EEG mittelstandsfreundlich nachbessern – Vertrauensbruch wäre ein fatales Signal

Zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Gespräche zum
Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG 2016) erklärt Mittelstandspräsident
Mario Ohoven: "Ich begrüße, dass sich beim EEG eine Einigung zwischen
Bund und Ländern abzeichnet. Die Unternehmen brauchen jetzt endlich
Planungssicherheit und Verlässlichkeit sowie ein EEG, das die Kosten
in den Griff bekommt.

Dabei darf der Vertrauensschutz für die Unternehmen nicht über
Bord geworfen werden. V&o

Strategie Fehlanzeige: Die meisten Unternehmen betreiben keine gezielte Nachfolgeplanung / Studie zeigt: Neun von zehn Unternehmen haben keine Nachfolger-Pipeline auf Management-Ebene (FOTO)

Strategie Fehlanzeige: Die meisten Unternehmen betreiben keine gezielte Nachfolgeplanung / Studie zeigt: Neun von zehn Unternehmen haben keine Nachfolger-Pipeline auf Management-Ebene (FOTO)

Dass Mitarbeiter in der Hierarchie ihres Unternehmens aufsteigen,
aussteigen oder abgeworben werden, ist Alltag. Trotzdem treffen
Job-Vakanzen viele Firmen wie aus heiterem Himmel. In neun von zehn
Unternehmen wird auf Führungsebene erst dann nach potenziellen
Nachfolgern gesucht, wenn eine Vakanz bekannt wird – zum Beispiel
wenn ein Manager kündigt oder befördert wird.

Mehr als ein Viertel der Firmen zögert die Suche fast bis zum
letzten Arbeitstag hinaus. Der

TeamDrive DAV für die digitale Anwaltskanzlei in der Cloud

– Deutscher Anwalt Verein (DAV) empfiehlt Cloud-Lösung TeamDrive
DAV mit deutscher Cloud
– TeamDrive Systems GmbH bietet sichere Cloud-Sync & Share Lösung
für Anwälte
– Sicherer Cloud-Speicher für Anwälte in der Microsoft Cloud
Deutschland

Der Deutsche Anwalt Verein (DAV) und die Hamburger TeamDrive
Systems GmbH haben gemeinsam eine sichere Cloud-Sync & Share-Lösung
für Anwälte ins Leben gerufen. Der Deutsche

Kooperation PRÁTTO – Hochfilzer: „Wir bieten gemeinsam, was Kunden erwarten!“

"Von der Beratung bis zur Umsetzung von
Unternehmenskonzepte, Kunden erwarten zunehmend weitreichende
Kompetenzen in möglichst allen Teilgebieten, die für erfolgreiche
Strategien und Neuausrichtungen erforderlich sind.", weiß Bruno
Walter, Geschäftsführer der PRÀTTO Consulting GmbH. "Und das auf dem
gewohnt hohen Qualitätsniveau, dem wir uns verpflichtet fühlen."

Die Tourismusbranche ist wie kaum ein anderer Bereich einem
st&auml

Zero Outage Conference Berlin: Digitalisierung braucht einheitlichen Industriestandard für Qualität

Zero Outage Conference, 9. Juni 2016, Motorwerk
Berlin / 150 Topmanager diskutieren technische Risiken der
Digitalisierung / Null-Fehler-Strategien für vernetzte, digitale
Gesellschaft

Wenn Apps nicht funktionieren, das Smartphone streikt oder das
Onlinebanking ausfällt, kostete dies bisher "nur" Geld und
Reputation. In einer komplett vernetzten Gesellschaft, in der
Maschinen miteinander kommunizieren und alles auf Software basiert,
können Fehler und Ausf&auml

ZukunftsAgentur Brandenburg wird zur Wirtschaftsförderung Brandenburg: Aufsichtsrat gibt grünes Licht für neuen Namen der Gesellschaft

15 Jahre nach ihrer Gründung soll die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) einen neuen Namen bekommen: Wirtschaftsförderung Brandenburg. Das hat der Aufsichtsrat der ZAB beschlossen. Der neue Name wird ergänzt durch den Namenszusatz „Standort.Unternehmen.Menschen“. Die Marke wird ab Anfang 2017 eingesetzt, wenn die ZAB von ihrem bisherigen Standort in Potsdam-Babelsberg zusammen mit der ILB in die Potsdamer Innenstadt zieht.

QCAM – der neue Name für die Symbiose von Currency- und Asset Management (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100060014/100788748 –

Nach mehr als 10 erfolgreichen Jahren schärft der Schweizer
Währungsspezialist Quaesta Capital AG mit dem Namenswechsel zu QCAM
Currency Asset Management AG seine Positionierung.

Der Name ist Programm

In QCAM verschmelzen zwei Kompetenzen, die das Unternehmen seit
Bestehen erfolgreich praktiziert hat: Currency Management und Asset
Managemen

Sicherheit im Fokus: Traxpay setzt bei Managed Hosting auf Claranet

Der europäische Managed Service Provider
Claranet übernimmt das Hosting der SAP-zertifizierten
Business-to-Business Payments-Plattform des internationalen
Software-as-a-Service Anbieters Traxpay. Zur Erweiterung seiner
Compliance-Nachweise strebt Claranet ein gemeinsames Audit mit
Traxpay nach dem Standard ISAE 3402 an.

Das FinTech-Unternehmen Traxpay mit Sitz in Frankfurt am Main
bietet Unternehmen die Möglichkeit von flexiblen, um
transaktionsrelevante Daten angereich

Globaler Mega-Deal: Drooms ermöglicht Europäisch-Asiatische Transaktion

Cross-Border Transaktionen bringen neue
Anforderungen mit sich

Europa wurde längst als attraktives Investitionsziel für den
weltweiten Transaktions-Markt ausgemacht. Vor allen Dingen der
Asien-Pazifik-Raum und Nordamerika sorgten im vergangenen Jahr für
große Investitionen in die EU und erste Analysen aus dem ersten
Quartal 2016 belegen ein unverändertes Interesse. Der Wert
internationaler Akquisitionen betrug 487,8 Milliarden US-Dollar in
2015 laut BakerMcKe

Bei Informationssicherheit auf Experten setzen / Datenschutz in deutschen Unternehmen bleibt lückenhaft (FOTO)

Bei Informationssicherheit auf Experten setzen / Datenschutz in deutschen Unternehmen bleibt lückenhaft (FOTO)

Sowohl beim Wissen um rechtliche Vorgaben und Konsequenzen eines
Datenverlustes, als auch bei der konkreten Umsetzung von
Datenschutzmaßnahmen, tun sich insbesondere in kleinen und mittleren
Betrieben in Deutschland große Lücken auf: Das ist das Resultat einer
aktuellen Umfrage, die Ipsos Mori im Auftrag von Shred-it, dem
globalen Marktführer im Bereich sicherer Akten- und Datenvernichtung,
unter 1.002 Inhabern von Betrieben mit weniger als 100 Mitarbeitern
durchge