Parameter für Investitionen in nachhaltiges Wachstum sind gut – 2011 könnte das Jahr für Akquisitionen sein

Unternehmen müssen sich zukünftig auf eine Welt der zwei
Geschwindigkeiten einstellen: Wachstumsschwachen Industriestaaten
stehen schnell wachsende Schwellenländer gegenüber. Diese neue
Wirtschaftswelt ist von einem härteren Wettbewerb um Marktanteile und
veränderten Kreditbedingungen gekennzeichnet. Gleichzeitig sind die
Bedingungen etwa für Übernahmen derzeit sehr gut: Neben den aktuell
moderaten Unternehmensbewertungen ist zum einen Fremdkapita

Was sind Marken und Patente wert?

Marken und Patente als messbares Kapital für Share-
und Stakeholder, die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte bei
Unternehmensveräußerungen oder bei Mergers & Aquisitions (M&A) waren
Themen eines Pressegesprächs, das am 20. Jänner 2011 in der Customer
Area von Austrian Standards in Wien stattfand.

Es informierten DI Dr. Karl Grün, Director Development Austrian
Standards Institute, DI Dr. Gerhard Hrebicek, MBA, Vorstand European
Brand Institute, M

Hohes Wachstum und große Chancen für die deutsche Wirtschaft im Ausland / Germany Trade&Invest zeigt in „Branchen International“, wo sich ein Engagement lohnt

Die Weltwirtschaft gewinnt wieder deutlich an
Fahrt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine
Wachstumsprognosen Ende Januar 2011 auf breiter Front angehoben. Für
das laufende Jahr wird inzwischen ein globales Wachstum von 4,4% für
möglich gehalten, für 2012 sogar ein Zuwachs von 4,5% erwartet. Zur
Wiederbelebung der Weltwirtschaft haben nicht zuletzt rund um den
Globus aufgelegte Konjunkturprogramme und Kreditstützungsmaßnahmen
beigetragen. Nach

„Ideenschmiede Mittelstand“ / Deloitte zeichnet norddeutsche Unternehmen mit dem „Axia-Award 2010“ für besondere Innovationskraft aus

Deloitte ehrte gestern im Hotel Radisson
Blu in Hamburg vier norddeutsche Mittelständler mit dem "Axia-Award
2010" für wegweisende Innovationskraft. Gastredner Dr. Michael Otto,
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group, referierte zum Thema
"Innovation – Triebfeder der Wirtschaft". Die Preise gingen an den
Elektronikhersteller Sennheiser electronic , an den Hersteller von
Hydraulikzylindern, Pneumatikzylindern und Hebetischen BÜTER Group,
an den Fot

Paper + Design GmbH tabletop setzt auf Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz

Die Kreativschmiede für
dekorative Produkte rund um den gedeckten Tisch läutet die zweite
Wachstumsdekade ein und entscheidet sich für den Eigenkapitalpartner
HANNOVER Finanz als neuem Mehrheitsgesellschafter. Die 1999 in
Wolkenstein, Sachsen, gegründete Paper + Design GmbH tabletop
realisierte schon die erste Dekade ihres Wachstums sowie die
Unternehmensnachfolge mit Beteiligungskapital: HANNOVER Finanz
übernimmt die Mehrheit an Paper + Design im Rahmen eines Sec

KORRIGIERTE NEUFASSUNG zu OTS0125 von HEUTE: Datenschutz im Internet:
Mehr Aufklärung und Selbstverantwortung gefordert

Erste Ergebnisse einer 123people-Umfrage anlässlich
des internationalen Tages des Datenschutzes mit überraschenden
Ergebnissen über die Meinungen und Ängste der Online-Community.

Der 28. Januar ist der Data Privacy Day. Er wurde 1981 vom
Europarat ins Leben gerufen und wird heute von 29 Ländern und
Dutzenden von Firmen und Organisationen auf der ganzen Welt
unterstützt. Zentrales Ziel des Internationalen Tag des Datenschutzes
ist es, das Bewusstsein der User im

Datenschutz im Internet: Mehr Aufklärung und Selbstverantwortung
gefordert

Erste Ergebnisse einer 123people-Umfrage anlässlich
des internationalen Tages des Datenschutzes mit überraschenden
Ergebnissen über die Meinungen und Ängste der Online-Community.

Der 27. Januar ist der Data Privacy Day. Er wurde 1981 vom
Europarat ins Leben gerufen und wird heute von 29 Ländern und
Dutzenden von Firmen und Organisationen auf der ganzen Welt
unterstützt. Zentrales Ziel des Internationalen Tag des Datenschutzes
ist es, das Bewusstsein der User im

Universität Zürich: Dänemark, Finnland und Belgien haben die besten Demokratien

Ein neues Demokratiebarometer der Universität
Zürich und des Wissenschaftszentrums Berlin zeigt die Entwicklung der
30 besten Demokratien der Welt. Die höchste Demokratiequalität weisen
Dänemark, Finnland und Belgien auf, die tiefste Grossbritannien,
Frankreich, Polen, Südafrika und Costa Rica. Das Barometer zeigt
auch, dass von einer Krise der Demokratie nicht die Rede sein kann.

Krisendiagnosen der Demokratie sind so alt wie diese selbst. Sie
ziehen sich w

Jimmy Wales nimmt den Gottlieb Duttweiler Preis entgegen

Der Gottlieb Duttweiler Preis wurde am Abend
des 26. Januar 2011 in einer feierlichen Zeremonie an Jimmy Wales
übergeben. Der Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia nahm die
Auszeichnung im GDI Gottlieb Duttweiler Institute in
Rüschlikon/Zürich vor rund dreihundert geladenen Gästen aus Kultur,
Politik und Wirtschaft entgegen. Die Laudatio hielt
SRG-Generaldirektor Roger de Weck.

Wales erhielt den renommierten Preis für seine Verdienste um die
De

GRÜN übernimmt Softwareunternehmen MFplus und baut Marktführerschaft aus

GRÜN Software AG stockt Anteile an Unternehmen mit
SAP basierter Software auf 100% auf. Über GRÜN Gruppe werden damit
Softwareprozesse zu einer Milliarde Euro an Spendenvolumen
verantwortet. 10 zusätzliche Arbeitsplätze in Aachen gesichert.

Die Aachener GRÜN Software AG hat Ihren Anteil an der Düsseldorfer
MFplus Service GmbH von 25% auf 100% aufgestockt und übernimmt somit
die Kontrolle über alle Aktivitäten der auf Basis von SAP
entwic