Nach Recherchen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" war die Leitungsebene des Verteidigungsministeriums seit Februar vergangenen Jahres über das ganze Ausmaß der Probleme mit dem Drohnen-Projekt "Euro Hawk" informiert. Am 8. Februar 2012 berichtete die Rüstungsabteilung des Ministeriums in einem vertraulichen Vermerk ("Betreff: Unbemanntes Flugzeug Euro HAWK; hier: Zulassung und Mehrkosten") über den Stand des Rüstungsprojekts. Auf sieben
US-Wissenschaftler sehen keinerlei Anhaltspunkte für den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien. "Der Gebrauch chemischer Kampfstoffe wie Senfgas, Sarin und VX konnte bisher in keinem einzigen Fall durch eine internationale Untersuchung nachgewiesen werden", heißt es dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge in einer Studie des renommierten "Bulletin of Atomic Scientists". Auch Zeugenaussagen und die Auswertung von Videoaufnahmen angeblicher Chemiewaffenopfer li
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.115,57 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 208,96 Punkten oder 1,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.348,84 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,61 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Columbia, South Carolina – 23. Mai 2013 – Mediterranean Shipping Company, eine führende Reederei der Containerschifffahrt gab heute Pläne bekannt, den bestehenden Betrieb im Landkreis Charleston auszuweiten. Das Unternehmen wird über 1,7 Millionen US-Dollar investieren und voraussichtlich 30 weitere Arbeitsplätze schaffen. „Wir freuen uns darauf, unsere lokale Präsenz in der Gegend um Charleston zu erweitern und auf unserem bisherigen Erfolg aufzubauen“, so Sergio Fedeli
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.324,53 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 21,73 Punkten oder 0,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.400,20 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,76 Prozent im Vergleich zum Vortag.
In die gezielten Tötungen von Terrorverdächtigen in Afrika durch Drohnen sind US-Standorte in Deutschland maßgeblich eingebunden. Das haben Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" und der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) ergeben. Insbesondere gehe es dabei um "Africom", das 2008 neu eingerichtete Oberkommando des US-Militärs für Afrika in Stuttgart. Auch das Air Operations Center (AOC) der US-Air Force Basis im rheinland-pfälzisc
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.302,80 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 106,59 Punkten oder 0,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.336,58 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,70 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Bei einem Drohnenangriff des US-Militärs sind in Pakistan mindestens sieben Menschen getötet und vier weitere verletzt worden. Zwei Raketen seien in der Bergregion Nordwaziristan abgefeuert worden, sagten pakistanische Sicherheitsbeamte laut örtlichen Medienberichten am Mittwoch. Die Region gilt als Rückzugsgebiet für Taliban- und Al-Kaida-Kämpfer. Die Drohnenangriffe sind umstritten: Die pakistanische Regierung kritisiert sie als Verletzung der Souveränitä