschungskits des Unternehmens –
AbsoluteIDQ(R) p180 und p150 – auf den Markt. Ursprünglich für AB
Sciex-Massenspektrometer entwickelt, stehen beide Kits nun auch für
Waters Xevo(R) TQ MS-Systeme zur Verfügung, was eine enorme
Steigerung des Probendurchsatzes ermöglicht und den Analysenprozess
erheblich beschleunigt.

IT-Ausfall: Unternehmen schlecht für den Notfall vorbereitet

Jedes zweite deutsche Unternehmen hat keinen
Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Dabei können Ausfälle teuer
werden, die jährlichen Schäden wachsen pro Unternehmen schnell auf
mehrere Hunderttausend Euro. Firmen sollten zeitnah eine umfassende
Bedrohungs- und Risikoanalyse starten und die Reaktionen für den
Ernstfall regelmäßig üben. Denn auch der beste Plan ist wirkungslos,
wenn im Notfall das Administrator-Passwort eines wichtigen IT

Studie: Migros ist die stärkste Schweizer Marke

Das Detailhandelsunternehmen Migros ist die stärkste Marke der Schweiz. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Millward Brown. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Einzelhandelsgruppe Coop und das Telekommunikationsunternehmen Swisscom. Bei Berücksichtigung der Präsenz globaler Marken werden Migros und Coop jedoch von der US-Marke Google geschlagen, die den ersten Rang einnimmt. Migros liegt dann auf Platz zwei und Coop auf Rang vier. Apple rangiert dann an