Volle Auftragsbücher und dennoch schrumpfende Gewinne – viele Handwerksunternehmer und Geschäftsführer kleiner Betriebe erleben genau diesen Widerspruch fast täglich: Je härter der Wettbewerb, desto stärker geraten sie in die Rabattfalle. Doch was, wenn der vermeintlich gewinnbringende Preisnachlass langfristig mehr kostet, als er einbringt? Ein Blick auf alternative Strategien, die Umsatz sichern, ohne den eigenen Wert zu untergraben.
Gute Fachkräfte werden oft zu Führungskräften befördert, ohne je Führung gelernt zu haben – mit verheerenden Folgen für Motivation, Kultur und Geschäftsführung. Doch während viele Unternehmen unter schwacher Führung leiden, lässt sich Leadership systematisch und praxisorientiert entwickeln. Wie das gelingt und worauf Geschäftsführer jetzt achten sollten, erfahren Sie hier.
Im deutschen Mittelstand herrscht akuter Handlungsbe
Sichtbare Führungskräfte sind der unterschätzte Wachstumstreiber: PIABO Communications (http://www.piabo.net), Europas führende Kommunikationsagentur für die innovativsten Unternehmen, hat 100 Führungspersönlichkeiten aus innovativen B2B-Unternehmen der DACH-Region analysiert. Die Ergebnisse zeigen, wie Personal Branding Umsatz, Unternehmensbewertung und Marketingeffizienz messbar steigert.
Im Zeitraum Q1 bis Q3 2025 untersuchte PIABO Communications die Socia
Unklare Zuständigkeiten, hohe Fluktuation und wachsender Frust – viele mittelständische Unternehmen stehen vor einer Führungsherausforderung, die den Unternehmenserfolg massiv gefährdet. Wo der Arbeitsalltag von Missverständnissen und mangelnder Disziplin geprägt ist, fühlen sich Mitarbeitende und Führungskräfte zunehmend orientierungslos. Wie gelingt es dennoch, eine starke Führungskultur systematisch aufzubauen?
Ein Branchentreffen, bei dem Transformation auf Tatkraft trifft – und aus Veränderungsdruck Gestaltungswille wird.
Der Versicherungs.Dialog 2025, zu dem die Management- und Technologieberatung BearingPoint in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal eingeladen hatte, fand erneut großen Zuspruch. Er hat sich als wertvoller Impulsgeber für eine Branche etabliert, die sich neu ausrichtet.
Unter dem Motto "Versicherung neu gedacht?! Ambition vs. Realität" wurde deutlich
– Roland Berger Automotive Disruption Radar: China auf Platz 1, Dominanz bei E-Auto-Präferenz (95%), -Marktanteil (25%) und Entwicklungstempo
– Deutschland auf Platz 7: E-Auto-Präferenz sinkt von 55 auf 45 Prozent, aber Stärken bei autonomem Fahren, Patenten und Export
– Regionen entwickeln sich bei Software, Standards und Kundenerwartungen auseinander – Hersteller brauchen unterschiedliche Strategien
September 2025: Die globale Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt. Wie
Matthias Leimpek, Inhaber der Matthias Leimpek Unternehmensberatung e.K. (MLU), würdigt das 15-jährige Dienstjubiläum von Martin Leimpek. Der erfahrene Consultant hat den Geschäftsbereich Unternehmenssicherheit aufgebaut und das Wachstum der MLU als Managing Partner, Projektleiter und Prokurist wesentlich mitgestaltet.
Assist Digital (https://assistdigital.com/de), ein europäisches Beratungs- und Technologieunternehmen mit Spezialisierung auf Customer Experience, Data & Artificial Intelligence, gibt die Übernahme der Dr. Schengber & Friends GmbH (DSaF) (https://dsaf.de/) bekannt, einem deutschen Pionier im Bereich Community Management & Digital Customer Management.
Das Management-Team von DSaF, unter der Leitung des Managing Directors Ingo Wostbrock, bleibt in seiner bisherigen operativ
– Das Marktpotenzial für Elektrofahrzeug-Batterien in Europa wird sich bis 2030 auf 54 Milliarden Euro verdreifachen.
– Derzeit stammen 70 Prozent aller weltweit produzierten Batterien aus Asien.
– Für eine starke Marktposition benötigen europäische Batterieproduzenten einen heimischen Marktanteil von mindestens 40 Prozent.
Allein in Europa wird sich das Marktpotenzial für Elektroauto-Batterien nach Berechnungen von Deloitte in den nächsten fünf Jahren
VELLOWS freut sich, das wachsende Netzwerk weiter auszubauen und die Eröffnung eines neuen Standorts in Köln bekannt zu geben. Seit dem 01.09.2025 ist VELLOWS damit auch in Nordrhein-Westfalen vertreten – einer der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Deutschlands.
Die Leitung des neuen Standorts übernimmt Stephan Hintzen. "Köln ist für uns ein zentraler Standort – sowohl im Hinblick auf unsere Kundenstruktur als auch auf unser Leistungsportfolio", sagt Step