GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin,
Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen
aus: In vielen Betrieben steht in den kommenden Jahren ein
Generationswechsel an. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger
kann sich als schwierig erweisen. Dennoch gibt es verschiedene
Optionen, den Unternehmensübergang zu regeln. Dabei sind verschiedene
rechtliche Konstellationen aber auch Gestaltungsspielräume zu
beachten. Die Kanzl
Im Jahr 2014 galten etwa 145 000 Unternehmen
bzw. fast ein Zehntel (9,2%) aller aktiven Unternehmen mit mindestens
zehn Beschäftigten in der gewerblichen Wirtschaft in der Europäischen
Union (EU) als schnell wachsende Unternehmen, wobei sie insgesamt
mehr als 12 Millionen Mitarbeiter beschäftigten.
Diese von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union,
veröffentlichten Informationen geben einen Überblick über die
neuesten verfügbaren Dat
Interactive Intelligence Group Inc.
(Nasdaq: ININ), weltweit führender Anbieter von Cloud Services für
Customer Engagement, Communications und Collaboration, bietet
Partnern attraktive Möglichkeiten zur Erweiterung ihres Geschäfts
durch die PureCloud-Plattform. Für Contact Center-Integratoren,
unabhängige Berater mit spezialisierten Lösungen für Customer
Experience-Projekte sowie Value-Added Reseller (VAR), die ihr
Geschäftsangebot erweitern m&
"Arbeit neu denken", so lautet das Motto der
ORGATEC 2016. KYOCERA Document Solutions zeigt auf der Messe seine
aktuellen Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft. Das Unternehmen
stellt auf dem Gemeinschaftsstand des vom Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) initiierten Projekts OFFICE
21 in Halle 8.1 C40 seine Beratungsmethodik KYOCERA Potenzialanalyse
sowie den KYOCERA Workflow Manager vor.
"In einer Marktwirtschaft liegt die letzte
Entscheidung darüber, was produziert wird, in der Hand der
Verbraucher." Eine Erkenntnis, der viele Menschen zunächst
widersprechen würden, wird doch im allgemeinen angenommen, dass es
die Unternehmen sind, die über die Produktion entscheiden.
Tatsächlich aber werden nur die Unternehmen am Markt bestehen, welche
die Bedürfnisse ihrer Kunden so befriedigen, dass sie ausreichend
Gewinn erzielen. So entscheiden
Unilever erhält jährlich bis zu 250.000 Bewerbungen von
Hochschulabsolventen. Jetzt startet das Unternehmen einen neuen
digitalen Prozess, der Online-Spiele mit Videointerviews verbindet um
die besten und vielversprechendsten Bewerberinnen und Bewerber* zu
finden. Zum ersten Mal nutzt das Unternehmen damit ein voll
digitalisiertes Bewerbungsverfahren. Das Programm wurde bei Unilever
bereits in Asien und Nordamerika erfolgreich eingeführt. Jetzt ist es
auch in Deutschland,
München, 24.10.2016: Pünktlich zum Relaunch der Matchingplattform www.agenturmatching.de bringt das gleichnamige Startup seine erste Kampagne in den sozialen Medien an den Start. Nach Gründung im März 2015 ist Agenturmatching mittlerweile Technologiepartner des GWA und wird von namhaften Auftraggebern aus ganz Deutschland für die erfolgreiche Agentursuche genutzt. Das Thema der ersten Kampagne ist unter anderem ein provokantes: die Unzufriedenheit mit der Bestandsagentur
Die Integrata AG und die BMW Group wurden am 19.10.2016 mit dem
Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching des BDVT und
dem einmaligen Europäischen Innovationspreis ausgezeichnet. Das
Prädikat "Innovationspreis" unterstreicht ausdrücklich das
innovative, toolgestützte "Agile Vorgehensmodell", das Integrata im
Auftrag der BMW Group im 100. Jahr der Firmengeschichte entwickelte.
Ziel war die Optimierung der Planungsprozesse de
Vor 32 Jahren gründete der deutsche Designer Knut
Maierhofer die Markenagentur KMS TEAM in München. Heute ist KMS TEAM
ein international führendes Unternehmen für Markenstrategie, -design
und -kommunikation und betreut Kunden wie Audi, Canyon, Porsche
Motorsport und die Staatsgalerie Stuttgart. Die Arbeiten der Agentur
sind geprägt von hoher Beratungs- und Gestaltungsqualität, dem
Willen, den »Gencode« eines Unternehmens zu entschlüsseln und d
Fabrice Agbassi (50) verstärkt das Führungsteam von UNITED CAPS.
Er übernimmt die Position des Chief Commercial Officers (CCO) von
Yves Jozefiak und ist ab sofort zuständig für die Verkaufsstrategie
des Unternehmens. Mit der Beschäftigung von Fabrice Agbassi geht
UNITED CAPS den nächsten Schritt in der Umsetzung der neuen
Wachstumsstrategie. Diese sieht mehr Innovationsstärke und den Ausbau
von Kundennähe vor. UNITED CAPS ist ein internationa