Deloitte ehrte gestern im Hotel The Westin Grand
in München vier bayerische Mittelständler mit dem "Axia-Award 2010"
für wegweisende Innovationskraft. Gastredner Dr. Georg Kofler,
Hauptaktionär und CEO der Kofler Energies AG, referierte zum Thema
"Ökonomie trifft Ökologie: Energieeffizienz und Klimaschutz als
Geschäftsmodell". Die Preise gingen an den Photovoltaik-Hersteller
Gehrlicher Solar, an den Elektronik-Hersteller Zollner Elektr
Die Strategie des Lübecker Finanzdienstleisters Dr.
Klein ging 2010 auf der ganzen Linie auf: So konnte das Unternehmen
seine Profitabilität steigern, die Abschlussvolumina aller
Produktsparten erhöhen und die geplante Markenzusammenführung in
Rekordzeit umsetzen.
Die Dr. Klein & Co. AG, das Lübecker Traditionsunternehmen, konnte
im Jahr 2010 in allen Bereichen wachsen. Bundesweit wurden rund 5
Prozent neue Filialen eröffnet. Damit ist Dr. Klein mit 184
Wie sieht der ideale Arbeitgeber aus? Was muss ein Unternehmen seinen Beschäftigten bieten, wie hält man die Mitarbeiter bei Laune? Was braucht erfolgreiches Employer Branding, die Ausbildung einer Arbeitgebermarke?
Ingenuity(R) Systems, ein führender Anbieter von Informationslösungen
für Biowissenschaftler, und das Erasmus Medical Center gaben
gemeinsam die wissenschaftliche Zusammenarbeit bekannt, bei der das
sogenannte Next-Generation Sequencing (NGS) bei der
Krankheiterforschung eingesetzt werden soll.
Ein Teil der Zusammenarbeit besteht darin, dass Erasmus-Forscher
eng mit Ingenuity zusammengearbeitet haben, um die wichtigsten
biologischen Daten aus der NGS-Datenbank zu teilen. Mit d
Nicht immer sind die Kosten- und
Effizenienzeffekte von Prozessoptimierungs- und
Lean-Management-Projekten vom Projektstart an für alle sichtbar. Das
liegt mitunter daran, dass die Produktions- und Prozessoptimierung
ursprünglich von Technikern erdacht worden ist. Ihre wichtigste
Fragestellung: Wie lassen sich Produktions- und
Administrationsprozesse derart verbessern, dass sie "technisch"
optimal funktionieren? Die betriebswirtschaftliche Betrachtung ist
insofern lan
Die B2B Beschaffungsplattform für
Geschäftskunden www.mercateo.com konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr
2010 ihren Umsatz von 54,8 Millionen Euro im Jahr 2009 auf 79
Millionen Euro im Jahr 2010 steigern. "Das entspricht einer
Steigerung um 44% im Vergleich zum Vorjahr und einer weiteren
Beschleunigung unseres Wachstums", kommentiert Peter Ledermann,
Vorstand Finanzen und Personal die positive Entwicklung. Zudem konnte
die Sortimentsgröße des Unternehmens
Mit der kürzlich in der Schweiz lancierten
Anwendung für Air-Musik-Streaming inklusive On/Offline Modus für
Android und iPhone http://www.20min.ch/soundshack/ hat sich Basepoint
Media in Europa positioniert. –MVNO 20Minuten mobile–, ein
Tochterunternehmen der Tamedia AG, wollte eine Musikanwendung zur
Verfügung stellen, welche mit dem Angebot von Spotify und Simfy
vergleichbar ist. Basepoint Media half 20Minuten dabei dieses zu 100%
unter ihrem eigenen Markennamen zu e
Microsoft und NTRglobal treffen mit führenden
europäischen Vertretern der Cloud-Industrie beim ersten EuroCloud UK
Meeting zusammen, das als Live-Webcast übertragen wird.
Führende Vertreter der Cloud-Industrie aus ganz Europa finden sich
nächste Woche beim ersten Board Meeting des rasch wachsenden
Branchen-Netzwerks EuroCloud ( http://eurocloud.org/ ) zusammen.
Gastgeber ist EuroCloud UK. Der mittlerweile im zweiten Jahr
bestehende Verband EuroCloud ist in mehr
Die seit 1. Oktober 2010 zusammengeschlossene
Privatbank Donner & Reuschel erweitert ihre Geschäftsleitung. Der
Aufsichtsrat hat mit Wirkung zum 1. Januar 2011 Jörg Laser in den
Vorstand der Bank berufen. Der Diplom-Kaufmann war zuvor
Generalbevollmächtigter beider Vorgängerinstitute und seit 2005 für
das Geschäftsfeld Private Banking sowie Unternehmen & Unternehmer in
Hamburg zuständig.
Ebenfalls zum 1. Januar 2011 wurde Uwe Krebs, Münch
Aus den zahlreichen Bewerbungen und Empfehlungen
für das Startup-Programm DLDGarage wurden 20 Unternehmen ausgewählt
und zur kommenden DLD Conference 2011 eingeladen. Das Ziel der
Initiative ist es aufstrebende Intenet-Unternehmen zu finden, die das
Potential haben den Markt im jeweiligen Segment zu verändern und
diese mit der DLD-Community zu vernetzen. Ein Teil der Start-Ups wird
außerdem in das Programm der DLD Conference integriert.