Mit Unverständnis hat Mittelstandspräsident Mario
Ohoven auf die Blockade eines Wagniskapitalgesetzes durch den
Bundesfinanzminister reagiert. "Deutschland braucht dringend mehr
Venture Capital für Start-ups, um im globalen Innovationswettbewerb
bestehen zu können. Der Mittelstand erwartet von der Bundesregierung,
dass sie das im Koalitionsvertrag vereinbarte Wagniskapitalgesetz
noch in dieser Legislaturperiode umsetzt."
Das Wetter hätte besser nicht sein können,
und so startete man am späten Vormittag mit einem Frühschoppen der
Musikkapelle Reutte. Während des gesamten Tages wurden die Besucher
an zahlreichen Gastronomieständen mit verschiedenen Leckereien
verköstigt, auch ein buntes Kinderrahmenprogramm wurde geboten.
Am Nachmittag erwartete die Besucher ein tolles Highlight: die
Flying Bulls Piloten Stefan Doblhammer und Philipp Haidbauer
starteten ihre Fluggeräte f
Auszeichnung Ende Oktober auf dem 6. Finanzforum
Vordenken in Frankfurt
Frank-Jürgen Weise wird "Vordenker 2016". Der Vorstandsvorsitzende
der Bundesagentur für Arbeit ist Nachfolger von Dr. Nicola
Leibinger-Kammüller, die die Auszeichnung "Vordenkerin 2015" erhalten
hatte. In den Jahren zuvor wurden Jean-Claude Juncker, Prof. Paul
Kirchhof, Dr. Wolfgang Huber und Prof. Nobert Walter als Vordenker
ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird Ende Oktober bei
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum verleiht der
Premium-Karrieredienst Experteer einen eigenen Award. Der Preis
"Headhunter of the Year" wird in den Kategorien Candidate Experience,
Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best
Newcomer vergeben. Bewerben konnten sich Unternehmen aus der
Personalberatungsbranche mit Sitz in Deutschland.
Nun stehen die Nominierten fest. Die Preisverleihung findet am 2.
Juni im Bayerischen Hof in München stat
Ausgerechnet ein soziales Netzwerk widersetzt sich dem Machtstreben von Interessensgruppen, die sich einer angemessenen Beteiligung an den Staatskosten entziehen.
Ausgerechnet ein soziales Netzwerk widersetzt sich dem Machtstreben von Interessensgruppen, die sich einer angemessenen Beteiligung an den Staatskosten entziehen.
Der Investor und ehemalige Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (44) kritisiert, dass sich die deutsche
Gründerszene ausschließlich auf Berlin fokussiert. "Faktisch ist die
Szene viel diversifizierter; auch in Hamburg, München oder Köln
findet man interessante Firmen. Es gibt eine modische Lust, über Hubs
zu sprechen, die dem Ideal des Silicon Valley nahekommen können. Aber
man könnte in Europa auch durchaus auf die Stärke eines verne
Brocade stellt in Zusammenarbeit mit dem
renommierten Forschungsunternehmen Vanson Bourne eine neue und
umfassende Studie vor. Thema der Untersuchung ist wie und warum
smarte Unternehmen im Jahr 2016 die Leistung ihrer Applikationen
maximieren.
Den umfassenden Bericht zur Studie finden sie als Download unter
"Why Smart Organizations Maximise Application Performance 2016":
http://ots.de/7MpWW. Der folgende Blog-Beitrag von Brocade befasst
sich mit den zentralen Themen und Er
Miele-Geschäftsführer Markus Miele (47) möchte mit
dem von seinem Urgroßvater Carl Miele gegründeten
Hausgerätehersteller nicht an die Börse gehen. Dem am Freitag als
Beilage der WELT erscheinenden Wirtschaftsmagazin BILANZ sagte er:
"Nein, das brauchen wir nicht. Wir kommen mit unserer
Kapitalausstattung wunderbar klar und sind auch für kommende
Generationen gewappnet." Der Hausgerätehersteller hatte im jüngsten
Geschäftsja
Global Safety Textiles GmbH erhält in diesem Jahr den
Rehabilitationspreis der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM). Mit diesem Preis zeichnet die BG ETEM
alle zwei Jahre Unternehmen aus, die sich vorbildlich um verletzte
Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gekümmert haben. Der Preis wurde am
4. Mai von Karin Jung, alternierende Vorsitzende der
Vertreterversammlung der BG ETEM, an das Unternehmen verliehen.