Studienprojekt: „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“ / Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen

Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar – umso
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 Prozent) und
flexible Arbeitszeitmodelle (90 Prozent). Zu dies

Studienprojekt: „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“ / Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen

Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar – umso
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 %) und flexible
Arbeitszeitmodelle (90%). Zu diesem Ergebnis k

PUTZ&PARTNER beruft Jan Scholl in die Geschäftsleitung

Die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG baut
mit Jan Scholl ihre Geschäftsleitung aus. Als Experte für
Kostensenkung und Wachstumssicherung in industriellen Lieferketten
verantwortet er als Mitglied der Geschäftsleitung die Beratungsthemen
Einkauf und Supply Chain. Jan Scholl war zuvor Geschäftsführer der
Spezialberatung PLEYMA, die von PUTZ & PARTNER zum 1. Oktober 2012
übernommen wurde.

Jan Scholl wurde 1971 geboren und lernte zunächst Koc

Jung, Chef, allein (BILD)

Jung, Chef, allein (BILD)

Junge Führungskräfte brauchen gute Begleitung / Schnelle
Aufstiegschancen, hohe Absturzrisiken

Wer auf der Karriereleiter schon in jungen Jahren nach oben
katapultiert wird, denkt erst mal euphorisch: Ich hab–s geschafft,
ich bin Boss! Und stürzt womöglich genauso schnell wieder ab. Denn
Fettnäpfchen lauern überall. Oft werden die älteren Mitarbeiter nicht
gerade begeistert sein, einen jungen Chef oder eine junge Chefin
vorgesetzt zu bekommen. Das

APMC unterstützt die Dätwyler Gruppe beim Kauf von zwei asiatischen Unternehmen

APMC unterstützt die Dätwyler Gruppe beim Kauf von  zwei asiatischen Unternehmen

Düsseldorf (Deutschland) / Altdorf (Schweiz), 16.10.2012. Mit Unterstützung des Düsseldorfer Beratungsunternehmens Asia-Pacific Management Consulting GmbH (APMC) hat die Schweizer Dätwyler Gruppe (ISIN: CH0030486770 / WKN A0MVC2) am 12.Oktober den Kauf eines Verbundes von asiatischen Gesellschaften vollzogen.
Dätwyler hat damit für den Konzernbereich Sealing Technologies zwei Unternehmen in China und Korea erfolgreich akquiriert: Anhui Zhongding Sealtech Inc. (Zhon

Gründen 2.0: Wissenswertes rund um Social Media, Apps&Co. / Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) informieren über Chancen und Trends im Bereich der Neuen Medien

Wer sich in der virtuellen Welt sicher und
sinnvoll bewegen will, kommt an den sozialen Netzwerken nicht mehr
vorbei. Besonders für Start-ups ist dies ein wichtiges Thema. Doch
der richtige Umgang mit Xing, Facebook, Twitter und Co. will gelernt
sein. Unternehmen, die mit Hilfe ihres Social Media-Auftritts einen
professionellen, kontinuierlichen und nachhaltigen Marketingeffekt
erzielen wollen, brauchen Know-how und die nötigen zeitlichen und
personellen Kapazitäten.

Di

Führung: Problem oder Lösung für Organisationen? Studie zeigt fehlendes Bewusstsein für schlechte Führung

– Nur 22% beobachten schlechte Führung im Unternehmen, mit den
Folgen hat aber die überwiegende Mehrheit zu kämpfen: so fühlen
sich laut Engagement Index 86% der Arbeitnehmer emotional kaum
oder nicht an ihr Unternehmen gebunden

– Zwei Drittel haben noch keine Maßnahmen zur Verbesserung der
Qualität von Führung gesetzt

– Es lohnt sich, in qualitätssteigernde Maßnahmen zu investieren:
84% sehen die gesetzte

16. Internationale M&A Konferenz im Medienhafen in Düsseldorf gemeinsam organisiert durch Helbling Business Advisors und Corporate Finance International – Gastreder Prof. Ottmar Issing

Am Donnerstag, dem 18. Oktober 2012, findet im
Hyatt Hotel im Düsseldorfer Medienhafen die 16. Internationale M&A
Konferenz des Netzwerkes Corporate Finance International (CFI)
statt, die in diesem Jahr federführend von Ihrem Mitglied Helbling
Business Advisors organsiert wird.

An dieser Konferenz nehmen über 40 M&A Professionals der 13
CFI-Partnergesellschaften teil, die gemeinsam alle bedeutenden
Wirtschaftsregionen Europas, USA, Indien und China sowie erstma

Wichtiger ,Joker– im Kampf um Fachkräfte/ Zufriedenheit auf Geschäftsreisen erhöht Bindung an Unternehmen

Aus Unternehmenssicht sind Geschäftsreisen
essenziell für den Geschäftserfolg, denn sie dienen dazu,
Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen. Für die
Mitarbeiter bedeuten Dienstreisen allerdings oftmals vor allem eines:
Stress. Um den Erfolg einer Geschäftsreise zu optimieren, sollten
Chefs ihre Angestellten bei der Organisation und Durchführung ihrer
dienstlichen Reisen entlasten. Das fördert das Arbeitsklima und die
Zufriedenheit de

testCloud, Transinsight und UPcload gewinnen Detecon ICT Award / Preisverleihung bei Feier zur Eröffnung des Detecon-Hauptsitzes in Köln (BILD)

testCloud, Transinsight und UPcload gewinnen Detecon ICT Award / Preisverleihung bei Feier zur Eröffnung des Detecon-Hauptsitzes in Köln (BILD)

Die Managementberatung Detecon International hat in Kooperation
mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
erstmals den Detecon ICT Award für außergewöhnliche Leistungen und
Produkte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie
(englisch ICT) vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer
Feier zur Eröffnung des neuen Detecon-Hauptsitzes in Köln statt. Eine
unabhängige Jury hatte die Preisträger aus 24 nomin