Microsoft enthüllt neue Konsole Xbox One

Der Software- und Hardwarehersteller Microsoft hat am Dienstag die neue Konsole Xbox One präsentiert. Diese wird mit einem Acht-Kern-CPU, acht Gigabyte an Arbeitsspeicher und einer 500 Gigabyte großen Festplatte ausgestattet sein. Die Xbox One soll zudem den Bewegungssensor Kinect noch stärker in den Mittelpunkt rücken und als ganzheitliches Unterhaltungssystem auftreten. Der Controller wurde hingegen nur leicht verändert. Die Sprach- und Bewegungssteuerung Kinect ist n

BDI-Chef Grillo: Hohe Stromkosten vertreiben energieintensive Unternehmen

Die deutsche Industrie sendet Alarmsignale an die Politik. "Wenn wir das Thema Energiewende nicht besser in den Griff kriegen und die Kostenexplosion so weitergeht, dann wird die deutsche Industrie immer mehr ins Hintertreffen geraten", warnt Ulrich Grillo, der Chef des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), in einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Denn während die Energiepreise in Deutschland steigen, würden die USA als Standort immer

Euro-Hawk-Produzent: Deutschland hat den Vertrag noch nicht gekündigt

Die Bundesregierung hat den Konzern Northrop Grumman, der den Euro Hawk produziert, bislang nicht über eine Beendigung des Vertrages oder irgendwelche Veränderungen informiert. Das in Virginia ansässige Rüstungsunternehmen dementierte auf Nachfrage der "Welt" zudem, dass es bei der Drohne "Probleme mit dem Flugleitsystem" gebe. "Entsprechende Berichte sind falsch", sagte Tim Paynter, Sprecher von Northrop Grumman, der Zeitung. "Nach meinem K

„Vater des Euro“ fordert Führungspersönlichkeit für europäische Währung

Der "Vater des Euro", der Star-Ökonom und Nobelpreisträger Robert Mundell, hat eine stärkere Führung für die europäische Währung gefordert. "Europa braucht einen König. Auf jeden Fall bräuchte der Kontinent einen Finanzminister, der sich um den Euro kümmert. Aber noch besser wäre ein König, ein Symbol europäischer Autorität", sagte Mundell in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin "Capital" (A

Markenranking: Apple siegt vor Google und IBM

Das US-Unternehmen Apple verteidigt seinen Spitzenplatz als weltweit wertvollste Marke. Dies ist das Ergebnis des Markenrankings "BrandZ" des Marktforschungsunternehmens Millward Brown, das am Dienstag vorgestellt wird und dem "Handelsblatt" vorab vorlag. Apple hat danach seinen Markenwert binnen Jahresfrist um ein Prozent auf nunmehr 185,1 Milliarden US-Dollar erhöht. Konkurrent Google ist um fünf Prozent auf 113,7 Milliarden US-Dollar gewachsen und hat damit das T

Dow-Jones-Index schließt leicht im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.335,28 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 19,12 Punkten oder 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel am Montag hingegen erneut ein Rekordhoch erreicht. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 8.455,83 Punkten berechnet, ein Plus von 0,69 Prozent gegen&

Kauf von Tumblr durch Yahoo bestätigt

Der Kauf der Blogplattform Tumblr durch das Internetunternehmen Yahoo ist bestätigt. Das teilten beide Unternehmen am Montag mit und bestätigten auch den bereits zuvor spekulierten Kaufpreis von 1,1 Milliarden US-Dollar. Der Vereinbarung zufolge soll Tumblr weiterhin als unabhängiges Unternehmen unter der bisherigen Führung bestehen bleiben. "Unser Team verändert sich nicht. Unser Fahrplan ändert sich nicht. Und unsere Mission … ändert sich ganz sicher n

US-Tochter von Paul Hartmann AG expandiert in South Carolina

Columbia, South Carolina – 15. Mai 2013 – HARTMANN USA INC, die US-Tochter der Paul Hartmann AG, ein Hersteller und Vertriebshändler von medizinischen Produkten, wird seinen bestehenden Betrieb in South Carolina ausbauen. Die Investition in Höhe von 18 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 75 neue Arbeitsplätze schaffen.

“HARTMANN USA ist seit fast zwanzig Jahren fester Bestandteil der Unternehmerwelt in Rock Hill und wir freuen uns, diese Beziehung mit unserer Expansion vert

Dow-Jones-Index mit leichten Verlusten

An der New Yorker Börse hat der Dow-Jones-Index am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen, sich aber weiterhin deutlich über der historischen Marke von 15.000 Punkten gehalten. Zum Handelsschluss an der Wall Street wurde der Dow mit 15.233,22 Zählern berechnet, ein Minus von 0,28 Prozent zum Vortag. Absolutes Zugpferd war Cisco: Nach sehr guten Zahlen sprangen die Papiere des Netzwerk-Ausrüsters um über zehn Prozent nach oben. Der stetig steigende Datenstrom im In