Bereitschaft zum Firmenverkauf wächst – Experte verrät, wann es sinnvoll ist und wann man noch warten sollte

Umfragen zeigen: immer mehr Firmenerben und -inhaber ziehen einen Verkauf in Erwägung. Sei es aus dem Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen, oder einfach, um Kapital für neue Unternehmungen freizusetzen – die Gründe für einen Firmenverkauf sind vielfältig. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um diesen entscheidenden Schritt zu wagen? Und wann ist es klüger, noch zu warten?

"Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Veräußerung

Sebastian Klein und Christoph Martin von Martin&Klein klären auf: So stärken Unternehmen in Zeiten des laufenden Anbieter-Wettrüstens ihre Wettbewerbsfähigkeit

Für Unternehmen ist es heutzutage entscheidender denn je, sich von ihrer Konkurrenz abzuheben. Viel zu oft verlassen sie sich dabei jedoch auf einen digitalen Auftritt, der ihre Botschaft nicht angemessen vermittelt. Sebastian Klein und Christoph Martin, die Geschäftsführer der Branding-Agentur Martin&Klein unterstützen mit ihrem Angebot Unternehmen dabei, sich durch ihr Image und ihren Außenauftritt von der Konkurrenz abzuheben. Warum ein strategisches Branding in

Atilla Eskicioglu von der EMR Unternehmensberatung GmbH: Der Experte für digitale Lösungen in der Gebäudedienstleistung

Atilla Eskicioglu gehört zu den Mitgründern der EMR Unternehmensberatung GmbH. Diese unterstützt Gebäudedienstleister unter anderem bei der Personalsuche. Darüber hinaus hat sich der Berater auf die Implementierung digitaler Lösungen für die Branche spezialisiert. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, worauf seine Expertise beruht.

Der Personalmangel ist ein branchenübergreifendes Problem, das auch die Gebäudereinigungsbranche längst nicht mehr ver

Retail Banking Radar: Sind Privatkundenbanken für morgen gewappnet?

Retail Banking Radar: Sind Privatkundenbanken für morgen gewappnet?

Deutsche Privatkundenbanken sind auch 2023, das zweite Jahr in Folge, auf Rekordniveau. Jetzt profitabel, aber die Zukunft könnte ein Balanceakt zwischen der aktuellen Rentabilität und aufkommende Risiken werden, das zeigt das aktuelle European Retail Banking Radar 2024 der globalen Unternehmensberatung Kearney. Die Branche hat auch in Deutschland mit einer Vielzahl von Risiken zu kämpfen.

Höchste Zinsen seit mindestens einem Jahrzehnt und wachsende Nettozinsmargen besche

Der Ausbruch aus dem Hamsterrad: 5 Tipps, mit denen es jedem gelingt, ein erfolgreiches Franchise-Business aufzubauen

Finanzielle Freiheit ist heute gefragter denn je – und ein Franchise-Business ist der erste Schritt in diese Richtung. Als Franchiseleiter der NiCe Publishing Consulting GmbH bietet Sascha Mende angehenden Franchise-Unternehmern, die den Sprung in ein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben wagen wollen, sämtliche Unterstützung, die sie dafür benötigen. In diesem Beitrag gibt der Franchise-Profi fünf Tipps, mit denen jeder es schaffen kann, im Franchise-Geschäft ein

WandelWerker Consulting GmbH: Mit diesen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf den Arbeitsschutz sollten Unternehmen rechnen

WandelWerker Consulting GmbH: Mit diesen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf den Arbeitsschutz sollten Unternehmen rechnen

Viele Unternehmen sind verunsichert: Welche Konsequenzen hat der seit 1. April legale Konsum von Cannabis für den Betrieb? Und kann unter solchen Umständen der Arbeitsschutz überhaupt noch gewährleistet werden? Stefan und Anna Ganzke sind Sicherheitsingenieure und Geschäftsführer der WandelWerker Consulting GmbH und haben sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der systematischen und nachhaltigen Reduzierung von Arbeitsunfällen zu unterstützen. Sie kenn

Neue Studie: Mehr Erfolg für Handelsunternehmen dank datenbasierter Entscheidungsfindung

Neue Studie: Mehr Erfolg für Handelsunternehmen dank datenbasierter Entscheidungsfindung

Eine Studie mit mehr als 200 Führungskräften im deutschen Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce zeigt: Werden unternehmerische Entscheidungen datenbasiert getroffen, sind die Erfolgschancen höher.

Das eigene Bauchgefühl und persönliche Erfahrungswerte? In Zeiten von Big Data sollten diese Faktoren bei unternehmerischen Entscheidungen nicht ausschlaggebend sein. Denn eine Studie des Price Management Institutes zeigt: Besonders erfolgreiche Unternehmen im Handel u

Jan Philipp Schmid von der NAJ Agency: Wie IT-Unternehmen durch Social Recruiting endlich wieder durchstarten können

Social Recruiting ist für IT-Unternehmen heutzutage unverzichtbar, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Nur die wenigsten sind sich dieser Tatsache jedoch bewusst und verschwenden Zeit und Ressourcen mit veralteten Methoden zur Mitarbeitergewinnung – meist ohne Erfolg. Jan Philipp Schmid von der NAJ Agency hat es sich als Branchenpartner für IT-Unternehmen zur Aufgabe gemacht, diese Unternehmen beim Umsatteln auf Social Recruiting zu unterstützen. Wie schnell sich durch sei

Das Handwerk braucht Mitarbeiter: Marvin Flenche von der A&M Unternehmerberatung verrät, wie die Betriebe endlich wieder attraktiv werden

Das Handwerk braucht Mitarbeiter: Marvin Flenche von der A&M Unternehmerberatung verrät, wie die Betriebe endlich wieder attraktiv werden

Der Fachkräftemangel im Handwerk hält weiter an: In nahezu jedem Betrieb gibt es offene Stellen, die trotz Bemühungen nicht besetzt werden können. Marvin Flenche und Alexander Thieme von der A&M Unternehmerberatung gehen dieses Problem strukturiert an. Als Recruiting-Experten unterstützen sie Handwerksbetriebe bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Konditionen Handwerksbetriebe potenziellen Mitarbeitern bieten sollten,

Beratungsmarkt startet in 2024 stabil

Beratungsmarkt startet in 2024 stabil

Die im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) organisierten Consulting-Unternehmen bewerten ihre Geschäftsaussichten zu Jahresbeginn 2024 ähnlich wie im Vorquartal. Eine große Mehrheit beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage als über Budget bzw. im Plan, die Geschäftsaussichten als günstig oder gleichbleibend. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Die Branche ist stabil in das Jahr gestartet." Insgesamt bleibt der Geschäftsklimaindex ge