An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Dienstag im Plus geschlossen. Zum Handelsende stand das Börsenbarometer bei 15.409,39 Punkten und damit 0,69 Prozent höher als am Montag. Gleichzeitig wurde ein neuer Rekordschlussstand markiert. Der Dow setzt damit seine seit etwa Mitte November fast ununterbrochene Aufwärtsspirale fort. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Hande
US-Ermittler haben einen angeblich weltweit über das Internet agierenden Geldwäschering rund um das Online-Bezahlsystem "Liberty Reserve" gesprengt und die Webseite vorübergehend abgeschaltet. Das Unternehmen soll Kriminellen dabei geholfen haben, rund sechs Milliarden US-Dollar an illegalen Einnahmen aus Kinderpornografie und Drogenhandel zu waschen, so der Vorwurf der US-Behörden. Bereits vor einigen Tagen wurde bei einer internationalen Aktion der Gründer vo
Der US-Rüstungshersteller Northrop Grumman hat Medienberichten widersprochen, wonach das "Euro Hawk"-Testmodell in Manching keinen automatischen Kollisionsschutz habe. "Das Anti-Kollisions-System ist in allen Hawk-Versionen eingebaut", sagte Timothy Paynter dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um es zu aktivieren, brauche es eine Blackbox – die stehe allerdings im Hangar und durfte in der Vergangenheit "auf Weisung der zuständigen deutschen
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.303,10 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 8,60 Punkten oder 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.305,32 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,56 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Die Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP im Bundestag, Marina Schuster, hat die Pläne von US-Präsident Barack Obama begrüßt, der einen erneuten Anlauf zur Schließung des Gefangenenlagers in Guantanamo unternehmen will. "Dass die Vereinigten Staaten von Amerika seit über elf Jahren Menschen ohne Anklage in Militärgefängnissen auf einem Territorium festhalten, das nicht zu ihrem Land gehört, untergräbt nicht n
Trotz des verheerenden Tornados in der US-Kleinstadt Moore rechnet der weltgrößte Rückversicherer, die Munich Re, für dieses Jahr nicht mit außergewöhnlich hohen Schäden durch Tornados und Hurrikans. "Wir glauben, dass Moore eher ein Einzelereignis war", sagte Peter Höppe, Chef-Klimaforscher der Munich Re, dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Der Tornado in Moore hatte Anfang der Woche mindestens 24 Menschen das Leben gekostet, ü
US-Präsident Barack Obama hat eine neue Phase im Kampf gegen den Terrorismus verkündet. In einer Rede an der National Defense University in Washington erklärte der US-Präsident, dass er auch in Zukunft auf den Einsatz von bewaffneten Drohnen nicht verzichten werde. Jedoch sollen solche Einsätze künftig strengeren Regeln unterworfen sein. "Amerika ist am Scheideweg", so Obama. Die USA würden keinen globalen Krieg mehr gegen den Terrorismus führen.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.294,50 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 12,67 Punkten oder 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.351,98 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,10 Prozent im Vergleich zum Vortag.
US-Präsident Barack Obama will den Einsatz von bewaffneten Drohnen gegen mutmaßliche Terroristen massiv einschränken. Der Einsatz von bewaffneten Drohnen außerhalb von Kriegsgebieten werde stark eingeschränkt, kündigte Obama am Donnerstag in einer Rede an der National Defense University in Washington an. "Wir werden die Souveränität von Staaten respektieren." Drohnen würden nur eingesetzt, wenn eine Gefangennahme nicht möglich sei. Zu
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.307,17 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 80,41 Punkten oder 0,52 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch hingegen mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.530,89 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,69 Prozent gegenüber de