Unternehmenskultur ist wichtig. Doch die Ziele und Vorgehensweise des Arbeitgebers kennen die Mitarbeiter nur in 65 Prozent der deutschen Unternehmen. In zwei von drei Fällen liegt dies an einer fehlenden oder schlechten Informationspolitik der Unternehmen.
Dass in den Aufsichtsräten technologieorientierter Unternehmen Frauen ohne fachlichen Hintergrund keinen Platz haben, auch wenn sie sehr erfolgreich und erfahren auf anderen relevanten Gebieten sind, hält Monika Schulz-Strelow für ein vorgeschobenes Argument. Diese Ablehnung würde männlichen Kandidaten nicht entgegengebracht, sagt die Gründerin und Präsidentin des Vereins Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR e.V.).
9. Thüringer Personalkongress 2013
Themen: HR Branding, betriebliche Sozialpolitik, Fachkräftesicherung
13. 11. 2013 im Congress Center der Messe Erfurt
Gmund am Tegernsee, Juli 2013. Unternehmenskultur ist ein eisenharter Erfolgsfaktor – das bestätigt eine Studie des Beratungsunternehmens ComTeam. Am wichtigsten schätzen die Befragten ein, wie in den Unternehmen mit Führung, mit Anerkennung und Kritik und mit den Mitarbeitern umgegangen wird. Die Praxis in den Betrieben zeigt jedoch, dass es insbesondere bei aktiver Führung, angemessenem Feedback und der Konfliktkultur großen Aufholbedarf gi