Heißer Draht zum Kunden – Kontaktaufnahme leicht gemacht

Online-Ratgeber zeigt Angebot von zahlreichen Kontaktmöglichkeiten
Online-Ratgeber zeigt Angebot von zahlreichen Kontaktmöglichkeiten
Mit dem jüngst verabschiedeten Satzungsbeschluss
des Münchener Stadtrats ist der Startschuss zur Umgestaltung des
ehemaligen Heizkraftwerkes in der Müllerstraße offiziell gefallen.
Auf 14.000 Quadratmetern Grundstücksfläche wird das Immobilienprojekt
The Seven Wohnen und Arbeiten in einzigartiger Lage und mit vielen
Dienstleistungsextras ermöglichen. Die Leitung des Projektes obliegt
der aiP Gärtnerplatz GmbH & Co KG, einem Joint Venture von alph
Bureau van Dijk (BvD), einer der
weltweit führenden Anbieter elektronischer Firmeninformationen, hat
eine neue Software zur Unternehmensbewertung entwickelt, die
zeitintensive Aufgaben im Unternehmensbewertungsprozess
automatisiert. Der BvD Valuation Catalyst identifiziert automatisch
Vergleichsunternehmen und historische Deals, die für eine Bewertung
herangezogen werden können. Die benötigten Daten kommen aus den
bekannten BvD-Datenbanken Orbis und Zephyr und werden d
Arcelor-Mittals
Repräsentanten haben ihre Bereitschaft signalisiert, die
Verhandlungen über das Investitionsabkommen mit der ukrainischen
Regierung wiederaufzunehmen. Sie gaben diese Erklärung ab, nachdem
der City Commercial Court (Handelsgericht) von Kiew die Klage
fallengelassen hatte, nachdem der Generalstaatsanwalt seine Klage
bereits zurückgezogen hatte.
Cristophe Cornier, Vizepräsident und Vorstandsmitglied von
Arcelor-Mittal, meinte dazu: "Wir begrüs
Steria Mummert Consulting und der Lehrstuhl für
Logistikmanagement der Universität St. Gallen werden zusammen mit
einem Konsortium aus namhaften Unternehmen der
Logistikdienstleistungsbranche eine neutrale Plattform zur
einheitlichen CO2-Erfassung, -Berechnung, -Analyse und -Bilanzierung
entwickeln. Das Projekt startet Anfang 2011. Bisher fehlte es an
einem Branchenstandard, der die Emissionsbilanzen der Logistikfirmen
vergleichbar macht. Das soll sich mit der GreenCart-Initiati
Am 15. Oktober 2010 erfolgt der Durchstich des neuen
Gotthard-Basistunnels, des mit 57 Kilometer längsten Eisenbahntunnels
der Welt. swissinfo.ch widmet dieser wichtigen Etappe der Neuen
Alpentransversale ein multimediales Special und erläutert den
Interessierten in aller Welt die wichtigsten Aspekte.
Seit Jahren fressen sich die Baumaschinen von Erstfeld im Norden
und Bodio im Süden in den Berg, um den längsten Eisenbahntunnel der
Welt zu bauen. Am 15. Oktober 2010
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein
emotionaleres Verhältnis zur eigenen Bank. 53 Prozent der Kunden sind
der Meinung, dass bei Finanzanlagen der menschliche Faktor eine
wichtige Rolle spielen sollte. In der aktuellen Praxis sehen sich
jedoch 57 Prozent der Deutschen mit Standardprodukten abgespeist, die
auf die persönliche Situation des Kunden wenig Rücksicht nehmen.
Wirklich auf das Kundenverhalten ausgerichtete Geschäftsmodelle gibt
es kaum. Dies ergibt e
Neue Messe für IT und
Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden
südamerikanischen Markt
– BMWi und BITKOM unterstützen die Messe – optimaler Einstieg für
deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand
Ein ehrgeiziger Plan: Bis 2015 soll ganz Brasilien Zugang zu einem
Breitbandanschluss haben – dieses Ziel verfolgt die Regierung mit
ihrem "Nationalen Plan für Breitband-Internet (PNBL)". Bereits in
diesem Jahr sollen 14 Millionen
Für die Mehrheit der börsennotierten
Gesellschaften hat sich die wirtschaftliche Lage seit Beginn des
Jahres weiter verbessert. Auch den nächsten sechs Monaten sehen sie
optimistisch entgegen. Als wesentlichen Baustein für eine nachhaltige
Wertentwicklung definieren die Unternehmen den effizienten Umgang mit
Ressourcen. Nachhaltigkeit hat strategischen Stellenwert und dient
nicht nur als Imageträger, sondern schafft auch Wettbewerbsvorteile –
so die Ergebnisse des ak
Die FC Windenergy GmbH, Wolfschlugen, eine 100-prozentige Tochter
der Windreich AG, hat die 66,66 Prozent MEG 1-Gesellschafteranteile
anderer Projektentwickler übernommen. Die Windreich AG selbst besitzt
von Anbeginn an 33,33 Prozent der Anteile. Damit hält die
Unternehmensgruppe aus Wolfschlugen 100 Prozent an der Nordsee
Offshore MEG I Windenergy GmbH.
Die Windreich AG arbeitet mit Unterstützung der Bank Sarasin,
Gewinner des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2009, m