Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft – der
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung
der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und
Handelskammertag (DIHK), die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) – setzen sich dafür ein,
Wachstum und Beschäftigung in Europa nicht durch Bürokratie auf der
europäischen Ebene zu gefährden. Bürokratie muss abgebaut, der Auf
ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning = Unternehmensressourcenplanung) entwickelten sich aus der Materialwirtschaft und werden heute auch in KMU eingesetzt. Sowohl die genutzte Software als auch die strukturelle Entwicklung der Systeme ist rasanten Entwicklungen unterworfen.
In den Krisenregionen der Welt sind
auch vermehrt Hubschrauber Aggressionen ausgesetzt. Zum Selbstschutz
wurde von der Schweizer RUAG AG ein mobiles System entwickelt. Für
die Testläufe, sowohl am Boden als auch in der Luft, wurde ein
Hubschrauber des Vorarlberger Unternehmens Wucher Helicopter
eingesetzt. Der Hubschrauber-Typ "Bell 205" wurde von der RUAG als
ideales Zertifizierungsmuster auserkoren.
Der "ISSYS-POD", so nennt sich das System, wurde über ei
Aldi Nord und Aldi Süd wollen offenbar mit mehr Industriemarken beim Kunden punkten. Nach Informationen der "Lebensmittel-Zeitung" werde derzeit an einem Sortimentskonzept gearbeitet, das für beide eine deutlich höhere Präsenz von Markenartikeln vorsieht. Im Moment würden intensive Gespräche zwischen großen Markenherstellern und beiden Aldi-Gesellschaften über dieses Thema laufen. Insider gehen laut der Zeitung davon aus, dass dies bei Aldi Nord
Der Betriebsrat des insolventen Unternehmens Schlecker fordert staatliche Unterstützung, da ohne seine Filialen viele Dörfer von einer Drogerie-Versorgung abgeschnitten wären. "Schlecker-Filialen sind für die Grundversorgung auf dem Land unverzichtbar", sagte die Rechtsanwältin Elke Lill, die den Gesamtbetriebsrat berät, der Onlineausgabe des "Manager Magazins". Die Insolvenzexpertin möchte mit staatlichen Geldern wenigstens die Filialen auf
– StepMap bietet hochauflösende Landkarten für den professionellen
Gebrauch
– Kommerzielle Verwendung und Veröffentlichung kostengünstig
möglich
Ob für Präsentationen, Webauftritte oder Statistiken –
bedarfsgerecht gestaltete Karten sind in modernen Unternehmen ein
unverzichtbares Darstellungsmittel. Doch das Erstellen von Karten für
die professionelle Verwendung setzt üblicherweise kostspielige
externe Grafiker, komplexe Prog
Cloud-Anbieter mit innovativen Lösungen haben jetzt
wieder die Chance auf einen der begehrten EuroCloud Deutschland
Awards. Ab sofort bis zum 8. April nimmt EuroCloud Deutschland_eco
Bewerbungen entgegen. Der Award wird in den Kategorien "Best Cloud
Service Product", "Best Start-Up", "Best Case Study Commercial
Sector" und "Best Case Study Public Administration" verliehen.
Zusätzlich vergibt der Verband der Cloud-Services-Industrie in
Deut
Entscheidung über die Zusammensetzung der
deutschen Aktienindizes am 5. März / Euromicron und Sartorius
potenzielle TecDAX-Nachfolger von Q-Cells / Im MDAX Heideldruck und
Gagfah auf der Kippe / Im SDAX keine Veränderung erwartet /
Auswirkungen eines Indexaufstiegs für betreffende Unternehmen "enorm"
Die Index-Expertin Silke Schlünsen erwartet bei der Entscheidung
über die Zusammensetzung der deutschen Aktienindizes am 5. März vor
allem im T
Die Essener Firmengruppe Kötter will in diesem Jahr weiter expandieren und zahlreiche Mitarbeiter einstellen. "Trotz der prognostizierten Konjunkturabschwächung möchten wir in diesem Jahr bundesweit 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Firmenchef Friedrich P. Kötter den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Unternehmen bietet Sicherheits-, Reinigungs- und Gebäudedienstleistungen an. Zuwächse ve
Sony Music sieht trotz Raubkopien im Internet die Krise der Musikindustrie überwunden. "Ich bin mir sicher, dass wir in ein bis drei Jahren wieder in einem Wachstumsmarkt sind", sagte Edgar Berger, Chef von Sony Musik International im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Er habe noch nie einen solchen Optimismus und eine solche Aufbruchstimmung in der Branche gespürt, wie es jetzt gerade der Fall ist, sagte der Musikmanager. Tatsäc