Dow-Jones-Index schließt leicht im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.335,28 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 19,12 Punkten oder 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel am Montag hingegen erneut ein Rekordhoch erreicht. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 8.455,83 Punkten berechnet, ein Plus von 0,69 Prozent gegen&

Kauf von Tumblr durch Yahoo bestätigt

Der Kauf der Blogplattform Tumblr durch das Internetunternehmen Yahoo ist bestätigt. Das teilten beide Unternehmen am Montag mit und bestätigten auch den bereits zuvor spekulierten Kaufpreis von 1,1 Milliarden US-Dollar. Der Vereinbarung zufolge soll Tumblr weiterhin als unabhängiges Unternehmen unter der bisherigen Führung bestehen bleiben. "Unser Team verändert sich nicht. Unser Fahrplan ändert sich nicht. Und unsere Mission … ändert sich ganz sicher n

US-Tochter von Paul Hartmann AG expandiert in South Carolina

Columbia, South Carolina – 15. Mai 2013 – HARTMANN USA INC, die US-Tochter der Paul Hartmann AG, ein Hersteller und Vertriebshändler von medizinischen Produkten, wird seinen bestehenden Betrieb in South Carolina ausbauen. Die Investition in Höhe von 18 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 75 neue Arbeitsplätze schaffen.

“HARTMANN USA ist seit fast zwanzig Jahren fester Bestandteil der Unternehmerwelt in Rock Hill und wir freuen uns, diese Beziehung mit unserer Expansion vert

Dow-Jones-Index mit leichten Verlusten

An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen, sich aber weiterhin deutlich über der historischen Marke von 15.000 Punkten gehalten. Zum Handelsschluss an der Wall Street wurde der Dow mit 15.233,22 Zählern berechnet, ein Minus von 0,28 Prozent zum Vortag. Absolutes Zugpferd war Cisco: Nach sehr guten Zahlen sprangen die Papiere des Netzwerk-Ausrüsters um über zehn Prozent nach oben. Der stetig steigende Datenstrom im In

Tea-Party-Affäre: Obama entlässt Chef der US-Steuerbehörde

In der Affäre um die gezielte steuerliche Überprüfung konservativer Gruppen wie der Tea Party hat US-Präsident Barack Obama einen Befreiungsschlag versucht: Wie das Weiße Haus am Mittwoch mitteilte, wurde der Chef der US-Steuerbehörde IRS, Steven Miller, entlassen. Das Fehlverhalten innerhalb der Steuerbehörde sei "unentschuldbar", erklärte Obama auf einer Pressekonferenz. Unklar blieb, wie tief der entlassene Miller in die Affäre tats&auml

Parteien wollen Bundestags-Rede von Obama

Politiker von Union und SPD haben eine Rede von US-Präsident Barack Obama während seines Deutschlandbesuchs am 18. und 19. Juni im Bundestag angeregt. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Thomas Oppermann, sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Frau Merkel hat bei Präsident Obama noch immer etwas gutzumachen. Ich bin dafür, dass Präsident Obama im Bundestag redet." CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt sagte der

Dow-Jones-Index wieder auf Rekordhoch

An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Dienstag wieder Kursgewinne verzeichnen können. Der Leitindex schloss bei 15.215,25 Punkten und damit 0,82 Prozent höher als am Vortag, sowie gleichzeitig auf einem neuen Rekordschlussstand. Besonders gut lief es für Finanztitel wie Bank of America und American Express. Im Minus schlossen dagegen unter anderem Papiere von Unitedhealth und Intel.

Dow-Jones-Index schließt mit leichten Kursverlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.091,68 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 26,81 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel am Montag zuvor ein hauchdünnes Plus gerettet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 8.279,29 Punkten berechnet. Das entspricht Kursgewinnen von 0,01 Prozent i

Bericht: Apple-Kundenservice wird umstrukturiert

Beim Computerriesen Apple soll es eine tiefgreifende Umstrukturierung des Kundenservices geben. Wie die Website "AppleInsider" berichtet, sollen durch Änderungen an den Garantie- und Service-Programmen Kosten gesenkt werden. Apple verspreche sich Einsparungen von bis zu einer Milliarde US-Dollar pro Jahr, hieß es. Die Veränderungen betreffen dem Bericht zufolge besonders den Umgang mit defekten iOS-Geräte. Diese sollen künftig nicht mehr ausgetauscht, sondern

Dow-Jones-Index beendet Rekordwoche mit Plus

An der New Yorker Börse ist der Handel zum Wochenende mit einem Plus beendet worden. Zum Handelsschluss wurde der Leitindex mit 15.118,49 Punkten berechnet, ein Plus 0,24 Prozent zum Vortag. Über besonders große Kursgewinne durften sich Hewlett Packard, Unitedhealth und Cisco freuen. Die größten Kursverluste verzeichneten Papiere von Exxon, Alcoa und Caterpillar.