Unter dem Motto "Deloitte – Boosting Business
Efficiency" ist das Prüfungs- und Beratungsunternehmen vom 6. bis zum
10. März auf der CeBIT in Hannover am Stand der Software AG (D11 in
Halle 4) vertreten. Interessierte haben dort die Gelegenheit, sich
über das Leistungsportfolio zur Optimierung der Unternehmens-IT zu
informieren. Anhand konkreter Implementierungen zeigen die Experten,
wie Technologie und IT in Unternehmen optimiert werden können.
Deloitte hat d
Deutsche Unternehmen sehen weiterhin viel
Potenzial beim Outsourcing. Neben den Bereichen Facility Management,
Sicherheitsdienste und Telekommunikation sollen in den nächsten
Jahren auch die Bereiche Personal- und Rechnungswesen häufig extern
betreut werden. Aber: Unternehmen sind nur dann zufrieden mit ihren
Outsourcing-Entscheidungen, wenn sie den Prozess von der Idee bis zur
Umsetzung detailliert vorbereiten und durchführen. Das hat eine
gemeinsame Studie der Unternehmens
Beiräte gehören heute im deutschen Mittelstand zu den
zentralen Instrumenten moderner Unternehmensführung. Insbesondere vor
dem Hintergrund der Diskussion um professionelle Führungs- und
Kontrollstrukturen hat die Bedeutung von Beiratsgremien zuletzt
deutlich zugenommen. Was die Vergütungsstrukturen der Beiräte angeht,
zeigt sich einer aktuellen BfUN-Studie unter mittelständischen
Unternehmern und Gesellschaftern zufolge jedoch ein ambivalentes
Bild: Zwar l
Beim diesjährigen Stelldichein der
Private-Equity-Branche auf der "SuperReturn" war der Trend klar: Für
private Beteiligungsgesellschaften ist Deutschland derzeit ein
anspruchsvoller Markt. Big deals finden hier gerade nicht statt.
Zukünftige Wunschkandidaten für Investments sind vor allem
Mittelständler und Familienunternehmen. Doch wie sind die Investoren
auf diese Zielgruppe vorbereitet, und wie reagieren sie auf die
aktuelle Marktsituation? Die Un
– Traditionelles Treffen der deutschen Business Angels am 11. und
12. März erstmals in Hessen
– Premiere beim Deutschen Business Angels Tag 2012: Rollout des
"European Angels Fund"
– Programm und weitere Informationen zum Deutschen Business Angels
Tag in der IHK Frankfurt am Main unter www.business-angels.de
Der Deutsche Business Angels Tag, die zentrale Veranstaltung der
Business Angels, findet in ihrer zehnten Auflage am 11. und 12. März
in
Gut jede dritte Bank in Deutschland sieht in
sogenannten Peer-to-Peer-Plattformen (P2P), also der Vermittlung von
Finanzgeschäften zwischen Internetnutzern, eine ernst zu nehmende
Konkurrenz. Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.
Über die Plattformen laufen inzwischen Projektfinanzierungen und
Kreditlinien ganzer Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die
aktuelle Studie "Branchenkompass Kreditinstitute 2011" von Steria
Mummert Consulting in Zus
Die aktuelle
Deloitte-Private-Equity-(PE-)Umfrage mit Schwerpunkt Finanzierung
zeigt, dass bei Leverage-Buy-Out-(LBO-)Finanzierungen die
Syndizierungen stark rückläufig sind; Banken konzentrieren sich auf
das klassische deutsche Firmenkundenkreditgeschäft. Die Kreditvergabe
wird insbesondere durch die europäische Staatsschuldenkrise und die
gestiegenen regulatorischen Anforderungen an Banken geprägt. Zudem
befinden sich die Kosten für eine durchschnittliche LB