Die Deutsche Bahn will sich bei den neuen ICx-Zügen, die ab 2016 zum Einsatz kommen, sehr viel besser gegen Pannen und Qualitätsmängel absichern, als bisher. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" sollen die einzelnen Züge erst komplett bezahlt werden, wenn Sie auch 100prozentig funktionieren. Die Fahrzeuge sollen zudem nicht wie bisher üblich im laufenden Kundenbetrieb getestet werden. Jeder neue ICx-Zug muss mindestens zwei Monate lang Probefahrten ohne Fah
Die allgemeine Anti-Atom-Stimmung nach der Katastrophe in Fukushima hat zu keinem größeren Kundenschwund bei den vier deutschen Betreibern von Kernkraftwerken geführt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Unternehmensangaben. "Die Wechselraten haben sich in den vergangenen zwei Monaten nicht sonderlich erhöht", zitiert "Focus" einen Sprecher des Energieversorgers Eon. "Ein Anstieg der Kündigungen ist ausgebli
Die Deutsche Bahn wird die Mitfahrzentrale "DeinBus" nicht länger bekämpfen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Samstagsausgabe berichtet, habe man sich entschlossen, das Urteil des Landgerichts Frankfurt zu akzeptieren, hieß es. Ein Bahnsprecher bestätigte auf Anfrage: "Wir werden nicht in Berufung gehen." Damit kann das von drei Studenten gegründete Unternehmen auch in Zukunft Fernbusreisen organisieren. Die Bahn hatte zwar zun&a
Salzkotten, 3. Mai 2011
Die Kraft dieser Jahreszeit nutzt die Klaus Lurse Personal + Management AG, um zukünftig das Spektrum als anerkannte Human Resource Beratung kräftig zu erweitern.
Die MCH Messe Schweiz (Basel) AG, ein Unternehmen
der MCH Group AG, übernimmt per 1. Juli 2011 60% der Aktien der Asian
Art Fairs Limited in Hong Kong, welche die Hong Kong International
Art Fair durchführt. Die MCH Group hat eine Option, 2014 die
restlichen 40% der Aktien der Asian Art Fairs Limited zu übernehmen.
Über den Kaufpreis der Aktienpakete ist Stillschweigen vereinbart
worden.
Die Hong Kong International Art Fair findet seit 2008 jährlich im
Hong Kon
Die Deutsche Telekom hat nach dem ersten Quartal 2011 trotz weniger Umsatz und Gewinn ihre Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Wie der Konzern am Freitag in Bonn mitteilte, sank der Umsatz im ersten Quartal um 3,0 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA ging um 5,0 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro zurück. Beim bereinigten Konzernüberschuss ergab sich ein Rückgang um 27,4 Prozent auf 0,7 Milliarden Euro. Die Deutsche Telekom erwartet dennoch unverän
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sieht in einer wirtschaftlichen Kooperation mit Aserbaidschan großes Potential. In Berlin traf er am Donnerstag den aserbaidschanischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung Shahin Mustafayev. Im Mittelpunkt standen dabei die deutsch-aserbaidschanische Zusammenarbeit im Hinblick auf Energieversorgung und -transit, sowie die wirtschaftlichen Chancen für deutsche Unternehmen in Aserbaidschan. "Unsere Unternehmen könn
50 Brandenburger Betriebe schafften es auf die Juryliste
Insgesamt 50 Unternehmen aus Brandenburg haben die vorletzte
Hürde beim Unternehmenswettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes 2011" – die Juryliste – erreicht. Dafür werden die Betriebe nächsten Mittwoch von Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers und dem Präsidenten der Handwerkskammer Frankfurt Oder), Wolf-Harald Krüger, mit einer Urkunde ausgezeichnet. Medienvertreter sind zu dieser
Wie fähig gute Projektleiter sind, zeigt sich
immer dort, wo es schwierig wird: Wer Projekte in Krisenzeiten
professionell managen, eine heterogene Mannschaft zu einem
leistungsfähigen Projektteam formen und Projektkritiker für
Veränderungen gewinnen muss, benötigt zahlreiche Qualitäten. Dazu
gehören Führungsstärke, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein
gutes Stressmanagement. Ein neues Qualifizierungsangebot der Haufe
Akademie hilft,
"Deutschlands bestes Vertriebstalent" heißt
Kathrin Stephan. Die 31-jährige aus Kaufungen bei Kassel geht als
Siegerin aus dem vom IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung ausgerichteten Wettbewerb hervor. Gerd Schneider
aus Memmelsdorf bei Bamberg und Emanuel Hatt aus Gunzesried bei
Sonthofen folgen auf den Rängen zwei und drei. Die IMWF-Jury zeichnet
die besten Teilnehmer in Kooperation mit dem Finanzdienstleister AWD
am 04. Mai 2011 im EAST Ho