Über 500 Touristiker, Reiseveranstalter und
Medienvertreter aus 37 Nationen versammelten sich vom 19. bis 21.
Oktober 2016 in Innsbruck zum internationalen Netzwerktreffen
theALPS. Nach einem spannenden Auftakt beim Media Summit und einem
stark besuchten Trading-Room fand die Tagung mit dem theALPS
Symposium einen hochkarätigen Abschluss. Die zusammenfassenden Thesen
des Forschungsprojektes "Zukunft von Winterreisen in die Alpen"
wurden neben dem Vortrag von Trendforscher Dav
Die Heidelberger Druckmaschinen AG
(Heidelberg) leitet den nächsten Schritt in die digitale Zukunft ein.
Mit dem Aufbau einer auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichteten
Kommunikationsinfrastruktur treibt das Unternehmen die Neuausrichtung
vom reinen Verkauf von Maschinen hin zu einem Serviceunternehmen für
Kunden weiter voran. Aus der eingeleiteten Digitalisierungsstrategie
des Unternehmens erwachsen ganz neue Anforderungen an die IT, um
erfolgreich neue Industrie 4.0-Anwen
Lexinta ist höchst erfreut darüber bekannt geben zu
dürfen, dass Julian Gretzinger als Associate Director, Capital
Markets dem Unternehmen beitreten wird. Julian Gretzinger wird seinen
neuen Posten bei Lexinta am 1. November 2016 antreten.
Julian bereichert Lexinta mit seiner 10 Jahre langer Erfahrung im
Bereich des Investment Bankings wobei er bisher bei Credit Suisse,
der Zürcher Kantonalbank und bis vor kurzem bei der UBS gearbeitet
hat. Er besitzt ausgewiesene Ka
Jeder fünfte Arbeitnehmer interessiert sich nicht
mehr für seinen Job und tut nur noch das Nötigste, so eine Schätzung
von Personalverantwortlichen. Die Folgen der "inneren Kündigung" sind
für Unternehmen und Angestellte gravierend: Qualitätseinbußen,
sinkende Produktivität, steigende Fehlzeiten und Konflikte im Team
zählen dazu. Oft geht das Nachlassen des Engagements mit seelischen
und körperlichen Erkrankungen einher. Eine
Am Donnerstag, 10. November lädt iPoint-systems
zur vierten Fachtagung "Conflict Minerals & Sustainable Supply Chain"
nach Filderstadt bei Stuttgart ein. Die Veranstaltung im Kultur- und
Kongresszentrum FILharmonie Filderstadt dauert von 9 bis 17 Uhr und
richtet sich an alle Verantwortlichen, die in ihrem Unternehmen mit
Konfliktmineralien, REACH, RoHS, CSR und weiteren
Compliance-relevanten Fragen zu tun haben – von Qualitätsmanagern und
Unternehmensjuristen übe
– F-LANE ist der europaweit erste Accelerator mit Fokus auf
Start-ups von und für Frauen im Tech-Bereich
– Sechswöchiges Förderprogramm in Berlin bietet GründerInnen
Beratung, Training, Netzwerke und finanzielle Starthilfe
– Bewerbung ab jetzt möglich unter www.f-lane.com
– Wissenschaftliche Gründerinnen-Studie wird am 22. November
vorgestellt
Das Vodafone Institut startet mit F-LANE den europaweit ersten
Accelerator mit dem Schwe
Top-Talente diskutieren am 3. November in Berlin /
Microsoft ist Kooperationspartner
Berlin, 20. Oktober 2016 – Keine Hierarchien, freie Arbeitszeit,
gleiches Geld für alle – immer mehr Unternehmen und Institutionen
gehen radikal neue Wege. Was funktioniert, was nicht? Wie verändern
sich unsere Jobs und Karrieren? Diese Fragen diskutiert das
Wirtschaftsmagazin –Capital– auf dem "Junge Elite Gipfel 2016", der
am Donnerstag, dem 3. November, bei Microsoft Berlin sta
Neues Gründer-Schutzpaket komplementiert
Gründerland-Strategie des österreichischen Wirtschaftsministeriums //
Startups kommen ab sofort schneller, einfacher und kostengünstiger
zum Schutz ihrer Innovationen und Marke
Österreich hat ein neues Maßnahmenpaket für Startups beschlossen,
das Unternehmensgründern den Schutz ihrer Innovationen sowohl
finanziell als auch operativ erleichtert. Das vom Bundesministerium
für Verkehr, Innovation und Tec
"Bringt Digitalisierung automatisch Wachstum und neue
Arbeitsplätze?" Diese Frage stellte Dr. Christoph Konrad, Leiter des
ZDK-Hauptstadtbüros, den Diskussionspartnern beim 7. Berliner
Automobildialog des Deutschen Kfz-Gewerbes. In der Vertretung des
Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund ging es um digitale
Geschäftsmodelle insbesondere für kleine und mittelständische
Unternehmen. Dabei wurde deutlich, dass dafür die Voraussetzungen
stimmen m&
Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive &
Industry GmbH wurde von CRRC Sifang Co., Ltd., einem
Tochterunternehmen des weltgrößten Schienenfahrzeugherstellers China
Railway Rolling Stock Corporation Limited (CRRC) mit der
Implementierung der zweiten Rollout-Phase eines umfassenden
Softwarepakets für die Unterstützung der Fertigungsprozesse
beauftragt.
PSI Automotive & Industry hat in einer ersten Pilotphase eine
Planning-Execution-Control (PEC)-Lösun